Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.840
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.941.828
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 581 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 20:14.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Runde Jurte mit 3 Theaterplanen -- Bericht

vorheriges Thema   nächstes Thema  
7 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
hsarc ist offline hsarc  
Runde Jurte mit 3 Theaterplanen -- Bericht
4 Beiträge
Hallo,

vor gut zwei Jahren hatte ich hier
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=5 449
nach Erfahrungen zum Jurtenaufbau mit 3 Theaterplanen
(insgesamt -- nicht je Seite) gefragt, hatte aber anscheinend noch
niemand hier ausprobiert. Leider war unser Platz dann zu klein um die
sie aufzustellen, aber dieses Jahr haben wir sie so aufgebaut. So
haben dann auch alle etwa 70 Personen gut ums Feuer gepasst.

Im Jurtendach waren die Planen so angeordnet (K: Kohte, T: Theater):
KKTKKTKKT, also 'ne normale 6er-Jurte gedrittelt und mit den
Theaterplanen gestreckt.

Das ganze hat gut funktioniert, auch bei Wind und Regen.
Es gab nur Tümpel auf 3 (von 15) Seiten, weil die Abspannung nicht
ganz symetrisch war. Da haben dann paar zusätzliche Abspannungen in
den Planenmitten geholfen.

Die Ketten von der Spinne waren noch bischen zu kurz, so dass die
Planen innen in der Mitte noch bischen zu locker waren. Ganz am Anfang
sah das Ding mehr nach 'nem Hexenhut aus, als die Ketten noch deutlich
kürzer waren *g*.

Die Wanderkohte oben drüber war etwas umständlich aufzubauen, weil wir
sie oben um das Dreibein bauen mussten. Da werden wir uns nächstes Jahr
noch was besseres, flacheres bauen.

Innen mit Feuer: http://www.ikja.org/gallery2/main.php?g2_itemId=31678
Von schräg oben: http://www.ikja.org/gallery2/main.php?g2_itemId=32386
Hexenhut verwirrt http://www.ikja.org/gallery2/main.php?g2_itemId=31537

Viele Grüße aus Erlangen, Roni

Beitrag vom 09.09.2008 - 14:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hsarc suchen hsarc`s Profil ansehen hsarc eine E-Mail senden hsarc eine private Nachricht senden hsarc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
_david_ ist offline _david_  
45 Beiträge
Ist ja wirklich ein echtes Schmuckstück.



Hier könnte ihre Werbung stehen!
Beitrag vom 09.09.2008 - 14:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von _david_ suchen _david_`s Profil ansehen _david_ eine private Nachricht senden _david_`s Homepage besuchen _david_ zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Wie habt Ihr das "Kohtenkondom" oben befestigt?



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 09.09.2008 - 15:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
hsarc ist offline hsarc  
RE:
4 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Quereinsteiger
Wie habt Ihr das "Kohtenkondom" oben befestigt?



So einfach wie möglich ... das hängt an 4 Ketten, die an einem Seil hängen, das oben im Dreibein über 'nen Karabiner umgelenkt wird.

Beitrag vom 09.09.2008 - 23:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hsarc suchen hsarc`s Profil ansehen hsarc eine E-Mail senden hsarc eine private Nachricht senden hsarc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast stan  
Gast
Hoi,

also wir hatten auf unserem diesjährigen Sommerlager etwas ganz ähnliches bzw. in Bezug auf den gelinkten Faden das selbe aufgebaut. Wir haben unsere Ovaljurte mit vier Dachplanen und 6 Dreiecksplanen wie folgt aufgebaut: KKTKTKKTKT

Das etwas größere Loch haben wir mit einer normalen Kohte mit 20 cm Erdstreifen zugemacht. Bisschen problematisch war, dass man es oft abspannen musste und die Dachschräge nach meinem Gefühl etwas flacher war. Aber wenn man jeden Tag zwei bis drei Mal nachspannte und das ganze wieder etwas hochzog, dann gings. Und annnähernd rund war es auch.

Gruß
Stephan

Zwei Bilder, wie das Ding aussah:
von oben
beim Aufbau
Beitrag vom 12.09.2008 - 13:33
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
stan, habt ihr das mit Ketten oder mit Seil hochggezogen?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 12.09.2008 - 18:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast stan  
Gast
Naja, teils teils. Da wir nicht genug Kette dabei hatten, haben wir die Jurte teilweise mit Seil raufgezogen. Das ging eigentlich ganz gut. Beim Abbau haben wir aber dann gemerkt, dass es teilweise etwas versenkt war. Haben das ganze an einem Vierbock raufgezogen und einen Feuertisch reingebaut. Ist wohl etwas warm geworden^^
Die Kohte haben wir ganz normal, also mit Kohtenkreuz und Seil raufgezogen. Allerdings haben wir sie schon am Boden um den Vierbock rumgebaut, damit man sie nicht umständlich in der Höhe drumbauen muss. Ich schau mal, ob ich ein Bild vom Innenleben samt Ketten/Seile hab.
Gruß stan
Beitrag vom 14.09.2008 - 18:16
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 581 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.11663 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012