Autor |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pan
So, nun mal etwas Schwieriges. Was ist das?
|
Ne Art Bärlapp. Könnte ein Tannenbärlapp sein.
|
Beitrag vom 19.04.2009 - 11:44 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Rover_1
vielleicht das Felsenehrenpreis |
Oh, ich hatte ganz vergessen das aufzulösen. Nein, der Felsenehrenpreis ist es nicht. (allein schon der Standort paßt nicht)
Meiner Bestimmung nach ist es der Persische Ehrenpreis.
|
Beitrag vom 19.04.2009 - 14:04 |
|
|
|
67 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Ne Art Bärlapp. Könnte ein Tannenbärlapp sein. |
Genau genug. Waldbärlapp oder Schlangenbärlapp wäre richtig gewesen. Herzlichen Glückwunsch!
 |
Ex flammis orior! |
|
Beitrag vom 20.04.2009 - 00:39 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Diesmal wieder ein Tierchen, zur Auflockerung ;-)

|
Beitrag vom 20.04.2009 - 09:44 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Diesmal wieder ein Tierchen, zur Auflockerung ;-)
|
Bissel unscharf. Ein Contra. Äh - ein Re(h)?
|
Beitrag vom 20.04.2009 - 14:18 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Da ich Fröschels Antwort für absolut richtig halte mache ich mal weiter.
Was blüht hier?

 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 20.04.2009 - 19:41 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Ein Polygonatum ist es, vielleicht der odoratum. Dann wäre die deutsche Bezeichnung Salomonssiegel.
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 20.04.2009 - 21:41 |
|
|
|
|
Ich glaube auch dass du richtig liegst Tordy. Bei verticillatum und multiflorum (Name) sind deutlich mehr Blüten gebündelt.
|
Beitrag vom 21.04.2009 - 13:19 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Richtig ist Polygonatum auf jeden Fall.
Ich halte die abgebildete Pflanze aber für die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum). [vgl. wikipedia]
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 21.04.2009 - 14:14 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Hier wieder eine Blüte... (Remstal, April)

|
Beitrag vom 21.04.2009 - 17:50 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Hier wieder eine Blüte... (Remstal, April)
 |
Ein Compositae (Korbblütler), soviel ist sicher. Es könnte sich um ein Taraxacum officinalis handeln. Die deutschen Bezeichnungen sind hierfür recht einfallsreich vielfälltig.
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tordy am 21.04.2009 - 21:55.
|
Beitrag vom 21.04.2009 - 21:54 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Ha jo, ein Löwenzähnle - das stimmt [für Norddeutsche: das -le und der zweite Umlaut sind Dialekt ;-)]
|
Beitrag vom 22.04.2009 - 17:16 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Ha jo, ein Löwenzähnle - das stimmt [für Norddeutsche: das -le und der zweite Umlaut sind Dialekt ;-)] |
Mmmmh, in der Tat. Diese Bezeichnung kannte ich noch nicht. Das ist nun Nummer 67 in meiner persönlichen Liste der Trivialnamen.
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 22.04.2009 - 22:14 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Dann möchte ich auch wieder etwas beitragen:
Wie heißen die gelbe und die beiden blauen Blumen auf dem Bild?

 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 22.04.2009 - 22:18 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), Traubenhyazinthe, Vergißmeinnicht (die genaue Artbestimmung ist mir bei diesen beiden allerdings nicht möglich)
|
Beitrag vom 23.04.2009 - 07:57 |
|