Autor |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Wir haben einen schönen, großen Hortentopf hier stehen.
Der gute hat nur einen Fehler: Er tropft.
Das ist natürlich doof - Suppen kochen geht so nicht.
Was kann man da tun? Es ist ein recht kleines Loch. Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten es irgendwie dicht zu kriegen.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 23:19 |
|
|
|
|
Das geht durchaus, selbst bei Alu Töpfen. Wir hatten das gleiche Problem, und ich war recht skeptisch ob die Flickstelle auch wirklich dauerhaft Dicht hält. Aber der Topf hat inzwischen schon einige Lager hinter sich und ist immer noch dicht.
Such Dir einen Metallverarbeitenden Betrieb bei Euch in der nähe, und frag mal freundlich an ob Sie Dir nicht einen Schweißpunkt auf das Loch setzen können. Ein guter Schweißer bekommt das hin.
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 00:16 |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Loch sauber aufreiben, innen ansenken und Alu-Niet setzen... 
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 13:56 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Schweißen sollte eig. Klappen...
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 09.01.2009 - 16:58 |
|
|
|
|
Alu schweißen bei der Wandstärke dürfte nicht so einfach sein.
Es gibt temperaturfeste Ein- und Zweikomponten-Klebstoffe für Aluminium.
Ich glaube Weicon hat so etwas im Programm. Einfach mal anfragen.
http://www.weicon.com/de/
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 10.01.2009 - 00:58 |
|
|
|
|
Schweißen klappt, das sage ich euch als jemand der täglich ne Menge Aluminiumschweißkonstruktionen verkauft. Wichtig ist nur, daß die Schweißstelle gut sauber gemacht wird. Schweißstelle mit Spagettiresten oder sonstigem Einbrand hebt nicht so dolle
Allerdings ist Aluschweißen nicht ganz trivial und das muß man können...
Bei der Sache mit der Niet bin ich übrigens wegen der Dichtigkeit skeptisch, besonderst nach einiger Zeit und einigen warm machen und wieder abkühlen kann die Nietstelle wieder undicht werden - und das soll ja bei einem Topf öfter vorkommen. 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 10.01.2009 - 09:22.
|
Beitrag vom 10.01.2009 - 06:34 |
|
|
|
|
Ich hatte neulich eine Alu-Kelle, die sich von ihrem Stiel getrennt hat. Also bin ich schnurstracks zu unseren Schweißern gegangen, die u.a. Röntgensichere Nähte für Tank- und Druckbehälter aus Aluminium zaubern können, also keine Anfänger auf dem Gebiet sind. Aber bei so filigranen Aufgaben sind die echt aufgeschmissen.
Die Kelle ist jetzt ein büschen kürzer 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 11:23 |
|
|
|
|
Schweissen ist nicht gleich Schweissen. Es ist ein Unterschied ob ich ein Loch mit einem Schweißpunkt zumache, Aluguss versuche zu schweissen, dünne Bleche zu verbinden oder einfach Profile zusammenschweisse mit Meterialdicke <5mm, das gilt für alu im besonderen.
Ein guter Behälterschweisser ist noch lange kein guter und schneller Produktionsschweisser für profilorientierte Konstruktionen.
Wichtig ist, daß die Kelle wieder funktionsfähig ist, allerdings wenn du die Arbeitszeit des Schweissers, deine Fahrtkosten und den Zeitaufwand rechnest, die eingeschränkte Nutzung durch den verkürzten Kellenstiel , wäre es wahrscheinlich besser gewesen eine neue Kelle zu kaufen 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 11:41 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Schweissen ist nicht gleich Schweissen. Es ist ein Unterschied ob ich ein Loch mit einem Schweißpunkt zumache, Aluguss versuche zu schweissen, dünne Bleche zu verbinden oder einfach Profile zusammenschweisse mit Meterialdicke <5mm, das gilt für alu im besonderen.
Ein guter Behälterschweisser ist noch lange kein guter und schneller Produktionsschweisser für profilorientierte Konstruktionen.
Wichtig ist, daß die Kelle wieder funktionsfähig ist, allerdings wenn du die Arbeitszeit des Schweissers, deine Fahrtkosten und den Zeitaufwand rechnest, die eingeschränkte Nutzung durch den verkürzten Kellenstiel , wäre es wahrscheinlich besser gewesen eine neue Kelle zu kaufen |
Du kriegst gleich 'ne Kelle!
Ich habe Betriebsvermögen zu meinem Vorteil veruntreut, nur um die historisch wertvolle Kelle mit Schiebe-Schaft
aus einem BW-Topf-Set der militariafreundlichen Nachwelt zu erhalten.
Und weil ich eine kleine Löffelsammlung habe...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 11:47 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Du kriegst gleich 'ne Kelle!
Ich habe Betriebsvermögen zu meinem Vorteil veruntreut, nur um die historisch wertvolle Kelle mit Schiebe-Schaft
aus einem BW-Topf-Set der militariafreundlichen Nachwelt zu erhalten.
Und weil ich eine kleine Löffelsammlung habe...
|
okay, unter der Voraussetzung der historichen Gewichtung und der Sammelleidenschaft habe ich das ganze natürlich nicht gesehen, das ist was ganz anderes .....ich hoffe die Kelle bleibt euch noch lange erhalten!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.01.2009 - 17:36 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Danke Leute!
Ich werd mal in der mir bekannten Schweißerschaft herumfragen
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 13.01.2009 - 03:19 |
|
|
|
|
ich habe vor kurzem ein loch mit einem hammer entfernt. das geht natürlich nur bei sehr kleinen löchern und auch der boden wird dabei leicht uneben, wenn man nicht aufpasst. sowas macht aber höllischen spaß ;-)
 |
www.saporoger.de |
|
Beitrag vom 13.01.2009 - 11:58 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
machs doch wie mit löchern im hosenboden... einfach rausschneiden - fertig 
|
Beitrag vom 14.01.2009 - 15:59 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Pfff, Loch ausbohren natürlich...
Wer macht sich denn die Finger mit einer Schere krumm .
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 14.01.2009 - 20:22 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Kleb eine Pril-Blume drüber, sieht schön aus und das Loch fällt nicht mehr auf. 
Im Ernst: Niete klappt nicht, ich würds mit schweißen versuchen.
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 16.01.2009 - 07:34 |
|