Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 6. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.073
    Gestern:
    17.766
    Gesamt:
    28.457.636
  • Benutzer & Gäste
    4775 Benutzer registriert, davon online: 382 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 11:30.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009

vorheriges Thema   nächstes Thema  
14 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Ukawe ist offline Ukawe  
Strunks Pfadfinderbuch
9 Beiträge
Liebe Leut,
ich schließe mich dem Veriss nicht an. Was scouting über das Buch schreibt ist, aus welchen Gründen auch immer, unsachlich.

Die Verlagswahl ist die Angelegenheit des Autors. Bei Büchern mit einer zu erwartenden relativ geringen Auflage ist es heute leider üblich geworden, dass diese nur mit Zuschuss des Autors gedruckt werden, was deshalb im Wissenschaftsbereich schon lange üblich ist. Darauf haben sich bestimnmte Verlage spezialisiert. Das sagt aber noch gar nichts über den Inhalt und seine Qualität aus.

Die "billige" Herstellung hängt einfach mit der Kalkulation des Preises bei geringer Auflage zusammen. Das steuern wir als Kunden mit unseren Preisvorstellungen auch mit. Für uns kann´s ja nie billig genug sein. Da dürfen wir auch nichts besseres erwarten. Das ist bei Büchern wie beim Brot. Schade ist sie, aber sie spricht nicht gegen das Buch als solches.

Inhaltlich kann an jedem Buch runmgemäkelt werden. Das ist so. Und kein Buch kann alle Erwartungen des Lesers erfüllen, besonders wenn die Leserschaft äußerst heterogen ist, schon alters- und bildungsmäßig. Dann bleibt nur ein Kompromiss, der dann alle irgendwie enttäuschen muss. Versteht man das, kann man darüber hinwegsehen. Das ist bei Strunks Buch auf jeden Fall in Rechnung zu stellen.

Was es aber besser leistet als alles andere derzeit auf dem Markt, einschließlich des im Stil akademisch verquasteten und sachlich leider völlig unzuverlässigen Karl Seidelmann, ist, einen möglichst vollständigen Abriss der Geschichte des deutschen Pfadfindens und seiner Einbindung in das Weltpfadfinden einschließlich des weiblichen Pfadfindens und der Altpfadfinderbewegung zu geben. Er legt seinen Schwerpunkt dabei auf die rdp-Bünde und nennt die kleinen Splittrebünde nur summarisch. Das weibliche Pfadfinden und die Altpfadfinder wurden vorher aus welchen Gründen auch immer weitestgehend übergangen, was ein klares sachliches Defizit war. Ebenso die weltweite Einbindung. Das hat Strunk beseitigt.

Dass das zu Veriss bei den Mitgliedern der "übergangenen" Bünde führt, ist vorhersehbar. Sie müssen aber akzeptieren, dass sie für einen Abriss schlicht zu unbedeutend sind, Randerscheinungen, was freilich nicht die Qualität ihrer Arbeit oder ihre Daseinsberechtigung betrifft.

Sachlich ist das Buch absolut korrekt und bei allen Lücken und Verallgemeinerungen das Beste, was es derzeit darüber gibt als Abriss von 100 Jahren.

Die bekannt anmutenden Passagen sind die über die derzeitigen rdp-Bünde, in denen er deren eigene Selbstdarstellungen als solche gekennzeichnet übernimmt. Was soll er da in einem Abriss auch anders oder besser machen? Eine kritische Geschichte der Bünde, die aussteht, soll und kann das Buch nicht leisten.

Insgesamt ist das Buch trotz aller konzeptbedingter offen bleibender Wünsche des einzelnen Lesers durchaus lesenswert und es gibt derzeit nichts Vergleichbares besseres dazu.

Strunk räumt auch mit einigen Mythen der Pfadfinderrgeschichte auf, was sicher bei dem einen oder anderen Missfallen erregt, wie auch das Übergehen der kleinen Bünde, seine rdp-Lastigkeit. Das ist aber historisch und sachlich vertretbar. Diese "Kröte" muss man schlucken, wenn es um einen historischen Abriss geht, der sich auf die wesentlichen Meilensteine und Strukturen beschränken muss.

Insgesamt, auch wenn es nicht alle Erwartungen erfüllen mag, ist es ein lesenswertes Buch und hat derzeit keine wirkliche Alternative. Was die Herstellung betrifft, gibt es gute Bücher, die noch schlechter sind, was aber nicht gegen den Inhalt spricht.

Nix für ungut,

Ukawe



Ukawe
Beitrag vom 18.09.2012 - 16:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ukawe suchen Ukawe`s Profil ansehen Ukawe eine E-Mail senden Ukawe eine private Nachricht senden Ukawe`s Homepage besuchen Ukawe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
naidin/pöpp 16.09.2012 - 10:11
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
kpf_stefan 16.09.2012 - 13:56
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
HathiCP 16.09.2012 - 14:57
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
HEINO 16.09.2012 - 18:33
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
moggeCP 16.09.2012 - 19:46
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
naidin/pöpp 17.09.2012 - 13:46
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
moggeCP 17.09.2012 - 13:57
 Strunks Pfadfinderbuch
Ukawe 18.09.2012 - 16:57
 RE: Strunks Pfadfinderbuch
HEINO 18.09.2012 - 17:18
 RE: Strunks Pfadfinderbuch
moggeCP 18.09.2012 - 18:19
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
HathiCP 18.09.2012 - 18:31
 RE: Strunks Pfadfinderbuch
HEINO 01.10.2012 - 07:14
 Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland 1909 - 2009
Joeni 20.02.2016 - 21:10
 RE:
HEINO 21.02.2016 - 08:11

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 382 Gäste online. Neuester Benutzer: carlsin94
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bundesanne (29), de Franzi (27), hannelore (36), Philipp Humme (26), scoutissima (52)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09514 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012