Autor |
|
|
Jurtenburg als Festzelt für Jubiläum – Erfahrungen & Tipps gesucht |
|
|
|
Hallo zusammen,
nächstes Jahr feiert mein Stamm sein 60-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass soll es einen offiziellen Festabend geben, zu dem wir unter anderem den Bürgermeister, den Landrat und weitere Gäste aus dem öffentlichen Leben einladen möchten.
Bei unserem letzten großen Jubiläum hatten wir für das Festbankett ein klassisches Festzelt. Dieses Mal hatte ich die Idee, stattdessen eine große Jurtenburg zu bauen, um das Ganze noch pfadfinderischer zu gestalten. Allerdings fehlt uns im Stamm bisher die Erfahrung mit dem Bau einer so großen Konstruktion – insbesondere in Bezug auf Statik, Sicherheit und notwendige Genehmigungen. Die Jurtenburg müsste groß genug sein, um rund 200 Personen auf Bierbänken unterzubringen. Der geplante Standort wäre eine Privatwiese.
Daher meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einer Jurtenburg in dieser Größenordnung? Kennt ihr Personen oder Teams, die entsprechendes Wissen einbringen oder uns vielleicht sogar unterstützen könnten? Welche Erfahrungen habt ihr mit Genehmigungen und Sicherheitsvorgaben für solche Bauten gemacht? Gibt es möglicherweise Anlaufstellen oder Kontakte, die uns weiterhelfen könnten?
Ich freue mich über jede Rückmeldung und jeden Tipp!
Gut Pfad
Moritz
|
Beitrag vom 13.03.2025 - 19:18 |
|
|
|
|
Die großen Bünde haben auf ihren Bundeslager regelmäßig Jurtenburgen stehen, da muss man sich zu den Verantwortlichen einfach durchfragen. Ansonsten gibt es Black Castle, die sind allerdings von außen betrachtet nicht mehr sehr aktiv, haben aber imense Erfahrung im Schwarzzeltbau --> https://www.blackcastle.de/cms/index.php
 |
www.buendische-termine.de |
|
Beitrag vom 14.03.2025 - 15:55 |
|
|
|
|
Bei 200 Gästen braucht ihr etwa 150 m² nutzbare Fläche (zuzüglich Bühne, falls gewünscht). Da runde Jurten mit Innenstangen für die Bestuhlung eher ungünstig geschnitten sind, entspricht das drei Gigajurten (baurechtlich fast überall als ohne Genehmigung Einzelbauwerk zulässig) oder so acht bis zehn normale Jurten. Anregungen findest du https://jurtenland.eu/jurtendom und https://jurtenland.eu/gigaset.
Wenn ihr so etwas noch nie gemacht habt, braucht ihr auf jeden Fall externen Fachverstand, sowohl für die technische Seite (evt. beim Frankentreff) als auch für die erforderliche Baugenehmigung.
Und es ist nicht ganz so einfach, das Material zusammen zu bekommen, zehn Jurten hat kaum ein Stamm im Materialraum liegen. Viele Stämme leihen heute nur bei entsprechender Versicherung aus.
Eventuell kann es interessant sein, Festzelt und Schwarzzelte zu kombinieren und bspw. den Eingangsbereich mit Schwarzzelten zu gestalten.
Und am Ende noch der Hinweis auf das Black-Magic-Team der Jamborees etc. Da sitzen die aktuellen Baumeister.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 17.03.2025 - 11:58.
|
Beitrag vom 17.03.2025 - 11:57 |
|
|
|
|
@Heino, ich habe mich mal an meine Landesgeschäftsstelle gewendet und nachgefragt. Black Castle habe ich auch schon gefunden, denke, ich werde es mal trotz der recht inaktiven Website per Mail mein Glück versuchen.
@Jergen, mit dieser Jurtenzahl habe ich schon gerechnet. Den Jurtendom von Jurtelnland habe ich auch schon gesehen, könnte mir hier aber vorstellen, dass dieser schon fast etwas eng wird.
Zitat Wenn ihr so etwas noch nie gemacht habt, braucht ihr auf jeden Fall externen Fachverstand, sowohl für die technische Seite (evt. beim Frankentreff) als auch für die erforderliche Baugenehmigung. |
Leider haben wir in unserem Stamm keine direkten Erfahrungen mit Jurtenburgen, was ich persönlich eigentlich recht schade finde, da ich das eigentlich für ein interessantes Thema halte. Danke für den Tipp mit dem Frankentreff, werde ich auf jeden Fall mal probieren, wäre glücklicherweise auch direkt bei uns in der Region. 
Zitat Eventuell kann es interessant sein, Festzelt und Schwarzzelte zu kombinieren und bspw. den Eingangsbereich mit Schwarzzelten zu gestalten. |
Hatten wir auch schon überlegt, wäre definitiv eine Kompromisslösung.
Zitat Und am Ende noch der Hinweis auf das Black-Magic-Team der Jamborees etc. Da sitzen die aktuellen Baumeister. |
Hierzu finde ich leider fast gar nichts. Gibt es eventuell eine Website, die du mir nennen kannst?
|
Beitrag vom 17.03.2025 - 13:09 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Moritz15
Zitat Und am Ende noch der Hinweis auf das Black-Magic-Team der Jamborees etc. Da sitzen die aktuellen Baumeister. |
Hierzu finde ich leider fast gar nichts. Gibt es eventuell eine Website, die du mir nennen kannst?
|
Insta: @blackmagic.wsjrdp
Oder über die (alte oder neue) Kontingentsleitung.
|
Beitrag vom 17.03.2025 - 17:22 |
|
|
|
80 Beiträge
|
 |
|
Gut Pfad,
frag mal den VCP in Kassel, auf den Bundeslagern werden regelmäßig verschiedenste Jurtenburgen errichtet. Schwarzmaterial zusammenleihen dürfte theoretisch auch kein Problem sein...
Wenn das Jubiläum 2026 ist, kommt es ggf. auf den Termin an, 30.07. - 08.08.2026 ist das VCP-Bundeslager in Almke / Nds...
|
Beitrag vom 19.03.2025 - 11:48 |
|