Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 17. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    18.396
    Gestern:
    38.209
    Gesamt:
    24.348.346
  • Benutzer & Gäste
    4694 Benutzer registriert, davon online:
    hiha1998
    und 443 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.06.2024 - 11:20.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Pfadfinder und Piratenschiff

vorheriges Thema   nächstes Thema  
24 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
tecan ist offline tecan  
Pfadfinder und Piratenschiff
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell an folgendem Projekt:


"Planung, Bau und Ausführung eines Piratenschiffes auf einem Pfadfinderlager"

Beschreibung:
Auf einer Wiese soll aus einfachen Materialien, mit begrenztem Zeitaufwand und ohne schweres Gerät ein Piratenschiff aufgebaut werden.


Jetzt die Frage an euch:

Habt ihr sowas schon aufgebaut? Und viel wichtiger, habt ihr Fotos?



Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 02.02.2011 - 22:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
Wir haben nur, während eines Pfingstlagers(Piraten und Könige), ein Floss auf der Donau gebaut!
Material waren Kanister in entsprechender Anzahl und Stangenholz.
Das Floss lag bis zum Ende des Lagers vor Anker und wurde von den Kids als Steg benutzt.

Auf dem Donaudurchbruch(Sigmaringen) auf der Alb hat man nicht viele Möglichkeiten.
Vom Aufwand her war der ganze Floßaufbau in 4-5 Stunden erledigt. Das Floß mußte halt mehrmals flussaufwärts befördert werden, für die verschiedenen Aktionen.............



seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pfadiopa am 02.02.2011 - 23:05.
Beitrag vom 02.02.2011 - 23:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
ja, so quasi

Fotos davon habe ich leider keine

Auf einem Landespfingslager haben mal die wölflinge bei einer Aktion ein "schiff" gebaut

Die Reling war mit Stecken und Abspannschnüren gebaut, quasi wie ein Zaun (in den Boden gepflockt), damit war die Schiffsform gegeben

Die Brücke war durch Zargeskisten erhobendas Steierrad war ein altes Wagenrad, das an einer fichtenstange hing, die in dem Boden versenkt wurde. Der Mast war auch ne Fichtenstange.
Dann wurde noch mit Pappe und dünnen Sperrholz die Deko und das Ruder gebaut.

die Teiel für das schiff mussten sie erarbeiten.
Zu schluss sind sie dann alle in See gestochen.

Bau dauer war ca. 4 Stunden - also ein Nachmittag




bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 02.02.2011 - 23:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Wassermann ist offline Wassermann  
126 Beiträge
Wenns größer sein darf - hier
Beitrag vom 02.02.2011 - 23:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Wassermann suchen Wassermann`s Profil ansehen Wassermann eine private Nachricht senden Wassermann zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Wastel ist offline Wastel  
45 Beiträge
Wastel`s alternatives Ego
Das hier hatten wir mal bei irgendeinem Standlager als kurze Aktion aufgebaut. Außenrum einen einfachen Zaun aufstellen (Pflöcke in die Erde und mit Seilen verbinden). Darüber dann Kohtenplanen legen. Ist jetzt nicht gerade sehr aufwendig. Dafür können aber auch Jüngere gut mithelfen und man kann mehr Energie in die Deko stecken!






Wenn Du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter! - tibetisches Sprichwort
Beitrag vom 03.02.2011 - 10:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Wastel suchen Wastel`s Profil ansehen Wastel eine private Nachricht senden Wastel`s Homepage besuchen Wastel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ziege ist offline Ziege  
261 Beiträge
Ziege`s alternatives Ego
...wir hatten 2001 auf unserem VCP Landeslager Niedersachsen ein ganz schönes Schiff...
Bildqualität: sorry... Ist eine abfotografierte Papiervorlage. Damals war Digital noch nicht so richtig "in"...


Ziege



Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist.
Beitrag vom 03.02.2011 - 11:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ziege suchen Ziege`s Profil ansehen Ziege eine E-Mail senden Ziege eine private Nachricht senden Ziege zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Kuck Dir mal die Bilder vom BdP-Bundeslager Vineta (2005 in der schönen VW-Stadt Wolfsburg) und vom VCP-Bundeslager Leinen Los (2010 in der schönen VW-Stadt Wolfsburg) an.

Da findest Du einige Anregungen für "Lagerschiffe".
Beitrag vom 03.02.2011 - 11:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
naja, das schiff vom Leinenlos in Wolfsburg 2010 würde ich euch jetzt nicht empfehlen nach zu bauen, habe da mitgeholfen und ich muss echt sagen, das war ne sche** arbeit... alleine das Ausrichten der Takelagen (nennt man so die seile, die von den Masten kommen?) hat über einen Tag gedauert...



