ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 18.399
- Gestern:
- 19.122
- Gesamt:
- 27.944.946
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 682 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 22:40.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Hey, das schaut mir auf den ersten Blick nach einer recht tollen Sache aus. Leider musste ich gerade feststellen, dass ich (auf der HP) nicht die zusätzlichen Infos unter "Let´s get startet" abrufen kann.
Wenn ich auf "Read more" klicke, erscheint mir die Seite auf Englisch, aber ansonsten unverändert, ich kann also nicht den gesamten Text lesen.
Mal fix fixen
EDITH:
Und ich kann weder das Impressum, die AGBs, noch die Datenschutzerklärung abrufen, obwohl sie als Link vorhanden ist.
Vielleicht solltest du die letzten kleinen Fehler beseitigen, bevor du die (ansonsten tolle) Hompage veröffentlichst 
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Schmerle am 25.06.2009 - 14:54.
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 14:51 |
|
|
Merkwürdig: zum Gastrecht verpflichtet! |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Couchsufing-Projekte gibt es auch im pfadfinderischen Sektor, wie z.B. auch bei ScoutFace. Allerdings beruhen diese darauf, dass man vorher Kontakt aufnimmt und anfragt, ob eine Übernachtung okay ist.
Anders bei www.campandwater.com! Dort ist man verpflichtet (!),bis zu Drei Personen unangemeldet eine Nacht übernachten zu lassen:
Zitat
Natürlich gibt es ein paar Regeln. Wenn du länger als eine Nacht bleiben willst, musst Du Deinen Host um Erlaubnis fragen. Wenn Du in einer Gruppe mit mehr als 4 Leuten reist, solltest Du dich auch vorher anmelden.
Jedes Mitglied ist verpflichten jedem anderen Mitglied einen Platz zum Zelten und frisches Wasser zu geben. Es muss weder vorher angerufen noch um Erlaubnis gefragt werden. Solange Du dich an die Regeln hälst, kann Dich niemand abweisen. |
Solch eine Verpflichtung würde ich nie eingehen - Freiwilligkeit und "good will" ist etwas anderes für mich.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 14:57 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
hmnja, ich muss sagen: Wenn Wanderer (kann auch eine Pfadfindersippe sein) bei mir aufkreutzte bzw. bei uns im Gemeindehaus klingelt, wird denen in der Regel weitergeholfen. Wie? Wenn schönes Wetter ist: Dann dürfen sie ihre Trinkflaschen auffüllen, ich zeige ihnen Einkaufsmöglichkeiten und empfehle ihnen ein nahes Wladstück zum Zelten.
Wenn Unwetter ist dürfen solche Leute (häufig auch Landstreicher) bei uns im Gemeindehaus übernachten. Das würde ich auch Pfadfindern bei mir zuhause gewähren.
Ich würde mir allerdings immer das Recht behalten, schmierige Leute mit Verweis auf die Jugendherberge/Campingplatz etc. abzuweisen.
Du schreibst, es ginge darum, dass man nun ganz spontan aufkreuzen könnte und sich deshalb nicht anmelden müsse.
Naja, aber der Pfadfinder hat doch Improvisationstalent! Irgendwie und irgendwo findet man schon eine Übernachtungsmöglichkeit. Und wie gesagt: Wenn es absolutes Unwetter ist, sind die meisten Menschen hilfsbereit und lassen einen in die Gartenlaube o.ä.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:17 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
Ich möchte eben nicht vorher genau jede Station planen oder zwischendurch immer ins Internet müssen um die nächste Übernachtung zu organisieren. |
Aber ich müsste doch sowieso im Vorfeld - oder zwischendrin - mit dem Internet planen, um überhaupt die Gastgeber "aufzuspüren" und bei diesen (telefonisch oder per Mail) zu erfragen, ob...
a) ...der Platz überhaupt frei ist.
b) ...der Gastgeber "vor Ort" ist (wegen Wasser & Zugang).
Wenn ich also sowieso schon recherchieren muss und als guter Gast Kontakt suche, wäre auch die Freiwilligkeit als Gastgeber schön. Schließlich möchte ich z.B. keinen politischen Extremisten Platz bei mir geben und lieber versuchen im Vorfeld den Hintergrund der Gäste etwas im Gespräch zu beleuchten und ggf. Konsequenzen zu ziehen.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:19 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
Bei manchen Völkern ist es üblich sogar Feinden Wasser und einen Schlafplatz zu geben.
|
..das müßte sogar für uns gelten! Wie es uns das Christentum lehrt: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst! Der Nächste kann auch ein Feind sein. Einzige Prämisse: Man muß sich selbst lieben, sonst klappt dat nid. Aber das ist ne andere Story ;-)
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:20 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
Aber das kann einem bei einer Jugendherberge auch passieren.
|
das stimmt nicht!
