Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.746
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.937.640
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    HEINO
    und 639 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 17:24.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Maße von Kohten- und Jurtenkreuze

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
micha ist offline micha  
Maße von Kohten- und Jurtenkreuze
1 Beitrag
micha`s alternatives Ego
Hallo Ihr Lieben,

alle unsere Kohten- und Jurtenkreuze, welche wir auf Fahrten und Lager benutzen haben wir selbst hergestellt. War ein schönes R/R Programm, und das "Hobby-Holzen" hat auch ne Menge Spaß gemacht. Da wir demnächst unser Material auf Vordermann bringen möchten, wollt ich hier mal nachfragen ob jemand die genauen Maße kennt. Bei Jurtenkreuzen ist meistens die Angabe 1,30 m und bei Kohtenkreuze 88-90 cm. Die genaue Länge ist aber nicht das einzige was mich interessiert sondern vielmehr - bei beiden Varianten - die genaue Stelle an der die Beschläge angebracht werden. Bei den diversen Rüsthäusern sind diesbzgl. nämlich keine Angaben gemacht und wir möchten unsere Kreuze nachträglich mit diesen Beschlägen ausstatten. Kann da vielleicht - zur Not - mal jemand nachmessen? Damit wir wissen wo wir richtig "bohren" müssen? Im WWW hab ich leider nichts gefunden!

also schon mal vielen Dank im Voraus & Gut Pfad! ;-)
Beitrag vom 09.04.2009 - 14:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von micha suchen micha`s Profil ansehen micha eine E-Mail senden micha eine private Nachricht senden micha`s Homepage besuchen micha zu Ihren Freunden hinzufügen micha auf ICQ.com zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
in der Zeit, in der ich zu unserem Matschuppen hinfahre, ums nachzumessen könnt ihr doch vier Kohtenbahnen rauskramen und selbst nachmessen, wo die Aufhängpunkte sind...
oder hab ich die Frage mißverstanden? glücklich



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 09.04.2009 - 14:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

in der Zeit, in der ich zu unserem Matschuppen hinfahre, ums nachzumessen könnt ihr doch vier Kohtenbahnen rauskramen und selbst nachmessen, wo die Aufhängpunkte sind...
oder hab ich die Frage mißverstanden? glücklich

Eine einzige Kohtenbahnoberkante (bzw. Der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte) reicht zur Berechnung völlig aus:
Denn dann kennst du die beiden gleichlangen Schenkel die am rechten Winkel (90°) anliegen (und damit natürlich auch die beiden Basiswinkel á 45°). Mehr Daten braucht es nun wirklich nicht mehr um die Basis dieses Dreiecks - und damit den Abstand der Kohtenkreuzbohrungen - zu berechnen.
zwinkern bäh



Die Jurtenkreuze sind dann auch nicht mehr kompliziert: Ein regelmäßiges Sechseck, zerfällt in 6 gleichschenkelige Dreiecke mit gleichen (60°) Winkeln. Eine Schenkellänge hast du ja bereits weiter oben berechnet. Der Druchmesser ist also gleich 2 Schenkellängen.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von Andir am 21.04.2009 - 12:02.
Beitrag vom 09.04.2009 - 15:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
hat zwar nicht unbedingt mit Kohtenkreuzen zu tun, aber passt, denk ich, doch hier her:

wie hoch sollte der Bund bei einem Jurtendreibein (für Standardgröße und einmal für Standard plus eingeknöpfte Fenster)

Wir werden morgen unsere Jurte zum 1. Mal aufstellen und da wäre Hilfe sehr... naja... hilfreich grosses Lachen



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 17.04.2009 - 14:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-chip- ist offline -chip-  
RE:
173 Beiträge
-chip-`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pathfinder

hat zwar nicht unbedingt mit Kohtenkreuzen zu tun, aber passt, denk ich, doch hier her:

wie hoch sollte der Bund bei einem Jurtendreibein (für Standardgröße und einmal für Standard plus eingeknöpfte Fenster)

Wir werden morgen unsere Jurte zum 1. Mal aufstellen und da wäre Hilfe sehr... naja... hilfreich grosses Lachen



Theoretisch nehmen wir immer 3,5m lange Stangen, und machen dann bei 3m den Bund zum Hochziehen. Praktisch nehmen wir eine Stange die da ist und machen den Knoten so, wie wir denken, dass es passt. im zweifel muss halt nachgebessert werden, wenn wir vorher nicht klug nachgedacht haben ;-)



liederquelle.de -- Das Quellenverzeichnis für unser Liedgut
Beitrag vom 17.04.2009 - 14:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -chip- suchen -chip-`s Profil ansehen -chip- eine E-Mail senden -chip- eine private Nachricht senden -chip-`s Homepage besuchen -chip- zu Ihren Freunden hinzufügen -chip- auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
vielen Dank! Nach dem Maß haben wir das Dreibein aufgestellt und siehe da, schon stand die Jurte! Ging wesentlich schneller und ohne nennenswerte Komplikationen, als wir befürchtet hatten.



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 19.04.2009 - 17:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
die herkömmlichen Kohtenkreuze sind 88 cm lang. Die Aufhängepunkte ca. 81 cm auseinander.
Ich hab dafür eine Zeichnung gemacht, für den, der sich eines selbst bauen möchte:
Maße des Kohtenkreuz



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 27.04.2009 - 15:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
"So ein Kohtenkreuz brauchst du nicht unbedingt kaufen. Mit den richtigen Maßen und Kleinteilen kannst du dies recht einfach selbst bauen."

mit zwei kräftigen ästen / oder dünnen stämmen, sisal und einem kreuzbund kann man das auch live und ohne weitere maße oder kleinteile... überrascht bäh
Beitrag vom 09.05.2009 - 20:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
ich denke, der laie freut sich auch zu wissen, dass 70 cm zu wenig sind und er besser gleich zwei äste mit min. 90 cm nimmt. lachend



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 10.05.2009 - 21:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
TROLL ist offline TROLL  
3 Beiträge
Die Länge von Kohten- und Jurtenkreuzen richtet sich nach der Größe der Abdeckplanen.

Die Lage der Aufhängepunkte am Kreuz sind so zu wählen, dass der Verlauf der Plane über die Aufhängeschnur genau verlängert wird. Anderfalls (die Variante senkrecht zum Kreuz) entsteht in der Rauchlochkante eine extrem hohe Belastung, die nur das Material verschleißt und bei Spitzenlasten (Sturm) dazu führt, dass die Plane oben einreißt.

Bei der Jurte ist es einfacher die richtige Spannung mit einer Spinne zu erreichen als mit einem Kreuz.

TROLL (ich selbst) empfehle passend zu meiner Kohtenabdeckung eine Stangenlänge von 120 cm, ergibt optimale Lage der Abdeckung.

Die Maße sind bei den unterschiedlichen Hersteller zu erfragen.




Hersteller von Kohten- und Jurten
Beitrag vom 07.08.2009 - 15:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von TROLL suchen TROLL`s Profil ansehen TROLL eine E-Mail senden TROLL eine private Nachricht senden TROLL`s Homepage besuchen TROLL zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 639 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: HEINO
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14383 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012