Autor |
|
|
|
|
Hallo
Wir haben seid ca. einem Jahr eine neue Pfadfindersiedlung gegründet. Im Augenblick suche ich so nach Ideen, wie man eine Wölflingsmeute begeistern kann.
Und dann hatte ich noch eine komische Begebenheit. Wir haben vor zwei Wochen unseren ersten Stufenwechsel gehabt. Ein Mädchen war dann zum dritten Mal beim Heimabend anwesend und hatte erwartet, dass wir unbedingt einen Fackelumzug machen müssten. Anschliessend war sie sehr entäuscht, da wir keinen gemacht sondern die Feier anders gestalten haben (mit Ratsfelsen, Abschiedslied, Sprung übers Feuer und Tschaj tringen und Schatzsuche) und möchte deshalb nicht dabeibleiben. Ist die Erwartungshaltung der heutigen Kinder im Allgemeinen so hoch oder einfach nur ein Ausnahmefall? Ich kenne viele DPSG Stämme die nie so etwas machen. Ich weiss gerade nicht was ich davon halten soll 
Gut Pfad
Hanni
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von BiPiScout am 07.02.2012 - 11:23.
|
Beitrag vom 07.02.2012 - 11:22 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von BiPiScout
Im Augenblick suche ich so nach Ideen, wie man eine Wölflingsmeute begeistern kann. |
Hast du dich einmal in die Stufen-Literatur eingelesen? Die der Wölflingsstufe ist wirklich gut!
Zitat
Ist die Erwartungshaltung der heutigen Kinder im Allgemeinen so hoch oder einfach nur ein Ausnahmefall? |
Eine "hohe" Erwartungshaltung kann ich in deiner Schilderung nicht erkennen. Das Mädchen hat schlicht etwas anderes erwartet. Ein Fackelumzug (zu hinterfragen wäre ja auch ein wohin, woher und warum) ist nichts "hochwertigeres" als jede andere überlegte Form, die ihr ja selbst gefunden habt. Nicht jede Erwartung, die jemand Neues in eine Gruppe hinein mitbringt, muss auch von dieser zwangsläufig erfüllt werden! Neue dürfen selbstverständlich Ideen gerne einbringen (das ist ja auch gut und bereichernd), sollten sich aber auch auf die Gruppe wie sie ist einlassen und deren Formen positiv erfahren.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 07.02.2012 - 12:48 |
|
|
|
110 Beiträge
|
 |
|
Was suchst Du denn genau, bzw. was ist das Problem? Ist die Stimmung lau? Die Meute zu klein? Willst Du sie für etwas bestimmtes begeistern oder geht’s darum, dass sie alles blöd finden, was vorgeschlagen wird?
Zitat Original geschrieben von BiPiScout
Anschliessend war sie sehr entäuscht, da wir keinen gemacht sondern die Feier anders gestalten haben (mit Ratsfelsen, Abschiedslied, Sprung übers Feuer und Tschaj tringen und Schatzsuche) und möchte deshalb nicht dabeibleiben. |
Ihr könnt es nicht jedem recht machen. Und wenn Kinder nicht mehr kommen wollen, wirst Du oft die wirklichen Gründe nicht (vollständig) zu hören bekommen. Das gilt erst recht für Kurzzeitschnupperkinder. Vielleicht fand sie die ersten beiden Heimabende schon gar nicht so gut. Wölflinge sind keine Kleinkinder mehr, die rücksichtslose Ehrlichkeit (ich finds öde bei euch) haben die meisten schon abgelegt. Dann muss halt ein Aufhänger herhalten.
Oder vielleicht hat sie sich wirklich einfach eine Woche lang auf einen Fackelumzug gefreut. Enttäuschte Erwartungen werden nicht von allen einfach so weggesteckt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Ich halte das für einen speziellen Fall. Die Erwartungen der neuen Kinder zumindest bei uns sind eher vage. „Feuer“ und „Zelten“ gehören meistens dazu.
|
Beitrag vom 07.02.2012 - 15:11 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Es scheint mir als hätte Dein Gruppenkind schon einschlägige Vorerfahrung. Das macht es vielleicht etwas schwieriger alle Erwartungen zu erfüllen. Sofern das Kind echtes Interesse an Pfadfindern hat, lässt sich das sicher im Dialog klären. Ansonsten lass sie ziehen Du findest auch wieder neue Kinder.
Zum Thema begeistern mache ich immer zwei Bausteine. Wir haben ein Set von Spielen, die die Kinder lieben und die wir immer mal wieder erweitern und dann haben wir einen inhaltlichen Block in dem wir immer kleine Themen erarbeiten. Wir haben gerade Thinking Day Karten gemalt, wir haben morsen gelernt usf.
Entscheidend ist, dass Du Dir Gedanken machst. Die Ideen sollten bei den Wölfingen nicht in den Himmel wachsen sondern immer wieder Bausteine aus den einfachen Pfadfindermethoden sein, die in der Summe Spass machen und Kompetenzen ergeben.
Wenn es Dir dann noch gelingt eine Verbindung zu den Kindern herzustellen und zu halten, wächst Deine Siedlung in kürzester Zeit über das hinaus, was für Dich noch gut und leistbar ist.
|
Beitrag vom 08.02.2012 - 22:04 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von BiPiScout (mit Ratsfelsen, Abschiedslied, Sprung übers Feuer und Tschaj tringen und Schatzsuche) |
Das klingt doch toll!
Wir laufen auch nur dann mit Fackeln durch die Gegend wenn wir jemanden aufnehmen wollen. Man kann ja nicht alles immer machen - und manchmal sind "Austrittsgründe" auch einfach vorgeschoben. Meine Erfahrung: Würdet ihr jetzt extra für sie einmal mit Fackeln durch den Ort laufen hätte sie zwei Wochen später einen anderen Grund nicht mehr zu kommen. Lass Dich da nicht verrückt machen!
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 12.02.2012 - 16:38 |
|