Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    3.440
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.954.826
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 493 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 07:33.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Die ideale Feldflasche?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
85 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
oliver ist offline oliver  
Die ideale Feldflasche?
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Nach vielen Jahren ist meine alte Alufeldflasche mit Filzbezug (gemarkt mit PPrBln - PolizeiPräsidium Berlin) nun durch und Ersatz muß her.
Was tun?

Ich finde es äußerst praktisch, die Feldflasche am Brotbeutelkoppel zugriffsbereit hängen zu haben. Dadurch spart man sich nicht nur das Abschnallen des Affen/Fahrtenbären, sondern indem die Flasche dicht am Körper ist trägt sie sich dort leichter.
Nun finde ich aber just dieses Modell nicht mehr und man hat ja auch (unbewiesene?) Vermutungen, daß das Alu nicht so gesund sei (nun ja - über Hordenpötte reden wir hier lieber mal nicht).

Siggflasche hatte ich auch schon, aber für das Teil gibts keine vernünftige Befestigung. Und die runde Form trägt sich auch nicht so praktisch wie das nierenförmige Modell. (Es gibt für Sigg auch eine Isohülle mit Gürtelbefestigung - aber die sieht zum Schreien aus.

Plastikflaschen wie die US-Modelle sind mir irgendwie zu unzünftig.

Nun denn: Was benutzt ihr? Womit seid ihr gut gefahren, was empfiehlt sich? Wie tragt ihr eure Feldflasche? WIe und wo macht ihr sie fest?



edit: Rechtschreibung



pax et bonum!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von oliver am 22.07.2010 - 00:05.
Beitrag vom 20.07.2010 - 16:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
RE: Die ideale Feldflasche?
350 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von oliver
Nun finde ich aber just dieses Modell nicht mehr und man hat ja auch (unbewiesene?) Vermutungen, daß das Alu nicht so gesund sei...


ja, genau wie zigaretten rauchen glücklich solange es nicht erwiesen ist rauchen wir weiter; zigarette?

Zitat
Original geschrieben von oliver
Ich finde es äußerst praktisch, die Feldflasche am Britbeutelkoppel zugriffsbereit hängen zu haben. Dadurch spart man sich nicht nur das Abschnallen des Affen/Fahrtenbären, sondern indem die Flasche dicht am Körper ist trägt sie sich dort leichter.


die flasche ist logischerweise, egal wo man sie trägt (außer weltraum / unter wasser) gleich schwer. und nicht leichter am gürtel. aber wer zum henker macht so klotzmärsche auf tippel daß er keine zeit zum pause machen und rücksäcke abziehen hätte? und, wenn du nicht grade alleine unterwegs bist, so frage doch deine kumpels ob sie dir die flasche vom rucksack pflücken!? oder kauf dir die beste variante wenn man beim laufen saufen will. sehr empfehlenswert. aber auch irgendwie albern.
Zitat
Original geschrieben von oliver
Plastikflaschen wie die US-Modelle sind mir irgendwie zu unzünftig.


na denn gibt es durchaus "zünftigen" ersatz zu kaufen, so z.b. [/quote] glücklich dieses , jenes , oder halt auch solches modell .
aber in dem alter wo man auch keine brotbeutel inmitten der zivilisation mehr am koppel trägt welche brettchen, löffel, nähzeug und streichhölzer beinhalten, ist es nur sinnvoll sich ein aktuelles modell welches lebensmittel- sowie säureecht ist, sowie sich leicht reinigen lässt zu besorgen. außerdem praktisch in der fahrtenküche. auch gar nicht mal so teuer in der originalversion, und sogar mit der praktischen taillierten version daß sie nicht unter dem riemen wegrutscht für günstigeres geld .
und wirklich zünftig ist es doch sich eine zünftige tasche nach seinen vorstellungen und für seine bedürfnisse selberzunähen, anstatt sich antiquierte militaria umzuhängen.
Beitrag vom 20.07.2010 - 18:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
wir haben stilecht zu unseren Affen schweizer Feldflaschen, zu tragen am Gürtel. Doch bei unseren Märschen (wir rasten dann nur 1-2 mal am Tag) ist das nichts: gefüllt zieht einem das die Hose runter. Daher haben wir Siggflaschen, welche wir in der Falte zwischen Affenrolle und Affen verzurren. Auf jeder Seite eine. Und in schwarz, denn sonst sieht das wie ein Düsenantrieb aus. grosses Lachen



www.alt-rover.de
Beitrag vom 20.07.2010 - 19:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LisaEMA ist offline LisaEMA  
203 Beiträge
LisaEMA`s alternatives Ego
OFF TOPIC:

@bölkes: Die Signatur rockt.. glücklich



Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Beitrag vom 20.07.2010 - 19:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LisaEMA suchen LisaEMA`s Profil ansehen LisaEMA eine E-Mail senden LisaEMA eine private Nachricht senden LisaEMA`s Homepage besuchen LisaEMA zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ich benutze Siggflaschen, die halten es auch aus, wenn sie über Felsen runterfallen.
Aber ich bin auch passionierter Plastikrucksackträger und deponiere sie dort in der Seitentasche ;-)

Da ich viele Touren mit Nicht-Bündischen gegangen bin, kenne ich diese Schlauchgetränkbehälter vom Anschauen auch ganz gut. Scheinen wirklich praktisch zu sein, was das regelmäßige Trinken angeht, für Berggänger, die ungern Pause machen, also schon brauchbar.
Ich persönlich würde sowas schon allein aus dem Grund nicht benutzen, weil es sich schlecht reinigen läßt. Aus anderen Lebensbereichen weiß ich, daß sich in solchen Schläuchen mit der Zeit gerne diverse Lebewesen tummeln, wenn man nur ein wenig nachlässig wird... (Algen, Bakterien). Daß es stilistisch unpassend ist, wäre mir egal, ich würde mich niemals um des Stils willen zusätzlich belasten.
Beitrag vom 20.07.2010 - 19:50
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Siggflaschen haben allerdings auch einen eindeutigen Nachteil: das Material wirkt geschmacksverändernd. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Haben andere das auch, oder ist das nur meine individuelle Wahrnehmung, daß Wasser aus Siggflaschen leicht bitter schmeckt? Durch die Verwendung von (kaltem) Tee kann man das überdecken.
Beitrag vom 20.07.2010 - 20:51
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Siggflaschen haben allerdings auch einen eindeutigen Nachteil: das Material wirkt geschmacksverändernd. Zumindest meiner Erfahrung nach.



ich behaupte das immer zu Bier aus Plastikflaschen ... zwinkern
Bei den Siggfaschen könnten das Alu-kationen sein. Angeblich sollen die auch dement machen. Wir transportieren und trinken in der Regel Quell und Bachwasser. Saures kommt da nicht rein. Auch kein säuerlicher Früchtetee, damit das Alu bleibt, wo es hingehört.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 20.07.2010 - 21:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Und bei Wasser ist Dir das nie aufgefallen?
Mir halt eben gerade bei Wasser. Hab dann öfter kalten Pfefferminztee eingefüllt, dann gings. Hab nie den ph-Wert von Pfefferminztee getestet, aber dem Gefühl nach dürfte der nicht sauer sein.
Beitrag vom 20.07.2010 - 21:56
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
Keine Feldflasche ist absolut geschmacksneutral!

Ich bin 8 Jahre mit der Feldflasche, BW einfach durchs Gelände gehoppelt und durfte, selbst nach ausgiebiger Reinigung der selben noch Geschmacksstoffe der vorherigen Füllung genießen!
Früchteteegeschmack bleibt auch bei der Füllung mit Quellwasser erhalten. Dichtung vom Deckel wurde auch gereinigt!
Richtig Geschmacksneutral sind die 1,5 ltr Bomben vom Discounter!



seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
Beitrag vom 20.07.2010 - 21:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Also, ich meine definitiv nicht Geschmacksreste der vorigen Füllung, sondern Geschmack, der vom Flaschenmaterial selbst kommen muß.
Beitrag vom 20.07.2010 - 22:02
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
RE:
350 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von LisaEMA

OFF TOPIC:

@bölkes: Die Signatur rockt.. glücklich


Danke zwinkern der gute Hans Gustav Bötticher hat mir geholfen.

Zitat
Original geschrieben von tilia
Daß es stilistisch unpassend ist, wäre mir egal, ich würde mich niemals um des Stils willen zusätzlich belasten.


Weißt du, das ist aber genau das was in den Augen vieler bündischer Überväter den

Zitat
Original geschrieben von tilia
Bündischen


vom

Zitat
Original geschrieben von tilia
Nicht-Bündischen Plastikrucksackträger


unterscheidet verwirrt

(Zitate frei zusammengefügt und verzerrt, sorry...)


