Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.908
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.941.964
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 635 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 20:20.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Zwei Versionen von Bella Ciao

vorheriges Thema   nächstes Thema  
28 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Gast marc  
Zwei Versionen von Bella Ciao
Gast
Ich habe vor kurzem einen Liederbock erworben und mal darin geblättert, mich gewundert, warum ich Bella Ciao ohne Inhaltsverzeichnis nicht finde. Kein Wunder, es hat einen völlig anderen Text als ich bisher kannte. Im Bock beginnt es mit :" An ihrer Schulter , da wird es hell schon..." Ich kenne es mit "Eines Morgens in aller Frühe.." Die Melodie bis auf wenige Noten identisch. Ich habe die Vermutung, daß es sich um eine Westversion (die im Bock) und eine Ostversion (die mir bekannte) handelt. Ist das richtig? Welche Version kommt dem original italienischen Partisanenlied am nächsten?
Beitrag vom 15.07.2008 - 18:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
eines morgens
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
"eines morgens" ist definitiv näher am original dran. eine genaue übersetzung des originals findest du, wenn du "'bella ciao' wikipedia" googelst.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 15.07.2008 - 18:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
"Bella ciao" muß man selbstverständlich auf Italienisch singen, ihr Banausen! ;-)

Aber um inhaltlich was beizutragen: "Eines Morgens..." entspricht eher dem italienischen Text.
Der beginnt mit: "Una mattina, mi son alzato, o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, una mattina mi son svegliato, e ho trovato l'invasor."
Der Liederbock-Text hat überhaupt nichts mit der Originalversion gemeinsam, aber wirklich gar nichts.




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 15.07.2008 - 20:01.
Beitrag vom 15.07.2008 - 19:56
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
N'Abend!
Ich kenne von früher auch die "Eines Morgens-Version" und habe die andere im Singekreis kennengelenrt. Ich finde die zweite Version aber schöner, da geht es nicht so stolz in den Kampf.

pöpp



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de
Beitrag vom 15.07.2008 - 19:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
@ pöpp:

Partisanenlieder haben es so an sich, ein wenig martialisch zu sein ;-)
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:02
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Die "Schulter"-Version ist von Diether Dehm und wurde von der Gruppe Zupfgeigenhansel verbreitet. Die Folkmusik-Friedens-Bewegung wollte es in den 80igern nicht so blutrünstig und kriegsverherrlichend haben... Die Version "Eines Morgens in aller Frühe" entspricht dem italienischen Original....
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
KsarahK ist offline KsarahK  
116 Beiträge
KsarahK`s alternatives Ego
Also... wir singen meist "eines Morgens", die haben wir in einer Liedersammlung für den stammesinternen Gebrauch.
Und wir singen auch "una mattina".
Letzteres eher nicht so gut, aber dafür machts viel Spaß. Die Version aus dem Bock singen wir nie. Käme uns auch nie in den Sinn. Ich kenne nicht mal jemanden, der das so singt.
[Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Nur eine Feststellung. - Es gibt noch einige Lieder im Bock, die wir nie singen, und die ich noch nie "live" gehört hab.]

Grüße und Gut Pfad,

Sarah



"home is where the heart is" - Donots
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KsarahK suchen KsarahK`s Profil ansehen KsarahK eine E-Mail senden KsarahK eine private Nachricht senden KsarahK zu Ihren Freunden hinzufügen KsarahK auf ICQ.com zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
RE:
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

"Bella ciao" muß man selbstverständlich auf Italienisch singen, ihr Banausen! ;-)




Klar..,aber warum dann nicht den Original-Text von 1906? Es ist immerhin ursprünglich kein Partisanenlied,sondern ein "Arbeiterinnen- " Lied,gar nicht so romantisch...
Urtext



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teppich am 15.07.2008 - 20:46.
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
@ Teppich:

Warum nicht? Ganz einfach: weil ich diesen Text nicht kannte ;-)
Bei Gelegenheit such ich mal mein Wörterbuch raus, der Italienisch-Unterricht ist mittlerweile doch schon ein paar Jährchen her :-( (und man will ja wissen, was man singt).
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ok, ein wenig geht noch. Hart arbeiten für wenig Geld, so daß das ganze Leben verbraucht wird.
Aber der Tag der Freiheit wird kommen - knapp zusammengefaßt.
Beitrag vom 15.07.2008 - 20:57
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou

Die "Schulter"-Version ist von Diether Dehm und wurde von der Gruppe Zupfgeigenhansel verbreitet. Die Folkmusik-Friedens-Bewegung wollte es in den 80igern nicht so blutrünstig und kriegsverherrlichend haben... Die Version "Eines Morgens in aller Frühe" entspricht dem italienischen Original....



Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Dehm-Version in den Bock kam, weil der andere Text ("Eines morgens...") in unserer Liedersammlung aus den 80ern enthalten war und auch sonst hinlänglich bekannt war. Viele der Lieder im Bock haben den Weg in das Buch über die Aufnahmen von Thorofon, Zupfgeigenhansel, Hein&Oss u.a. gefunden. sonst wäre wohl auch niemand auf die Idee gekommen, "Die Kirschen sind reif" aufzunehmen...










"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 15.07.2008 - 21:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
KsarahK ist offline KsarahK  
RE: RE:
116 Beiträge
KsarahK`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel
Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Dehm-Version in den Bock kam, weil der andere Text ("Eines morgens...") in unserer Liedersammlung aus den 80ern enthalten war und auch sonst hinlänglich bekannt war. Viele der Lieder im Bock haben den Weg in das Buch über die Aufnahmen von Thorofon, Zupfgeigenhansel, Hein&Oss u.a. gefunden. sonst wäre wohl auch niemand auf die Idee gekommen, "Die Kirschen sind reif" aufzunehmen...



Das ist eines der Lieder, die wir niemals singen...zwinkern [Obwohl wir es sogar kennen...]



"home is where the heart is" - Donots
Beitrag vom 16.07.2008 - 11:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KsarahK suchen KsarahK`s Profil ansehen KsarahK eine E-Mail senden KsarahK eine private Nachricht senden KsarahK zu Ihren Freunden hinzufügen KsarahK auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von KsarahK

Zitat
Original geschrieben von Löffel
Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Dehm-Version in den Bock kam, weil der andere Text ("Eines morgens...") in unserer Liedersammlung aus den 80ern enthalten war und auch sonst hinlänglich bekannt war. Viele der Lieder im Bock haben den Weg in das Buch über die Aufnahmen von Thorofon, Zupfgeigenhansel, Hein&Oss u.a. gefunden. sonst wäre wohl auch niemand auf die Idee gekommen, "Die Kirschen sind reif" aufzunehmen...



Das ist eines der Lieder, die wir niemals singen...zwinkern [Obwohl wir es sogar kennen...]



Du meinst die Kirschen? Ich fand es auch eine spleenige Idee, schon alleine weil ich den Text so behämmert finde zwinkern Aber man sollte nie nich, niemals sagen (singen)... Jedes Lied hat seine Zeit!



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 16.07.2008 - 11:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
KsarahK ist offline KsarahK  
116 Beiträge
KsarahK`s alternatives Ego
Ja, wir haben es einmal gesungen und werden es nie wieder tun.
Haben wir uns versprochen.

Da übersetzen wir lieber (für die Briten in diesem Sommer) "Lang war die Reise"...zwinkern
[Da können die wenigstens mitsingen. (Beim letzten Mal mussten wir jeden Abend drei mal "Straßen auf und Straßen ab"/"Die Stunde der Orangen" singen.)]

Aber egal, das ist alles ein wenig OT.



"home is where the heart is" - Donots
Beitrag vom 16.07.2008 - 11:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KsarahK suchen KsarahK`s Profil ansehen KsarahK eine E-Mail senden KsarahK eine private Nachricht senden KsarahK zu Ihren Freunden hinzufügen KsarahK auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE:
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von KsarahK

Da übersetzen wir lieber (für die Briten in diesem Sommer) "Lang war die Reise"...zwinkern
[Da können die wenigstens mitsingen. (Beim letzten Mal mussten wir jeden Abend drei mal "Straßen auf und Straßen ab"/"Die Stunde der Orangen" singen.)]
.



dann übersetz' lieber straßenauf und straßenab.

"lang war die reise" ist im original ziemlich englisch. googel mal nach "journey's end" und der band clannad - von da haben das die liederjane übernommen und übertragen.

das nochmal zu übersetzen hätte was von reh-import (und mit tieren sind sie ja in britannien eher heikel...)

und im übrigen:
wer nur zwei anschlagsarten auf der gitarre kennt, für den werden die kirschen niemals reifen grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen . das lied klingt tatsächlich nur, wenn man es gescheit spielt.

viel spaß noch ihr banausen zwinkern



www.myspace.com/bruncken



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Malte_B am 16.07.2008 - 11:59.
Beitrag vom 16.07.2008 - 11:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 635 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13196 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012