Ich habe Verwandte, die beim DJH tätig sind - kein unangemeldeter Wanderer wird weggeschickt! Zur Not wird dann ein Zustellbett in einem freien Tagesraum o.ä. aufgestellt - irgendwas fällt einem immer ein.
Unangemeldete Wanderer und Radfahrer werden nicht abgewiesen, egal wie voll die Bude ist!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:37 |
|
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Zitat Und was nützen Pfadfindertugenden, wenn niemand weiss, dass es sie gibt? |
Aber komm jetzt bitte nicht mit "jeden Tag eine gute Tat"
Ich halte ja auch wahnsinnig viel von B.P.s "Verlasse die Welt ein Stückchen besser, als du sie vorgefunden hast".
ABER: Ich will mich nicht verpflichtet fühlen, für jedermann Gewehr bei Fuß zu stehen, nur damit er Wasser und Schlafplatz finden kann.
ICh wäre durchaus bereit, eine Fahrtengruppe auf meiner (nicht vorhandenen) Wiese übernachten zu lassen, auch eigentlich recht bedingungslos, aber ich möchte entscheiden,
WEN ich in meinen Garten lasse,
WANN ich diese Gruppe in meinen Garten lasse (sprich, wenn ich mit Freunden Grille, oder Kindergeburtstag ist, oder gar ne Hochzeit, dann brauch ich da nicht noch mehr Leute versorgen.
Ich sehe es wie Andir, wenn man sich im Voraus mit den potentiellen Gastgebern abspricht, dann ist doch eig. alles geklärt.
Ich fänd es auch iwie unangenehm, wenn plötzlich fremder Besuch vor der Tür steht.!!!
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:38 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
Ich denke eigentlich eher an Wiesen und Felder, Ihr vielleicht primär an einen rein privaten Garten.
|
...weil der Ottonormaluser auch eher nur nen kleinen heimischen Garten hat. Es sei denn, er ist Landwirt oder was auch immer....dann hat man natürlich etwas mehr Land ;-)
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 15:59 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Moin,
ich habe (aber nur) einen privaten Garten, wohl aber mit gepflasterter Feuerstelle in der Mitte der Wiese und Platz für ne Jurte drumrum. Außendusche, Feuerholz , alles klar...
Superidee , ich möchte wohl auch Gäste aufnehmen... Aber: Bei uns ist wie im richtigen Leben eben nicht immer 24 h am Tag jeder zuHause, um jederzeit jemanden aufzunehmen...
Ich selbst würde , wenn ich eine solche Tour plane, mir immer die Übernachtungsmöglichkeiten in der Region raussuchen ,um dann den Weg (immer noch spontan) zu suchen, aber mit ein paar Adressen für jedwede Möglichkeit in der Hinterhand.
Und um nicht kilometerweit zu laufen, um dann vor einer verschlossenen Tür zu stehen, weil gerade mal keiner da ist, würde ich in jedem Fall vorher mal kurz durchrufen (Händi hat ja wohl doch jeder, so spontan er auch unterwegs sein mag , mit...).
Also: Es ist ja nix schlimmes eine Vorabanmeldung innert 12 Stunden oä. mit in die Statuten mit aufzunehmen .
Es grüßt das begehrte Ostseegebiet...
Gut Pfad, Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 16:18 |
|
|
 |
|
Schweden |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Die...
Zitat Original geschrieben von Dolphi
schwedischen Bauern |
...brauchen solche Projekte nicht - in Schweden gibt es für so etwas die Allemansrätten (Jedermannsrechte), die du HIER nachlesen kannst. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 19:27 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
In vielen Gebieten sind Camper zunehmend verhasst, |
wenn das so ist: meinst Du, dass Du dann viele Teilnehmer für Dein Projekt aus der entsprechenden Region gewinnen wirst?
Ich meine, wer meldet sich denn da an, wenn er eh keine Camper usw. mag?
Da ist doch die Wahrscheinlichkeit höher, jemanden vis-a-vis zu treffen, wo man schlafen darf. Beim dritten Bauernhof klappt es schon..