Beitrag vom 20.07.2010 - 22:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
@ bölkes:

Das ist mir bekannt ;-). Jede Welt hat so ihre Eigenheiten und ihre Wettbewerbe, besonders bündisch oder besonders sonstwas zu sein. Manche machen das dann halt auch besonders am Stil fest, mir persönlich ist die Lebenshaltung wichtiger. Aber ich habe mich auch grundsätzlich sowieso davon verabschiedet, an irgendwelchen Vokabeln zu kleben oder in solche Wettbewerbe einzusteigen.
Es gibt Dinge im Leben, die mir wichtig sind, wie etwa, sich die Neugier aufs Leben zu bewahren, den Menschen über Äußerlichkeiten zu stellen (seien das nun Stil oder Statussymbole), in der Natur unterwegs zu sein - und auch, mit der Natur unterwegs zu sein, immer bereit zu sein, dazuzulernen, nie aufhören, sich selbst zu fordern und an eigene Grenzen zu gehen - auch geistig.

Ob ich in den Augen anderen nun bündisch bin oder nicht, weil ich eben mit Plastikrucksack unterwegs bin, ist mir egal. Genausowenig würde ich draußen mit Rock unterwegs sein oder gar damit in die Berge gehen, womöglich noch einen Klettersteig hoch, um zu beweisen, wie toll das geht und wie weiblich ich selbst da draußen noch bin - das ist mir einfach zu unpraktisch. Mit Rock draußen unterwegs zu sein, habe ich aber immerhin ausprobiert und als für mich persönlich untauglich abgehakt.
Ich habe schon als Jugendliche - wahrscheinlich gerade, weil ich in keinem Jugendbund war - gelernt, meine eigenen Wege nach meinem eigenen Willen und Gewissen zu gehen. Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem ich nicht mehr mit in die Disko ging, sondern stattdessen in den Wald.

Zitat
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
in and're, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
(...)

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
uns neuen Räumen jung entgegen senden:
des Lebens Ruf an uns wird niemals enden.
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!



aus: Hermann Hesse, Stufen. Ein wunderbares Gedicht. Vollständig z.B. unter

http://www.dr-mueck.de/HM_Denkhilfen/HM_Hermann-He...Stufen. htm


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 20.07.2010 - 22:38.
Beitrag vom 20.07.2010 - 22:12
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.
Und bei Wasser ist Dir das nie aufgefallen?



nein. Auch bei meinen Freunden ist mir nichts dergleichen bekannt. Aber Geschmacksknospen reagieren nun mal unterschiedlich. Vielleicht bist Du besonders Al-sensitiv.

In unserer Gruppe ist einer, der kann keinen Urin schmecken. Das ist uns beim "Genuss" von Stierhoden aufgefallen. Uns kam's schon komisch vor, dass er bei einer Eberschlachtung nix gemerkt hat. ich habe damals den Wirt für das illegale Fleilsch "rund" gemacht ...




www.alt-rover.de
Beitrag vom 20.07.2010 - 23:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
In unserer Gruppe ist einer, der kann keinen Urin schmecken.

Im Himalaja-Hochland könnte der kein Arzt werden, aber in der Wüste könnte diese Eigenschaft sogar zum darwinistischen Vorteil gereichen. Ein Monnemer Wüstling.

Schon mal bei Räer geguckt? Vielleicht hats in seinem Sortiment eine Feldflasche, die nicht aus Alu oder Kunststoff ist und trotzdem zünftig aussieht. Ich habe die schweizer Feldflasche zum schw. Affen. Aber der Korken schließt nie 100% dicht. Ansonsten findet sich auf Flohmärkten immer wieder ein interessantes Stück für wenig Geld.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von sadarji am 20.07.2010 - 23:48.
Beitrag vom 20.07.2010 - 23:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
assam ist offline assam  
15 Beiträge
assam`s alternatives Ego
richtig schöne flasche in sigg-qualität - allerdings nur 0,6 liter fassungsvermögen:



www.bundeskaemmerei.de
Beitrag vom 21.07.2010 - 01:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von assam suchen assam`s Profil ansehen assam eine private Nachricht senden assam`s Homepage besuchen assam zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 493 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12555 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012