Autor |
|
|
Woodbadge-Klötzchen Knoten |
|
|
|
Hallo,
ich habe mal, so glaube ich, ein etwas knifflige Frage.
Und zwar geht es um die Knoten am Lederbändchen der Woodbadge Klötzchen. Ich hoffe jeder weiß was ich meine. Also die Art und Weise wie das Holz am Leder befestigt wird. Ich habe inzwischen durch Fotos im Internet heraus gefunden, dass hier verschiedene Knoten üblich sind, die beiden Schnurenden miteinander zu verbinden. Meine Frage, welche ist die Üblichste oder haben die gar verschiedene Aussagen. Oder ist das einfach nur Wurscht (Brot, Käs)?
ich bin mal gespannt.
gp
testix
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von testix am 09.01.2009 - 10:34.
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 10:32 |
|
|
|
|
Der Konten der historisch dazu geommen wird ist der Diamantknoten, aber die meisten WB-Träger die man so sieht haben keinen besonderen knoten mehr dran 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 10:46 |
|
|
|
|
VCPer sollten alle einen Diamantknoten haben, so sie noch den ersten Klötzchensatz besitzen; die Anfertigung von Klötzchen und Halstuchring ist Bestandteil der WB-Ausbildung im VCP. Wenn man die Aufgabe nicht fertigmacht, wird das Set vernichtet.
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 11:08 |
|
|
|
|
steht sogar so in wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Woodbadge
da haette ich auch mal vorher schauen koennen.
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 12:00 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Äh, wieso Schnur verbinden? Du meinst also vorn über den Klötzchen, ja?
Also soweit ich weiß ist es ein deutsches Phänomen den Diamantknoten zu nutzen, und das weil er einfach schöner ist. Englische WBs die ich bisher gesheen habe hatten einfach einen normalen Knoten drin, das sah dann nicht so schön aus.
Die Teilnehmer der WFIS-Kurse müssen auch während des Kurses Ihre Schnur per Diamantknoten selber knoten.
Gruß und Gut Pfad
Pico
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 12:38 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von jergen
VCPer sollten alle einen Diamantknoten haben, so sie noch den ersten Klötzchensatz besitzen; die Anfertigung von Klötzchen und Halstuchring ist Bestandteil der WB-Ausbildung im VCP. Wenn man die Aufgabe nicht fertigmacht, wird das Set vernichtet. |
@Jergen, wird bei euch der Türkenbund auch selber gemacht? Was ist bei euch ein Set? Das Halstuch wird ja wohl nicht selber gewebt, oder?
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 12:54 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
@Jergen, wird bei euch der Türkenbund auch selber gemacht? Was ist bei euch ein Set? Das Halstuch wird ja wohl nicht selber gewebt, oder? |
Das Halstuch kommt soweit ich weiß aus Ägypten. Alles andere wurde bei mir auf dem Kurs angefertigt. Für den Türkenbund verwendeten wir damals Nähmaschinentreibriemen; wie das aktuell aussieht, schaue ich mir morgen an: Auf unserem Landesrat gibt es drei Verleihungen. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass sich das nicht geändert hat.
Das mit der Anfertigung der Klötzchen auf den Kursen hat BP eingeführt, nachdem die Kette von Dinizulu aufgebraucht war. Es wird aber wohl nur noch von wenigen Ländern so gemacht.
Weil pico hier erwähnt, dass die WFIS "auch" knotet:
Wir mussten die Klötzchen von der Leiste absägen, beschnitzen und durchbohren, dann die Schnittseiten ankokeln (da gibt es bestimmt einen Fachbegriff dafür) und anschließend lackieren. In der Trockenpause den Türkenbund binden und die Lederschnur mit Diamantknoten vorbereiten. Anschließend die getrockneten Klötzchen auffädeln und mit Knoten sichern. Dann ab in eine beschriftete Papiertüte, die vom WB-Beauftragten aufbewahrt wurde.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 09.01.2009 - 19:35.
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 19:28 |
|
|
|
|
@Pico
genau den meinte ich. Für mich ist die Frage mit der Antwort: "eigentlich Diamantknoten" auch ausreichend beantwortet.
Vielen Dank
testix
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 15:08 |
|
|
|
|
Im VCP eindeutig Diamantknoten; sowohl die verleihenden wie auch die empfangenden Woodbadger hatten das gestern so gebunden.
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 15:19 |
|