Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    21.589
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.885.356
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 799 Gäste
 
Überbündische Nachrichten » Scouting Train 2014 Schaffner dringend gesucht!!
Überbündische Nachrichten

Scouting Train 2014 Schaffner dringend gesucht!!
09.09.2013 - 02:49 von Quiety


Scouting Train 2014 Schaffner dringend gesucht für gemeinsamen Waggon zum Thema "Literatur im Zug - die Zugreise in der Literatur"


Hallo ihr da draußen,

Ich möchte beim Scouting Train 2014 als Schaffnerin einen Waggon organisieren für Mitreisende, die sich für Literatur interessieren und Spaß am kreativen Schreiben haben. Wir wollen uns gegenseitig unsere Lieblingsautoren vorstellen, Autoren und Werke aus den Ländern, aus denen die Teilnehmer kommen, und Bücher, in denen es um Zugreisen geht (z.B. "Mord im Orient Express") kennenlernen und selber als Dichter kreativ werden. Dazu kann es z.B.
- eine kleine Zugbibliothek der Lieblingsbücher, Leseoasen und ggf. Lesezirkel geben, in denen gemeinsam ein Buch und/oder kürzere Texte/Gedichte eines Autors gelesen werden,
- Spiele und Übungen zu Sprachspielereien, kreativem Schreiben und Lektorat / Arbeit am Text stattfinden,
- die Zugreise mit an eigenen Werken verewigt und diese vorgetragen werden (z.B. in Poetry Slams und Lesungen an Unterwegsbahnhöfen und im November 2014 bei 25 Jahre Mauerfall),
- die Reiseerlebnisse online in einem Reisetagebuch gebloggt werden,
- eigene oder fremde Literatur szenisch vorgespielt (z.B. an Unterwegsbahnhöfen und im November 2014 bei 25 Jahre Mauerfall) oder mit anderen Medien (z.B. Hörbuch, Comic, Drehbuch, Liedvertonung) interpretiert werden.
Alle entstehenden Texte und Reiseerlebnisse sollen am Ende in einer Anthologie gesammelt und ggf. veröffentlicht werden.

Hast du Lust, dich als Schaffner in meinem Team zu beteiligen? Dann freue ich mich über deine Nachricht an mich via Facebook (Steffi Quiety K), Pfadfindertreffpunkt (Quiety) oder E-Mail (quiety@stamm-oberon.de). Internationale Partner werden ebenfalls noch gesucht, aber es besteht ein Stammeskontakt zu Gruppen in Polen, Litauen, Ungarn und direkt vom Baikalsee.

Es eilt! Bewerbungsschluss für Schaffner-Teams ist der 15.9.2013, also in 6 Tagen! Das Konzept steht weitestgehend (ist aber auf jeden Fall noch veränderbar, falls du bessere Ideen hast), ich suche nur noch ein Team!

Gut Gleis,

Quiety
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Überbündische Nachrichten » Der Burgbote, Nr. 163 (6.-8. September: Einladung zur Archivwerkstatt „Meißner `38 – Unbequemes Denkmal“)
Überbündische Nachrichten

Der Burgbote, Nr. 163 (6.-8. September: Einladung zur Archivwerkstatt „Meißner `38 – Unbequemes Denkmal“)
04.09.2013 - 21:57 von sadarji


Liebe Burgfreunde,

die Archivwerkstatt „Meißner `38 – Unbequemes Denkmal“ beschäftigt sich mit der Jugendburg Ludwigstein zur Zeit des Nationalsozialismus und findet vom 6. bis 8. September 2013 statt. Alle Kurzentschlossenen lädt die Jugendbildungsstätte hiermit herzlich auf die Burg ein!

