| Autor |
|
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Das ist eine ziemlich deutsche Diskussion, denn in den meisten Ländern stellt sich das "Problem" für die Pfadfinder doch gar nicht, dass sie sich von militärischen Formen abgrenzen wollen und die meisten sind eher stolz auf ihre sehr engen Verbindungen zum Militär und die militärischen Traditionen. Das Militär genießt meist auch ein sehr hohes Ansehen in der Gesellschaft und ist überwiegend positiv besetzt. Das eingangs erwähnte Zitat war die Antwort auf meine Frage zu einer für meinen Geschmack etwas zu militärisch anmutenden Veranstaltung bei einem osteuropäischen Pfadfinderverband:
"sorry, we don't want to cut the military roots! the beginning of scouting was impossible without military connection and it is based on this (from B-P guidelines to local commanders involvement); we are proud and respect the first scouts effort in the WW1 and WW2"
Das ist jetzt aber auch brstimmt kein typisch osteuropäisches Phänomen, sondern außerhalb Deutschlands eigentlich die Regel und Normalfall. Ich habe Pfadfinder in Kanada kennen gelernt, die auf militärischen Übungsplätzen das Schießen geübt haben und sogar in Militärfahrzeugen für die Übungen in Begleitung ihrer Eltern abgeholt und dorthin gebracht wurden. In Deutschland wäre das wohl undenkbar.
Aus meiner Erfahrung gibt es eigentlich nur in Deutschland (und vermutlich auch Österreich) ein deutliches Bedürfnis sich von allem militärischem abzugrenzen, z.B. die Pfadfinderuniform als Kluft zu bezeichnen usw. Denn überall sonst heißt die Kluft auch Uniform und niemand würde sich an diesem Begriff auch stören.
Bis zu der bündischen Phase zwischen den beiden Weltkriegen ist die Entwicklung der Pfadfinderbewegung in Deutschland auch nicht anders verlaufen wie sie in den meisten Ländern auch heute noch existiert und wurde vor allem von Offizieren und Armeeangehörigen sowie von Lehrern und Pädagogen getragen. Erst mit der bündischen Phase zwischen den Weltkriegen, die ja auch als eine Emanzipations- oder Befreiungsbewegung von der Bevormundung durch Erwachsene verstanden werden kann, kam es zu Verwerfungen und einer allmählichen Abwendung vom Scoutismus und damit auch von seinen militärischen Formen. Das meine ich jetzt ohne jede Wertung und Kritik - es hat bei uns nur eine andere Entwicklung gegeben.
|
| Beitrag vom 07.03.2013 - 21:31 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Andir |
06.03.2013 - 19:02 |
|
|
festus |
06.03.2013 - 19:58 |
|
|
Frank M. |
06.03.2013 - 20:10 |
|
|
centymetr |
06.03.2013 - 20:28 |
|
|
Löffel |
06.03.2013 - 20:42 |
|
|
Toranaga |
06.03.2013 - 20:51 |
|
|
Gonzo |
06.03.2013 - 21:09 |
|
|
HathiCP |
06.03.2013 - 21:21 |
|
|
Gonzo |
06.03.2013 - 21:27 |
|
|
M. Hammer-Kruse |
06.03.2013 - 22:26 |
|
|
Toranaga |
06.03.2013 - 22:37 |
|
|
festus |
06.03.2013 - 23:07 |
|
|
zille |
07.03.2013 - 00:19 |
|
|
Andir |
07.03.2013 - 00:49 |
|
|
Andir |
07.03.2013 - 00:58 |
|
|
centymetr |
07.03.2013 - 06:35 |
|
|
roterwolf |
07.03.2013 - 09:52 |
|
|
sadarji |
07.03.2013 - 21:31 |
|
|
Toranaga |
07.03.2013 - 21:52 |
|
|
phips |
08.03.2013 - 01:21 |
|
|
sadarji |
08.03.2013 - 09:12 |
|
|
sadarji |
08.03.2013 - 09:43 |
|
|
HathiCP |
08.03.2013 - 10:12 |
|
|
Malte |
08.03.2013 - 13:31 |
|
|
phips |
08.03.2013 - 15:06 |
|
|
roterwolf |
09.03.2013 - 12:20 |
|
|
Karsten L. |
09.03.2013 - 19:59 |
|
|
roterwolf |
11.03.2013 - 10:29 |
|
|
Matta |
12.03.2013 - 20:57 |
|
|
Nachtwache |
13.03.2013 - 11:02 |
|
|
Matta |
14.03.2013 - 10:50 |
|
|
HathiCP |
14.03.2013 - 11:10 |
|
|
bruno l. |
14.03.2013 - 11:45 |
|
|
Nachtwache |
14.03.2013 - 12:19 |
|
|
HathiCP |
14.03.2013 - 12:34 |
|
|
festus |
14.03.2013 - 13:00 |