| Autor |
|
|
|
|
| 2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HCW
Eine spannende Frage ist dann noch wer eigentlich auf größeren Veranstaltungen alles Bilder machen darf. Sind offizielle Fotographen zu akreditieren und müssen bei allen anderen die Linsen der SmartPhones verklebt werden. Die deutsche Rechtsprechung treibt gerade interessante Blüten... |
uns geht es hier um den Stammesrahmen.
Ich persönlich kenne auch keinen Fall, wo Eltern sich (wehement) gegen das Fotographieren und Nutzen der Bilder gewehrt hätten.
Ich handhabe es so: wir machen Bilder - und auch Öffentlichkeitsarbeit (v.a. Presse und Webseite). Das wissen die Eltern auch - in fast jeder Elternmail weisen wir darauf hin, dass es zB einen neuen Bericht mit Bildern von der letzten Fahrt gibt.
Für mich ist das somit erstmal eine "stillschweigene Einverständniserklärung" - mir ist gleichwohl bewusst, dass das juristisch wohl keineswegs haltbar ist.
Mir ist aber auch wichtig, meine Gruppe als lebendige Gemeinschaft zu begreifen, die auch guten Elternkontakt pflegt und alles gewissenhaft, vieles aber pragmatisch handelt.. Deswegen möchte ich eigentlich eine Überdosis Rechtsabsicherungen vermeiden... ich weiß, das ist eine echte Gratwanderung, die wir gerade intensiv in der Stammesführung diskutieren.
Ironie modus: Besonders witzig ist, dass dann einer beruflich mit Medienrecht auch zu tun hat, eine Jura studiert und der dritte Theologie studiert.... Ironie Modus aus.
--
Danke jergen, für den Hinweis. Habe beim Bildungsreferenten unseres Kirchenkreises angefragt!
 |
| Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
| Beitrag vom 23.11.2015 - 22:18 |
|