Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.430
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.949.008
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 521 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 01:47.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kunststoff- oder/und Naturseile ?! Welche benutz Ihr?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
8 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
Kunststoff- oder/und Naturseile ?! Welche benutz Ihr?
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Mahlzeit,

mich interessiert, welche Seile ihr benutzt (Stärken, Preis, woher).

Für Lagerbauten, Knotenüben, Kohen- Jurtenersatzseile, Kletterseile... und für was man halt noch Seile braucht.

Teilt mir doch bitten noch den Preis mit (sofern noch bekannt), bzw. wo Ihr Sie gekauft habt.

Und vor allem - taugen die Dinger was?!

Eure Empfehlungen ?!

Gruß

Quereinsteiger



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 14.04.2009 - 13:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Wir sind jetzt seit einiger Zeit mit "Spleitex braun" ganz zufrieden.
Kostet per Meter 8mm Durchmesser ab 0,70 €.
Gibt es in 2mm Schritten auf, - und abwärts eigentlich als Meterware in jedem Baumarkt.

Vorteile: Sieht aus wie Naturmaterial und ist genauso griffig, läßt sich auch nach Regen noch lösen,
gibt nicht so stark nach, fauelt nicht im Matraum,
Nachteile: Ist nicht geeignet um Töpfe etc. überm Feuer auf zu hängen da Kunstfaser



Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 14.04.2009 - 14:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Daniel [HRA] ist offline Daniel [HRA]  
RE:
135 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Wir sind jetzt seit einiger Zeit mit "Spleitex braun" ganz zufrieden.
...



Ist es vom Typ her so eins: "Polypropylen DIN: EN 701/919 " ?



Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Strukturen
Beitrag vom 14.04.2009 - 15:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Daniel [HRA] suchen Daniel [HRA]`s Profil ansehen Daniel [HRA] eine E-Mail senden Daniel [HRA] eine private Nachricht senden Daniel [HRA]`s Homepage besuchen Daniel [HRA] zu Ihren Freunden hinzufügen Daniel [HRA] auf ICQ.com zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
@Daniel

Keine Ahnung.
Die Nummer die du angibts zeigt mir lediglich ein Bauteil eines uns bekannten Autoherstellers...!

Ich meine das:




Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von triton, FCP Hamburg am 15.04.2009 - 08:35.
Beitrag vom 15.04.2009 - 08:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Steini ist offline Steini  
Moderator
976 Beiträge
Steini`s alternatives Ego
Wir benutzen im Stamm auch seit Jahren das Spleitex! Sind extrem zufrieden damit. Haben aber auch immer ne Rolle Hanfseil auf Lager!



Gut Pfad!
steini

Sapere aude!, Wage zu Wissen!
Beitrag vom 15.04.2009 - 10:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Steini suchen Steini`s Profil ansehen Steini eine E-Mail senden Steini eine private Nachricht senden Steini zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
@Daniel:
Spleitex kenne ich auch vom Segeln her, ist aus Polypropylen (PP), aber recht robust verarbeitet.


Seile?
Je nach Anwendung.
Für die normalen Anwendungen Hanfseile verschiedener Stärken.
Haben aber auch eine schwere Manilatrosse für mancherlei Kletteranwendungen, knapp 3-zöllig.
Ansonsten noch ein paar Meter statisches Kletterseil und diverse geflochtene Enden für allerlei Bastelleien..



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 15.04.2009 - 10:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Jochen ist offline Jochen  
17 Beiträge
Jochen`s alternatives Ego
Wir verwenden schon sehr lange ebenfalls Spleitex-Seile.

Ich kann die von Triton aufgezählten Vorteile nur sehr dick unterstreichen !!!

Gut, als Topfaufhängung beim Kochtisch eines größeren Lagers ist es sicher nicht geeignet, aber wenn man nur ein kleines Kochfeuer unterm Hordentopf der Sippe hat, dann geht das auch. Natürlich darf es dann nicht direkt überm Feuer hängen bleiben, wenn der Topf weg ist.

Auch für Lagerbauten verwenden wir die 10 oder 8 mm ( muss ich mal nachmessen) Spleitex-Seile im Stamm. Unter dauerndem festem Zug 3 oder maximal 4fach gelegt, dann der Spanngang und es hält!!! Dagegen bekomme ich selber keinen wirklich FESTEN Bund hin, wenn ich mit Schnur oder Ballenpress-Schnur arbeiten muss.

Woher: Natürlich gibt es die Seile bei allen Ausrüstern. Aber schau dich doch mal bei euch in der Gegend um, ob es nicht eine Seilerei gibt. Wir zb. haben unsere Seile von hier: http://www.seilerei-hilsenbeck.de/seilerei.html


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Jochen am 23.04.2009 - 10:39.
Beitrag vom 23.04.2009 - 10:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jochen suchen Jochen`s Profil ansehen Jochen eine E-Mail senden Jochen eine private Nachricht senden Jochen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
RE:
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von triton, FCP Hamburg

Wir sind jetzt seit einiger Zeit mit "Spleitex braun" ganz zufrieden.
Kostet per Meter 8mm Durchmesser ab 0,70 €.
Gibt es in 2mm Schritten auf, - und abwärts eigentlich als Meterware in jedem Baumarkt.

Vorteile: Sieht aus wie Naturmaterial und ist genauso griffig, läßt sich auch nach Regen noch lösen,
gibt nicht so stark nach, fauelt nicht im Matraum,
Nachteile: Ist nicht geeignet um Töpfe etc. überm Feuer auf zu hängen da Kunstfaser



Mal als Tipp, wenn ihr wieder Seile braucht - Hamburger Tauwerk Fabrik. Da zahlst du nur ca. 50 Cent p.Meter. Ist aber sicherlich nur interessant, wenn du jede Menge Seil brauchst....

Gruß

Quereinsteiger



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 23.04.2009 - 15:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 521 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10491 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012