| Autor |
|
|
|
|
| 434 Beiträge
|
 |
|
Ich habe den Eindruck, dass mehr Veranstaltungen stattfinden könnten, wenn die (hier ehrenamtlichen) Organisatoren mit der Umsetzung der Regeln zum Schutz vor Corona nicht so überfordert wären und mehr Unterstützung (im Text ist z.B. die Rede von zur-Verfügung-Stellung von Schnelltests in ausreichender Anzahl) erhalten würden. Dass also z.B. die Damen und Herren der städtischen Verwaltungen, statt darauf rumzureiten, was nicht geht, die Mühe auf sich nehmen würden, jene Organisationen, die etwas unternehmen wollen, dazu in die Lage zu versetzen. Hierzu reicht es nach meiner Beobachtung nicht, denen die geltenden Regeln vor den Latz zu knallen, dass die sich selbst durchwursteln müssen. Sondern ganz klar sagen: Folgendes _ist_ möglich.
Man könnte zwar sagen: Warum die Verwaltungen, warum nicht die Organisations-eigenen Leute auf Bundesebene? Antwort: Die Regeln sind regional sehr unterschiedlich. Es ist schon innerhalb eines Bundeslandes so, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten.
|
| Beitrag vom 26.11.2021 - 07:16 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HathiCP |
23.11.2021 - 13:00 |
|
|
jergen |
23.11.2021 - 15:25 |
|
|
HathiCP |
24.11.2021 - 08:32 |
|
|
Almi |
26.11.2021 - 07:16 |
|
|
HathiCP |
26.11.2021 - 08:34 |
|
|
HEINO |
26.11.2021 - 08:48 |
|
|
tecan |
30.11.2021 - 09:49 |
|
|
jergen |
30.11.2021 - 11:27 |
|
|
Almi |
30.11.2021 - 12:56 |
|
|
HathiCP |
01.12.2021 - 09:43 |
|
|
Ocho |
01.12.2021 - 09:47 |
|
|
Uta |
06.12.2021 - 14:45 |