Vor dem Hintergrund des im Oktober 2013 anstehenden 100jährigen Jubiläums des Freideutschen Jugendtages von 1913 beschäftigen wir uns mit den Ludwigsteiner Ereignissen und Protagonisten zwischen 1933 und 1945. Ziel ist es, die diesbezügliche Aktenlage weiter zu erforschen, um ein Bild über die handelnden Personen, ihre Motive und ihre Verstrickungen zu bekommen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € und umfasst Programm, sowie Übernachtung im Bett und Verpflegung. Mehr Informationen findet ihr in unserer Ausschreibung unter folgendem Link: http://bit.ly/14Ylf9g
Wir freuen uns auf Euer Kommen!


http://www.burgludwigstein.de - das Internetportal der Jugendburg Ludwigstein
Bestellung und Abbestellung des Burgboten

Impressum:
Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung
vertreten durch die 1. Vorsitzende Eva Eisenträger
Burg Ludwigstein

37214 Witzenhausen
Tel. (05542) 5017-10
burgbote@burgludwigstein.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Überbündische Nachrichten » Der Burgbote, Nr. 162 (9.-11. August: Einladung zur Sommerbauhütte)
Überbündische Nachrichten

Der Burgbote, Nr. 162 (9.-11. August: Einladung zur Sommerbauhütte)
12.08.2013 - 00:41 von sadarji


Liebe Burgfreunde,

die Ludwigsteiner Sommerbauhütte findet vom 9. bis zum 11. August statt. Wir laden Euch ganz herzlich zum Bauen, Feiern und Singen ein!

Während im Winter ausschließlich in den Räumen gearbeitet wird, sind die Gruppen während der Sommerbauhütte auch an den Fassaden und im Außengelände aktiv. Die Teilnahme an der Sommerbauhütte kostet die Teilnehmer nichts. Die Bauhüttenmannschaft wird durch die Burgküche versorgt, und nach Feierabend stehen ihr - neben den Kaminen für die Singerunden - auch Schwimmbad und Sauna kostenlos zur Verfügung.

Wer an der Sommerbauhütte teilnehmen möchte, der setze sich mit Kira, der Schaffnerin des Raumpatenkreises, in Verbindung und teile ihr mit, mit wie vielen Leuten er kommt, und welche Qualifikationen er mitbringt. Das ist wichtig, damit vorher noch eine Abstimmung mit dem Bauhüttenkreis durchgeführt werden kann, und die Baustellen so sorgfältig vorbereitet werden können.

Soweit Ihr in Euren Patenräumen aktiv werden wollt, müsst Ihr uns außerdem mitteilen, was Ihr im Einzelnen vorhabt, und was Ihr dafür benötigt. Bitte nutzt dazu die Seite der Sommerbauhütte im Burgportal.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!


http://www.burgludwigstein.de - das Internetportal der Jugendburg Ludwigstein
Bestellung und Abbestellung des Burgboten

Impressum:
Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung
vertreten durch die 1. Vorsitzende Eva Eisenträger

Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
Tel. (05542) 5017-10
burgbote@burgludwigstein.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Überbündische Nachrichten » Singewettstreit der St. Michaels Pfadfinder
Überbündische Nachrichten

Singewettstreit der St. Michaels Pfadfinder
31.07.2013 - 23:46 von sadarji


Europapfadfinder St. Michael

Stamm Patrona Bavariae – München

Stammesführer: Thomas Marschallek, Ysenburgstr. 18, 80634 München

Einmal einfach loszusingen, …

Einladung zum zweiten bundesübergreifenden Singewettstreit
der Europapfadfinder St. Michael im Rahmen des Michaelfests

Liebe Freunde der Bünde und Stämme,

der Sommer ist nun endlich da und in vielen Stämmen und Bünden gehen die Planungen für die Sommerlager und –fahrten in die heiße Phase.

Axi (Alexej Stachowitsch) schrieb in seinem Lied Freude: „Einmal einfach loszusingen, loszuschreien, loszuspringen, in das volle Leben greifen, zu umarmen was gefällt. …“

In diesem Sinne fordere ich euch auf, dies auf euren Lager, Fahrten und Aktionen im Sommer zu tun, damit ihr die Ergebnisse am zweiten bundesübergreifenden Singewettstreit der ESM in München präsentieren könnt.

Stattfinden wir der Singewettstreit am 19.10.2013 in einer “Grünen Oase“ mitten in der Weltstadt mit Herz, im Rahmen unseres alljährlichen Michaelsfestes (vom 18.-20.10.2013). (Die genaue Beschreibung findet ihr im Anhang.)

