Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.897.028
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 573 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 13:39.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Unterschied Scoutdoor Patrol II und Tortuga Ticino

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
HCW ist offline HCW  
Unterschied Scoutdoor Patrol II und Tortuga Ticino
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Kann mir einer Vor- und Nachteile der beiden Zelte bei stoßen

F&F hat das Scoutdoor Modell obwohl sonst eigentlich alles Tortuga. Gibt es dafür einen Grund?

Das Tortuga Zelt ist günstiger als das Scoutdoor - der Preisbereich ist aber im Grunde der gleiche.

Die Maße sind praktisch identisch. Sonst sehe ich auch keine relevanten Unterschiede auf den Bildern.

Wir hatten in meinem alten Stamm genau diesen Zelttyp und sehr schnell waren alle Reissverschlüsse nur noch Dekoration. Leider weiss ich nicht mehr ob das Zelt von Scoutdoor oder von Tortuga war. Vermutlich aber weder noch, da beide Firmen lange nicht so als wie dieses Zelt sind (stammt aus dem Ende der achtziger Jahre)
Beitrag vom 28.07.2011 - 23:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
beide Zalte werden sich nichts schenken... Scoutdoor und Tortuga führen hier in meinen Augen nur fort, was mit Stromeyer damals beendet war. Die Zelt dürften sich weder im Schnitt, noch in den Materialien zu sehr unterscheiden.

Das die Reißverschlüsse sterben liegt vermutlich daran, dass die Zelte zu straff in die Breite gespannt werden und sich die Reißverschlüsse dann nur noch mit Gewalt schließen lassen. Tipp: Mit geschlossenen Reißverschlüssen abspannen.

Unterschiede:

Scoutdoor verwendet ein Gestänge mit 28 mm, Tortuga mit 25 mm.
Tortuga hat innen wie aussen 5 cm mehr Höhe, dies könnte schon entscheidend sein, ob du aufrecht im Zelt stehen kannst.
Tortuga hat eine Seitenhöhe von 60 cm, Scoutdoor 50 cm
Scoutdoor gibt für das ganze Zelt ein Stoffgewicht von 285 g/m² an. Tortuga unterscheidet beim Innenzelt 220 g/m² und 285 g/m² für das Dach.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 03.08.2011 - 19:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HCW ist offline HCW  
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Vielen Dank für diese ausführliche und kompetente Antwort. Da spricht dann vieles für Tortuga. Das leichtere Innenzeltmaterial mag da nicht einmal ein Nachteil sein.

Tja das mit den Reissverschlüssen ist ein Problem. Ich war leider nur selten dabei als das Zelt aufgebaut wurde und kann daher nichts über die Abspanntechnik sagen. Mein Eindruck war allerdings eher, dass der Metallreissverschluss sowieso schon nicht sehr gut lief und dann das Abspannproblem noch hin zu kam. Vielleicht hätte ein Tropfen Öl schon Wunder wirken können. Das ist aber alles Geschichte.

Ich werde dann wohl mal mit dem Sparen anfangen ;-)
Beitrag vom 03.08.2011 - 23:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
grundsätzlich ist ein Schlingen- und Ösenverschluss belastbarer. Der Reißverschluss hat den Vorteil der Einfachheit beim Schließen und das Zelt wird dadurch auch mückendicht.

Vom Gewicht her sind die Zelte gleich 33 bzw. 32 kg



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 04.08.2011 - 08:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 573 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10472 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012