CHAT (Live)-
Keine User im Chat online.
Anzahl Räume: 4
Zum Chat
ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 385
- Gestern:
- 3.524
- Gesamt:
- 20.964.075
-
Benutzer & Gäste
4658 Benutzer registriert, davon online:
HEINO und 137 Gäste
|
 |
Pfadfinderbund Kreuzfahrer |

Deutschland |
PBK |
|
|
Der Pfadfinderbund Kreuzfahrer entstand aus dem Willen heraus, das Leben christlicher Gemeinschaft und pfadfinderischen Werten zu widmen. Es wird dadurch zu einer großen Fahrt, die unter der Führung und Begleitung Christi steht. Dieses Ziel wird bildhaft sichtbar im Bundeszeichen, der Kreuzlilie. In ihr verschmelzen die Symbole der Pfadfinderbewegung und des Christentums zu einer Einheit.
Die rund 150 Mitglieder des Bundes verteilen sich auf 3 Altersgruppen: die Stufe der Wölflinge, die Jungenschaft Schwarzer Adler und die Stufe der Kreuzfahrer. In jedem unserer Stämme, sesshaft an Orten in Wetterau- und Hochtaunuskreis, gibt es Angehörige aller 3 Altersgruppen. Somit sind die Stufen altershomogen ortsübergreifend, die Stämme altersübergreifend regional organisiert.
Der Pfadfinderbund Kreuzfahrer hat seine Wurzeln in der Heliand-Pfadfinderschaft, deren Geschichte bis in das Jahr 1898 zurückreicht, als der Frankfurter Kaufmann Albert Hamel eine christliche Jugendgruppe, das "Bibelkränzchen für Schüler höherer Lehranstalten", gründete. 1946, nach den Wirren des nationalsozialistischen Regimes, das für viele Bünde das Ende gebracht hatte, rief der Volksschullehrer Paul Both die Heliand-Pfadfinderschaft wieder ins Leben.
Sie breitete sich in sieben Stämmen über Mittel- und Oberhessen aus. Angeregt durch überbündische Kontakte entwickelte der Stamm Fünf "Schwarzer Adler", vertreten in den Orten Bad Homburg, Friedberg und Oberursel, von den anderen abweichende Vorstellungen bezüglich Gruppenleben und Organisation. Dies führte am 14.01.1984 zum Ausschluss aus der Pfadfinderschaft. Der Stamm beschloss daraufhin, sich nicht einem anderen Bund anzuschließen, sondern eigenständig weiter zu bestehen.
So wurde schließlich am 10.6.1984 auf Burg Ludwigstein der Pfadfinderbund Kreuzfahrer ausgerufen.
Seit 2009 besitzt der Pfadfinderbund ein eigenes Bundesheim bzw. den Pfadfinderzeltplatz Wilhelmshöhe.
Am Rande der Wetterau und des Taunus gelegen befindet es sich in Wernborn bei Usingen.
Quelle: Homepage des Bundes |
|
|
|
Eintragsdaten-
ID |
86 |
Kategorie |
Pfadfinder |
Gegründet |
10.06.1984 |
Mitglieder |
etwa 200 |
Kontaktadresse- Timo Haizmann (motih)
Raiffeisenstr. 8
61169 Friedberg
Informationen- Letzte Aktualisierung
Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von motih am 13.06.2014 - 12:52
Zugehörige PT-User (3)
Benutzerrechte
|