Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    23.844
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.016.541
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    Matti
    moggeCP
    und 356 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 12:06.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kohtenbemalung entfernen / auftragen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
jojo s. ist offline jojo s.  
Kohtenbemalung entfernen / auftragen
5 Beiträge
Liebe Pfadis,
in unserer letzten Bestandsaufnahme unseres Stammesmaterials haben wir eine funktionstüchtige, aber sehr alte Kohte entdeckt.
Problem: Die Bemahlung ist leider sehr unschön und die damalige Sippe hat sich mit Edding oben am Rand verewigt.
Wie also kann ich die Spuren entfernen und die Kohte wieder genießbar machen? Habe es bereits mit Nagellackentferner versucht, führte aber nicht zum gewünschten Erfolg.

Liebe Grüße und Gut Pfad,
Johanna
Beitrag vom 22.05.2014 - 20:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jojo s. suchen jojo s.`s Profil ansehen jojo s. eine E-Mail senden jojo s. eine private Nachricht senden jojo s. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
...Nagellackentferner ist keine gute Idee, er kann durchaus die Struktur der Baumwolle zerstören, sie wird dann brüchig und Du hast u.U. dann anstelle der Bemalung Löcher...
Sollte es sich im wasserfeste Permanent-"Eddings" handeln, hast Du wahrscheinlich keine Chance... Du könntest höchstens versuchen, die Bemalungen mit einem weiteren schwarzen Edding zu "übermalen". Gut für den Stoff ist das allerdings auch nicht...



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von teppich am 22.05.2014 - 22:43.
Beitrag vom 22.05.2014 - 22:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
kothenbemalung
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
Hi ! Da es sich um ältere Planen handelt,gehe ich mal davon aus ,daß die planen nicht mehr tiefschwarz sind.Permanent Marker kannst du nicht entfernen.Aber die Planen neu färben.
Textilfarbe schwarz mit etwa 5% essigsauren Tonerde mischen in eine Plastikwanne etwa 1 Std versenken.Neu gefärbt und imprägniert dürfte man den Edding nicht mehr sehen.
Wenn es noch zusätzlich eine weiße (oder farbliche) Sippenzeichenbemalung gibt,kann man sie meist mit einer Rasierklinge abkratzen .


HgP Holzwurm - Petterweil





Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von frank Diener am 23.05.2014 - 01:37.
Beitrag vom 23.05.2014 - 01:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
helle ist offline helle  
26 Beiträge
Gewaschenen, weißen Baumwollstreifen aufnähen und mir Stofffarben bunt bemalen.
Beitrag vom 26.05.2014 - 20:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von helle suchen helle`s Profil ansehen helle eine private Nachricht senden helle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Micha P.

hm, angenommen man möchte eine kothe mit randstreifen verzieren. Was wäre da eure Wahl? Doch nicht etwa der weisse Edding?

HgP Micha



Weiße Abtönfarbe mit kurzem Borstenpinsel tupfen

oder hier lesen: http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...;entrie s=0



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 26.05.2014 - 21:06.
Beitrag vom 26.05.2014 - 21:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hans-Wolfshaut ist offline Hans-Wolfshaut  
8 Beiträge
Wie lange muss man die Abţönfarbe den dann trocknen lassen und muss man sie danach Bügeln?

Beitrag vom 28.05.2014 - 14:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hans-Wolfshaut suchen Hans-Wolfshaut`s Profil ansehen Hans-Wolfshaut eine private Nachricht senden Hans-Wolfshaut zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Hans-Wolfshaut

Wie lange muss man die Abţönfarbe den dann trocknen lassen und muss man sie danach Bügeln?

Abtönfarbe gibt man ja auch in weiße Wandfarbe um sie "abzutönen" (danach scheint sie mir benannt worden zu sein). Ich habe aber noch nie meine Tapete nachher gebügelt um einen relevanten Effekt zu erzielen.
zwinkern bäh



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 28.05.2014 - 19:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hans-Wolfshaut

Wie lange muss man die Abţönfarbe den dann trocknen lassen und muss man sie danach Bügeln?

Nach zwei bis drei Stunden dürfte die Abtönfarbe an der Oberfläche trocken sein. Nach 24 Stunden kann man die Planen ganz sicher einsetzen. Auf keinen Fall bügeln!



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 29.05.2014 - 23:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
helle ist offline helle  
26 Beiträge
Abtönfarbe eignet sich wirklich nur sehr bedingt, weil sie, wenn sie trocknet, hart wird und der Stoff dann an und um die bemalten Stellen brüchig wird. Wenn weiße Baumwollstreifen einem zu aufwändig erscheinen, dann sollte man wenigstesn weiße Stoffmalfarbe nehmen, dann die bleibt etwas elastischer. Die muss man dann auch bügeln. Mit Abdeckfarbe hat man an den Bahnen nicht lange Freude, was gerade bei aufwendigen Ornamenten echt ärgerlich sein kann ...
Beitrag vom 01.06.2014 - 14:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von helle suchen helle`s Profil ansehen helle eine private Nachricht senden helle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von helle

Abtönfarbe eignet sich wirklich nur sehr bedingt, weil sie, wenn sie trocknet, hart wird und der Stoff dann an und um die bemalten Stellen brüchig wird. Wenn weiße Baumwollstreifen einem zu aufwändig erscheinen, dann sollte man wenigstesn weiße Stoffmalfarbe nehmen, dann die bleibt etwas elastischer. Die muss man dann auch bügeln. Mit Abdeckfarbe hat man an den Bahnen nicht lange Freude, was gerade bei aufwendigen Ornamenten echt ärgerlich sein kann ...


Ich habe mit Abtönfarbe nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings darf der Farbauftrag nicht so dick sein. Deshalb soll man die Farbe auch nicht mit dem Pinsel wie beim Streichen satt auftragen, sondern tupfen.




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 02.06.2014 - 09:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
helle ist offline helle  
RE:
26 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Mit der alten jungenschaftlichen Vorkriegsstoffstreifenmethode haben wir mal eine verpfuschte Bemalung versucht zu überdecken. Faltenfreies aufbauen war danach nicht mehr möglich.




Stimmt schon, man muss beim Aufnähen sehr exakt arbeiten. Dann gehts auch faltenfrei. Wir haben inzwischen gut 20 Kohten so bemalt und alle sind faltenfrei aufzubauen zwinkern
Beitrag vom 02.06.2014 - 19:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von helle suchen helle`s Profil ansehen helle eine private Nachricht senden helle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jojo s. ist offline jojo s.  
5 Beiträge
So, wir haben den Tipp beherzigt und die Schriftzüge mit schwarzen Edding übergemalt. Vorher das grobe noch mit Schmirgelpapier entfernt.
Wenn man es nicht weiß, sieht man das kaum noch, dass dort einmal etwas stand.
Danke euch!
Beitrag vom 12.06.2014 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jojo s. suchen jojo s.`s Profil ansehen jojo s. eine E-Mail senden jojo s. eine private Nachricht senden jojo s. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
fürs Bemalen würde ich Acryl aus dem Bastelbedarf empfehlen... die Farbe ist recht flexibel und bricht nicht auf.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 09.07.2014 - 17:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 3 registrierte(r) Benutzer und 356 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen, Matti, moggeCP
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.07552 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012