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 25.06.2009 - 22:21 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Ich find das Projekt von der Idee her gar nichtmal so negativ, wie sie hier so allgemein dargestellt wird.
Eine besagte makierte Karte fänd ich übrigens sehr geil - vielleicht direkt zum Ausdrucken der jeweiligen Wanderregion. Das mal aus Sicht eines Wanderers. (Auch wenn ich Abenteuerwanderungen mag, bei denen ich mitten in der Walachei zelte.
Aus Sicht eines Aufnehmers möchte ich mich freiwillig bereiterklären, Wanderer in meinem Garten oder Wiese aufzunehmen, mich aber keinesfalls verpflichten das zu tun. Das ist für mich einfach ein großes Risiko, dass da auf einmal jemand vor der Tür steht, den ich absolut unvertrauenswürdig finde, zu dessen Aufnahme ich mich aber verpflichtet habe.
Camp+Water find ich eine gute Idee... aber sie muss noch ein bisschen reifen, hab ich das Gefühl!
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 00:05 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Auch ich finde die Idee gut. Man muss nicht immer nur die Finger in die Wunde legen. Etwas "freundlichere" Kritik, die evtl. mehr an Hilfe erinnert, ist m.E. angemessener.
Ferner wird keiner gezwungen mitzumachen. D.h. es muss hier auch nicht zwingend gepostet werden, dass das für den ein oder anderen nicht in Frage kommt. Das ergibt sich von selbst.
Natürlich kann man noch einiges verbessern. Z.B. den Hinweis "vorher Kontakt aufnehmen" o.ä.
Aber es ist doch schön, wenn ich auch mal Touren planen kann, die mich zu den Leuten der Region bringen. Denn der Kontakt wird sicherlich hergestellt. Schließlich will doch jeder gerne wissen, wer auf seinem Grund und Boden zeltet 
Mach weiter!
Gruß
Quereinsteiger
Edit: Um in Deutschland viele zu errreichen kannst du auch unter MeinVZ gezielt Werbung in den Pfadi-Gruppen machen. Kostet ja nix 
 |
Sic transit gloria mundi! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Quereinsteiger am 26.06.2009 - 07:57.
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 07:51 |
|
|
|
9 Beiträge
|
 |
|
Moin, moin Dolphi,
wir sind ja fast Nachbarn Ich möchte Dir nur sagen, daß ich die Idee klasse finde. Laß Dich nicht entmutigen.
Wir haben hier auch schon diverse Jugendgruppen bei uns im Keller aufgenommen. Die Erfahrungen waren ver-
schiedenster Natur. Einmal mußten wir den Keller hinterher renovieren, ein anderes Mal erwuchs daraus eine
richtige Freundschaft. Man steckt nicht drin, egal ob mit oder ohne vorherige Anmeldung.
Ein Bedenken teile ich allerdings mit den anderen: Ich würde gerne wissen wer wann auf meiner Wiese bzw. bei
uns im Garten übernachtet. Einfach nur um den dann an den Ei...n zu packen wenn es hinterher aussieht wie Sau
Viele Grüsze, Gut Pfad, Joa
 |
Denn was auch immer auf Erden besteht, besteht durch Ehre und Treue.
Wer heute die alte Pflicht verrät, verrät auch morgen die neue.
Adalbert Stifter, 1805 - 1868 |
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 09:34 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Dolphi
Deswegen ist mein Ziel klar: Wandern wieder, auch für große Teile der Bevölkerung, attraktiver machen und was von der Gastfreundschaft zurück geben, die ich in all den Jahren erfahren hab.
|
Jepp. Geile Sache. Zumal das Wandern zumindest in D. fast schon eine Domäne von -äh- wohlgenährten, angegrauten Herren ist, und bei Jugendlichen (ich arbeite beruflich mit Jugendlichen) schon das Wort "wandern" Stöhnen und Entsetzen auslöst. Deren Wandern beschränkt sich oft aufs Surfen nach wkw oder studivz usw. usw.
Es gab ansatzweise mal eine ähnliche Initiative in den Achzigern. Nannte sich "Bündisches Gast- Stättenverzeichnis." Daraus wurde nie was, aber vielleicht hast du ja mehr Power.
Zitat Original geschrieben von accelerate
Viele Grüsze |
Äh- Grüsze? Heißt das nicht Grütze?
Lieben Gruß: Fröschel
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 26.06.2009 - 11:24.
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 11:19 |
|
|
|