Der Lagerbeitrag beträgt für das Wochenende 15 Euro. Treffpunkt ist Freitag, ab 20 Uhr, Ende am Sonntag um 13 Uhr. Geschlafen wird im Freien (für die Wölflinge gibt es einen wärmenden Raum) - Freitagabend ist Selbstverpflegung.
Den Samstagvormittag werden wir in unseren jeweiligen Stufen gemeinsam verbringen, abends nach einem kulinarischen Mahl, versammeln wir uns zum Singewettstreit, um den vielen schönen Stimmen zu lauschen. Neben der Ehre, als Sieger nachhause fahren zu dürfen, werden wertvolle Sachpreise vergeben.

Folgende Kategorien stehen für die Anmeldung zum Singewettstreit zur Auswahl:

Stamm (Für die Stämme der ESM ist die Teilnahme zu dieser Kategorie verpflichtend)
U-18 (Sippen bzw. Pfadfindergruppen, je nach Anmeldungen gibt es hier noch Unterteilungen)
Leidenschaft (Fahrtengruppen, Singekreise, Führerrunden etc.)

Bitte meldet Euch (Stämme, Gruppen etc.) bis spätestens 22.09.2013 bei Christel an! (christel@pafdfinder-muenchen.de) Eure Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten: Wie viele, woher, welche Kategorie. Nähere Informationen zu den Bewertungskategorien und Übriges folgen Ende August/ Mitte September.

In freudiger Erwartung auf einen akustisch-lebendigen Singewettstreit 2013

Der Stamm Patrona Bavariae


Anfart

Der Lagerplatz befindet sich am Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen,
in der Hanebergstr. 14, 80637 München.

Der Platz ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen. Ihr könnt vom Hauptbahnhof aus mit der U1 bis Gern (Richtung Olympia Einkaufszentrum) fahren oder mit der Tram 20/21 bis Olympiapark West (Richtung Moosach/Westfriedhof).

Von dort sind es jeweils wenige Minuten zu Fuß zum Lagerplatz.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Überbündische Nachrichten » Erwachsene unterstützen die Pfadfinderarbeit in Nesse-Apfelstädt: Gilde Drei Gleichen im Verband Deutscher Altpfadfinder (VDAPG) gegründet
Überbündische Nachrichten

Erwachsene unterstützen die Pfadfinderarbeit in Nesse-Apfelstädt: Gilde Drei Gleichen im Verband Deutscher Altpfadfinder (VDAPG) gegründet
06.07.2013 - 00:09 von Knopi


Was machen, wenn Mann oder Frau für die aktive Kinder- und Jugendarbeit bei den Pfadfindern zu alt geworden ist oder die Zeit nicht mehr reicht, das Interesse am Pfadfinden aber noch besteht? Richtig! Man gründet eine Erwachsenengruppe, eine so genannte „Gilde“, die die Pfadfinderarbeit in anderer Form fortführt. So geschehen am Abend des 4. Juli 2013 in Nesse-Apfelstädt.

20 Erwachsene kamen hier zusammen, um im Pfadfinderzentrum Drei Gleichen des Ortsteiles Neudietendorf der Gründung der Gilde Drei Gleichen im Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) beizuwohnen. 13 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich nach Vorstellung der pfadfinderischen Erwachsenenarbeit als Gründungsmitglieder die neue Gruppe aus der Taufe zu heben. Bei den Altpfadfinderinnen und Altpfadfindern sind neben ehemaligen Pfadfindern insbesondere auch Freunde, Förderer und Eltern eingeladen, sich für die Idee des Pfadfindertums stark zu machen. Aber auch im Kinder- und Jugendverband aktive Pfadfinder sind eingeladen sich mit einzubringen. Zu den Aufgaben hat sich die neue Gilde die Unterstützung des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder vor Ort, die Mithilfe im Pfadfinderzentrum Drei Gleichen sowie die Organisation des Friedenslichtes aus Bethlehem für Thüringen auf die Fahnen geschrieben. Daneben soll es eigene Aktivitäten, wie Lagerfeuerrunden, Diskussionsabende oder Ausflüge geben. Bereits kurz vor der offiziellen Gründungsversammlung wurde ein erster Höhepunkt gesetzt, indem der neu entstandene Lehmbackofen des Pfadfinderzentrums eingeweiht wurde.
Um die Gilde Drei Gleichen nach Innen und Außen vertreten zu können, wurde entsprechend der neu verabschiedeten Satzung ein Vorstand gewählt. Gildensprecher wurde Hendrik Knop, Schriftführer Stefan Winzer und Schatzmeister Daniel Stegmann.
Nach der Gründung wird jetzt die Mitgliedschaft der Gilde im VDAPG beantragt, welcher dem weltweiten Erwachsenenpfadfinderverband, der International Scout and Guide Fellowship (ISGF) angehört. Die ISGF wurde vor 60 Jahren gegründet und ist von den beiden Pfadfinder-Jugendweltverbänden WOSM (World Organization of the Scout Movement) und WAGGGS (World Association of Girl Guides and Girl Scouts) anerkannt. Der Verband ist beratendes Mitglied bei UNICEF und beteiligt sich an Projekten von UNHCR.


