Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 6. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    15.035
    Gestern:
    17.766
    Gesamt:
    28.460.598
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online: 629 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 16:45.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Pfadfinder unpolitisch?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
11 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Almi ist offline Almi  
434 Beiträge
Almi`s alternatives Ego
Heino, da im DPV eine demokratische Abstimmung darüber erfolgte, ob man in den DBJR möchte (zudem zog sich das hin und gelang nicht im ersten Anlauf) ist davon auszugehen, dass diejenigen, die das wollten, klar in der Mehrheit waren. Zudem "tickt" der DPV ja grundsätzlich so, dass nie Grundsatzentscheidungen getroffen werden, indem eine Mehrheit eine Minderheit "überstimmt" - das ist vielmehr _sehr_ konsensorientiert. Ich gehe also davon aus, dass keiner der Delegierten aufsprang, auf den Tisch haute und sagte "mit uns nicht!".

Es lief m.E. so (haha, da schreibe ich gerade ein Buch drüber): Die Gründergeneration des DPV, die "gebrannte Kinder" der Linkspolitisierung des BDP '68 gewesen waren, traten altersbedingt peu a peu ab und die nachwachsende Generation befürchtet nicht gleich in jedem politischen Statement eine geistige Indoktrination ihrer Mitglieder.

Allerdings lief es von der Reihenfolge her nicht so, dass man erst die Sache mit der parteipolitischen Neutralität aufgeweicht und schließlich gekillt hätte; vielmehr war zuerst der Beschluss da, in den DBJR gehen zu wollen, um (zusammengefasst) überhaupt "ernst und wahr- genommen zu werden" (und ja, das hat in meinen Augen funktioniert) und dann stellte man schrittweise fest, dass sich das mit der aktuellen Satzung nicht verträgt und passte sie entsprechend an. Mit dem Ergebnis, dass der DPV jetzt ein politisches Mandat seiner Mitglieder wahrnimmt. Und ein jugendpolitisches Konzept hat. Wenn man da aber inhaltlicher Ebene reinguckt, kriegt man allerdings vermutlich selbst als gebranntes Kind der '68 _kein_ Krawattensausen.
Beitrag vom 17.06.2021 - 09:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Almi suchen Almi`s Profil ansehen Almi eine E-Mail senden Almi eine private Nachricht senden Almi`s Homepage besuchen Almi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Pfadfinder unpolitisch?
HEINO 03.06.2021 - 10:27
 Pfadfinder unpolitisch?
Almi 03.06.2021 - 11:09
 RE:
moggeCP 03.06.2021 - 11:38
 Pfadfinder unpolitisch?
jergen 04.06.2021 - 08:42
 Pfadfinder unpolitisch?
Steini 05.06.2021 - 18:09
 RE:
HEINO 06.06.2021 - 11:47
 Ja Pfadfinder sind politisch
frank Diener 06.06.2021 - 19:15
 RE:
jergen 07.06.2021 - 10:00
 Pfadfinder unpolitisch?
Almi 17.06.2021 - 09:36
 Pfadfinder unpolitisch?
HEINO 17.06.2021 - 10:14
 RE:
Steini 17.06.2021 - 17:40

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 629 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bundesanne (29), de Franzi (27), hannelore (36), Philipp Humme (26), scoutissima (52)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09274 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012