Autor |
|
|
 |
|
Geschichte der Jugendbewegung |
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Moin ihr Lieben.
Die Studienzeit neigt sich nun endlich dem Ende entgegen. Nächste Woche steht die mündliche Examensprüfung in Pädagogik an und ich habe als ein Thema selbstverständlich "die Geschichte der Jugendbewegung" gewählt.
Bin mit der Lektüre der einschlägigen Bücher (allen voran "jugendbewegung für anfänger") ein weiteres Mal durch und mach mir nun Gedanken, in welche Richtung ein Pädagogikprof. fragen könnte.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht und Tips und Tricks für mich?
Beste Grüße,
Euer Mama Jens
 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 10:01 |
|
|
|
251 Beiträge
|
 |
|
Also, ich denke, dass ihn auf jeden Fall aktuelle Bezüge interessieren werden bzw. was in der Welt heute anders wäre, wenn es die Jugendbewegung nicht gegeben hätte.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 11:41 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Ich würde auf die Verbindungen in die Reformpädagogik schauen, also z.B. die Landerziehungsheimbewegung und Gustav Wyneken. Die Frage wird von Pädagogen ganz gerne gestellt.
|
Beitrag vom 14.10.2010 - 20:35 |
|