Autor |
|
|
|
20 Beiträge
|
 |
|
Hallo alle miteinander,
Ich bin im Moment der LVV im VCP Land Westfalen und ich stecke grade mitten in der Vorbereitung der diesjährigen Landesversammlung. Wir planen unter anderem eine Einheit, in der es um die Methode der Proben und Aufgaben bei den Pfadfindern gehen soll. In Westfalen ist es nämlich so, dass in den meisten Stämmen diese spezielle Methodik komplett unbekannt ist, bzw. es starke Vorurteile gegenüber der Probenarbeit gibt.
Deshalb wende ich mich hier an Euch um mal zu erfahren, wie es bei euch aussieht. Wo seht ihr die Vor- und Nachteile von Proben und Aufgaben und in welcher Form wird es bei Euch gelebt? Gibt es Gruppenaufgaben oder Proben für jeden Einzelnen? Erhalten Eure Kinder spezielle Abzeichen oder wird mit dem Bestehen einer Probe der Stufenübergang markiert?
Es geht mir jetzt nicht darum, Vorschläge für die Einheit auf der LV zu bekommen, sondern ganz allgemein interessiert es mich einfach, welche Erfahrungen in andern Bünden und Stämmen oder VCP-Ländern mit Proben gemacht wurden.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Herzlichst Gut Pfad,
Felix
|
Beitrag vom 23.02.2009 - 16:39 |
|