Gründung der Gilde Drei Gleichen im Verband Deutscher Altpfadfindergilden


13 Erwachsene zählen zu den Gründungsmitgliedern
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Überbündische Nachrichten » PFADFINDER GESUCHT FÜR FLUTOPFERHILFE
Überbündische Nachrichten

PFADFINDER GESUCHT FÜR FLUTOPFERHILFE
05.07.2013 - 11:28 von sadarji


Flut opfern helfen

Wir helfen beim Wiederaufbau …

Donnerstag, 4. Juli 2013 1

Initiator: Rolf Zimmermann - Tel.: 01573 – 1983 187 - e-Mail: flutopfernhelfen@aol.de
www.flut-opfern-helfen.de

Allzeit bereit ? Na dann mal los:

Als alter Pfadfinder habe ich eine Hilfsaktion bzw. eine Wiederaufbauhilfe für die Flutopfer im Deichbruchgebiet von FISCHBECK ins Leben gerufen und stehe mit den betroffenen Menschen vor Ort in Kontakt. Die Flut kam, tausende Helfer aus ganz Deutschland halfen Sandsäcke zu füllen und zu schleppen. Die Flut bzw. das Hochwasser ist weg, die Helfer
aber auch. Geblieben ist eine unvorstellbare Verwüstung und die Betroffenen, die alleine zurückgelassen wurden. Die Häuser sind teilweise noch nicht bewohnbar, gerade viele ältere Leute brauchen nun helfende Hände, Menschen die bei den Aufräumarbeiten mit anpacken. Jetzt, liebe Pfadfinder, seid ihr gefragt!

Ich brauche für die Wiederaufbauhilfe vor Ort Pfadfinder, die den Menschen vor Ort helfen. Wer von euch könnte / würde mit der ganzen Sippe, dem Stamm mit der eigenen Campingausrüstung anreisen (damit Unterkunft und Verpflegung vor Ort kein Problem wird), eine Woche oder wenigstens ein Wochenende? Wer würde mit anpacken, mal eine Feldküche für die Betroffenen aufbauen? Die Hilfe wird jetzt gebraucht, spontan und mit Schwung! Bitte meldet euch schnell! Die Sommerferien sind dazu bestens geeignet

Niemals wurdet ihr und „the spirit of scouting“ so dringend wie jetzt gebraucht, um anderen zu helfen! Seid dabei, allzeit bereit !? Spenden- / Hilfsangebote bitte nur per E-Mail (damit ich am Telefon nicht immer alles mitschreiben muss) an folgende Adresse: flutopfernhelfen@aol.de oder ins Forum der Webseite schreiben.
Telefonische Infos / Anfragen unter Tel.: 01573 – 1983 187 (lange klingeln lassen, notfalls öfters versuchen oder SMS schicken).

Herzlichst „Gut Pfad“ – Rolf Zimmermann

Bitte diese E-Mail an alle weiterleiten,
die helfen können / wollen !!!
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (13): < zurück 5 6 (7) 8 9 weiter > Newsarchiv
 
Seite in 0.09325 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012