Autor |
|
|
|
|
servus
wir hatten letztens auf einer Schulung einen kleinen EH posten, der sozusagen ein Rollenspiel war: die teilnehmer kamen an und die "verunfallten" machen etwas aktion. Dabei stellte sich herraus, das die qualität der EH stark davon abhing, ob sich die Teilnehmer ein bis zwei sekunden Zeit nahmen und sich auf die situation eingestellt haben.
um mal jetzt auch noch meinen Senf dazu zu geben:
- der Bericht heißt ja "Mythen der Ersten Hilfe". Draußen passiert es immer wieder das teilweise sehr alte Lehrmeinungen angewendet werden. Soweit Ok - hauptsache es WIRD etwas getan. Leider liegt die Hemmschwelle bei manchen Menschen sehr hoch.
Auch sehe ich bei der Ersten Hilfe das Problem, das bei manchen Menschen Erste Hilfe mit dem wickeln von Verbänden gleichgesetzt wird. Andere Notfälle wie Schlaganfall oder Herzinfarkt werden teilweise nicht als Notfall erkannt.
An sich sollte der erste Hilfe / LSM kurs ja alle 2-3 Jahre wiederholt werden aber wer tut das schon....
Rettungssanitäter und Assistenten müssen pro Jahr 30 Fortbildungsstunden aufweisen.
- Motivation das ist von kurs zu kurs unterschiedlich: ich hab mir mal einen LSM kurs angetan, da war die Motivation nicht so dolle, da hab ich kaum was gelernt.
-die Größe der Kurse ist auch ein Faktor. Mit 20 Leuten im Kurs kann ich nicht so viele Praktische Übungen machen wie mit 10.
 |
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert. |
|
Beitrag vom 09.04.2008 - 22:23 |
|