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 03.02.2011 - 11:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Aber es war sehr schön. Und sehr groß.

Man muß es nicht 1:1 nachbauen, findet aber bestimmt einige Anregungen für eigene Bauten.
Beitrag vom 04.02.2011 - 15:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ziege ist offline Ziege  
261 Beiträge
Ziege`s alternatives Ego
@ tecan: Und ?

Nun haben ja einige in ihren Archiven und Erinnerungen gewühlt...
Hat es Dir geholfen ? Schön ist ja, wenn man ein Thema anschiebt auch mal eine Zwischenmeldung zu geben...

Ziege



Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist.
Beitrag vom 07.02.2011 - 17:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ziege suchen Ziege`s Profil ansehen Ziege eine E-Mail senden Ziege eine private Nachricht senden Ziege zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Jochen ist offline Jochen  
17 Beiträge
Jochen`s alternatives Ego
Ein Foto muss ich noch suchen und einscannen,

Wir haben auf dem Bündelager 1996 eine spanische Karavelle nachgebaut.

erstmal als erhöhtes Heck ein Quader aus je 2x2 Viereckplanen über ein Gerüst. Oben als begehbarer Boden dann Stangen oder Planken.
Dann kommt die Bordwand: links und rechts als Verlängerung des Hecks ein erhöhter Laufgang und nach Aussen hin als Bordwand mit Planenhöhe verkleidet. Nach 2 oder 3 Planen verjüngen sich dann die Bordwände zum Bugspriet hin, werden allerdings wieder höher: 1,5 Planen hoch.
Begehbar war das ganze mit Leitern: - vom Boden auf den Laufgang - Vom Laufgang zur Heckebene - vom Laufgang zum "Innenboden"
Als Bugspriet eine längere Stange, schrag eingesetzt. Am Bugspriet hing dann ein kleines Segel
Im freien Bereich zwischen den Bordwänden stand ein Fockmast und am Heckquader ein Großmast.
Beide Masten mit Umlenkrolle oben, so dass jeweils eine Stange mit Segel hochgezogen werden konnte.
Am Fockmast war das ein Rah-Segel mit querliegender Stange zum Schiffskörper und am Großmast ein dreieckiges Lateinersegel.



Beitrag vom 09.02.2011 - 11:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jochen suchen Jochen`s Profil ansehen Jochen eine E-Mail senden Jochen eine private Nachricht senden Jochen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Moin zusammen,

danke schonmal für eure Anregungen.

Da wir dieses Schiff aktiv in unser Programm einbetten wollen, sollte das Deck des Schiffes begehbar sein. Deshalb habe ich mich für eine Komposition aus Europaletten entschieden.
Ich hoffe man kann das in dem Bild erkennen, wie ich das meine.

Sorry schonmal für die kleine Bildauflösung, mehr gibt der PT nicht her.

Bug und Heckdeck sollen je auf 1,60 meter Höhe gestaltet werden. Die Europaletten sollen jeweils durch Gewindestäbe + Muttern zusammengehalten werden.



Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tecan am 10.02.2011 - 10:35.
Beitrag vom 10.02.2011 - 10:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Themenicon    RE:
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von tecan

Die Europaletten sollen jeweils durch Gewindestäbe + Muttern zusammengehalten werden.


Du hast aber nicht vor, Löcher in die Paletten zu bohren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Europalette#Tauschver...inbarun gen
Beitrag vom 10.02.2011 - 11:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
das ist der Casus knacktus ... Wo kriegt man 50 Paletten her, die hinterher nicht mehr verwendet werden können?



Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 10.02.2011 - 12:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
*Dennis* ist offline *Dennis*  
80 Beiträge
Ihr könntet die mieten.

z.B. http://www.smv-schroth.de/
Kenne die Firma net, war nur der erste Treffer bei Freund "gockel". Die werden aber wohl nur an Firmen vermieten.
Ihr müsst euch dann ja auch noch überlegen, wie ihr die alle transportieren wollt.

Wenn ich mir deine Zeichnung anschaue kommt ihr aber in der Dimension auf rund 100 Stück.

Kaufen wird ja kaum eine Option sein...

edit: Preise liegen bei 10 - 15€ pro Stück beim Kauf.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von *Dennis* am 10.02.2011 - 12:31.
Beitrag vom 10.02.2011 - 12:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von *Dennis* suchen *Dennis*`s Profil ansehen *Dennis* eine private Nachricht senden *Dennis* zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 443 Gäste online. Neuester Benutzer: Hunter1
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: hiha1998
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Christina 1 (35), Frosch (37), habba (36), Micha_1959 (65), Mischa Rheinritter (55), Mola (46), panne (42), Ralf (43), stsa (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.17108 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012