Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.064.529
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 789 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 02:14.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Alter einer Kohte

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Tokaro ist offline Tokaro  
Alter einer Kohte
2 Beiträge
Hallo.
Bei uns ist eine alte Kohte von Stromeyer aufgetaucht und wir fragen uns, wie alt sie sein könnte.
Besonderheit ist, dass die Planen noch keine Knebel an den Regenleisten haben.
Die Schlaufenkordeln sind nicht typisch schwarz, sondern eher schwarz-grau melliert.
Alle eingeschlagenen Kauschen sind silberfarbig. Gewicht vermutlich 285g/qm
Das orange, dreieckige Logo von Stromeyer ist aufgenäht.
Kann man mit den Informationen eine grobe Einordnung vornehmen und über den Daumen das Alter peilen?


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tokaro am 28.04.2014 - 20:52.
Beitrag vom 28.04.2014 - 20:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tokaro suchen Tokaro`s Profil ansehen Tokaro eine private Nachricht senden Tokaro zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Frage doch mal bei Tortuga an. Die haben doch die Kohtenproduktion von Stromeyer weitergeführt. Mit denselben Leuten.

Gut Pfad
mike
Beitrag vom 28.04.2014 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Wenn die Schlaufen aus Baumwollfaden sind, dürfte die Kohte etwas älter als 20 Jahre sein; Kunststoffschlaufen wurden etwa Mitte der 1990er Jahre eingeführt. Silbrige Ösen klingt allerdings nach Aluminium und dreieckiges Logo lässt mich eher an Südwest als an Stromeyer denken - das wäre dann deutlich älter.
Die Regenleisten sollten immer Knebel haben; die gehen aber gerne verloren.

Aber bei den Stromeyer-Zelten kann man eigentlich wenig genaues sagen; vor der Tortuga-Ausgründung haben die ziemlich viel herumexperimentiert. Die Herstellerlogos sind erst um 1990 auf die Planen gekommen. Wiese hat vorher gestempelt und Südwest hatte gelbe (?) Aufnäher.



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 28.04.2014 - 23:41.
Beitrag vom 28.04.2014 - 23:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tokaro ist offline Tokaro  
RE:
2 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
Die Regenleisten sollten immer Knebel haben; die gehen aber gerne verloren.



Hallo Jergen.
Danke für Deine Alterseinschätzung.

Die Regenleiste hat tatsächlich noch nie Knebel gehabt. Es ist weder die Verschluß-Schlaufe noch das Bändchen für den Knebel selbst vorhanden. An keiner Plane.

Hier nochmal das Stromeyer-Logo:

xxx

Mod-Edit: URL wegen Virenverdacht unkenntlich gemacht. albi



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von albi am 02.05.2014 - 06:50.
Beitrag vom 29.04.2014 - 13:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tokaro suchen Tokaro`s Profil ansehen Tokaro eine private Nachricht senden Tokaro zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Allein anhand des Fotos - das leider nicht alles zeigt, was man sehen möchte - möchte ich mich korrigieren:

Das würde ich auf spätestens 1980 schätzen, eher zehn Jahre früher. Ich habe dieses Stromeyer-Logo zwar noch nie gesehen, würde es aber graphisch um 1970 einordnen, vielleicht auch davor. Dann passen auch die Alu-Ösen. Die Zelte in unserem Bestand, die um 1978 angeschafft wurden, haben schon keine Alu-Ösen mehr, die noch älteren teilweise.

Damit kommen wir auch wieder in eine Zeit, als es wohl noch mehrere Hersteller in Deutschland gab. Ein Herstellerlogo ist dann natürlich sinnvoll.


Beitrag vom 29.04.2014 - 14:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
Ganz alte Kohten haben auch eingenähte Metallringe und am Rauchloch drei Ösen.
Beitrag vom 30.04.2014 - 16:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Zur Datierung: Die erste Kohte, die an der Oberkante nur die beiden Eckösen hatte, sah ich Anfang der 1990er-Jahre.

Gut Pfad
mike
Beitrag vom 01.05.2014 - 08:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse

Zur Datierung: Die erste Kohte, die an der Oberkante nur die beiden Eckösen hatte, sah ich Anfang der 1990er-Jahre.

Gut Pfad
mike



Passt ziemlich genau zu meiner Erinnerung; das wurde frühstens 1990 und spätestens 1992 eingeführt.

Die von DerJo erwähnten "eingenähte[n] Metallringe" statt Eckösen gab es bis etwa Mitte der 1960er Jahre, aber wohl nicht bei allen Herstellern.
Beitrag vom 01.05.2014 - 10:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sumo ist offline sumo  
65 Beiträge
ich hänge mich mit gleichem Anliegen dran: In meinem Stamm wurde eine mehrfach geflickte und ergraute Kohte ausgesondert und von mir günstig gekauft. Das könnte um 2008 gewesen sein. Die Kohte besteht aus je zwei identischen Kohtenbahnen, vermutlich von zwei verschiedenen herstellern. Zwei Bahnen haben eine Regenleiste, die anderene beiden nicht. bei denen mit Regenleiste hat eine einen Aufnäher "Süd-West-Qualitätszelt vom Versandhaus Süd-West Ulm dem bekannten Ausrüstungshaus". Die Schrift ist schwarz, die Grundfarbe eventuell weiß, hellgrau oder möglicherweise ein helles gelb gewesen. Die wenigen orignal erhaltenen Schüre sind grau und wahrscheinlich aus Baumwolle. Die Ösen sind aus Alu. Wie alt könnte das gute Stück sein?
Beitrag vom 01.05.2014 - 21:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sumo suchen sumo`s Profil ansehen sumo eine private Nachricht senden sumo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE: RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen
...gab es bis etwa Mitte der 1960er Jahre, aber wohl nicht bei allen Herstellern.



in den 50ern und 60ern dürfte Stromeyer der einzige Hersteller gewesen sein. Das plötzlich jeder selber nähen wollte kam erst später auf und hatte seine Blütezeit in den 80ern...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 09.07.2014 - 18:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 789 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09017 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012