ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 17.025
- Gesamt:
- 28.519.042
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 670 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.11.2025 - 02:52.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
|
|
Mittlerweile treibt die Angst (vor juristischen Konsequenzen) ja merkwürdige Blüten.
Das erlebe ich in allen Lebensbereichen. Und häufig werden da aus juristischer Unwissenheit irgendwelche Parolen verkündet: Man müsse mindestens oder man dürfe doch gar nicht. Und vor lauter Vorsicht macht man dann lieber gar nicht. Oder man sichert sich mit irgendwas Schriftlichem ab, über das der Fachjurist dann nur lacht, weil es sich als vollkommen unwirksam erweist, wenn es denn mal drauf ankommen sollte.
Zum Thema Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit findet sich auf der Seite des Landesjugendwerks der AW Meck-Pomm eine Menge guter Sachinformationen. Zum speziellen Thema hier.
Wer also meint, dass er als Bund oder Verband eine besondere Vereinbarung braucht, wenn minderjährige Gruppenleiter tätig sind, der sollte das erst mal aufmerksam lesen.
Gut Pfad
mike
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 17.11.2015 - 21:57.
|
| Beitrag vom 17.11.2015 - 21:56 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Karsten L. |
17.11.2015 - 18:31 |
|
|
tobas |
17.11.2015 - 18:34 |
|
|
moggeCP |
17.11.2015 - 19:52 |
|
|
M. Hammer-Kruse |
17.11.2015 - 21:56 |
|
|
jergen |
18.11.2015 - 13:11 |
|
|
Afroni |
24.07.2016 - 09:11 |
|
|