| Autor |
|
|
|
|
| 225 Beiträge
|
 |
|
Fördervereine haben wie alle geschachtelten Strukturen den Vorteil der Sicherheit. Egal, was der Stamm anstellt, es hat in der Regel keinen Einfluss auf die Solvenz des Fördervereins.
Zudem vereinfacht das die Buchführung.
eine zu enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden sehe ich eher skeptisch, zumal diese Option nichtkonfessionellen Bünden sowiso nicht zur Verfügung steht. Es kann sehr gut funktionieren, insbesondere wenn der Stamm eine Gemeindeausgründung ist oder aus anderen Gründen eine besondere Nähe besteht. In den meisten anderen Fällen ist es schwierig, da man eine historisch gewachsene Nähe eben nicht erzwingen kann und kein Stamm sich deswegen verbiegen sollte.
Den Stamm selbst hingegen als (eingetragenen) Verein zu organisieren ist nicht sinnvoll, dazu ist ein Stamm in sich zu dynamisch.
Alles in Allem ist der Förderverein überall da, wo keine besondere Nähe zur Gemeinde das unnötig macht, die beste Wahl.
 |
| Czuwaj! |
|
| Beitrag vom 27.06.2015 - 16:22 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Bournd-the-burner |
27.06.2015 - 10:29 |
|
|
moggeCP |
27.06.2015 - 11:30 |
|
|
kpf_stefan |
27.06.2015 - 14:07 |
|
|
Doktor Bär |
27.06.2015 - 16:22 |
|
|
moggeCP |
27.06.2015 - 17:30 |
|
|
frank Diener |
27.06.2015 - 22:52 |
|
|
Doktor Bär |
28.06.2015 - 01:53 |
|
|
HathiCP |
28.06.2015 - 22:34 |
|
|
Doktor Bär |
29.06.2015 - 00:58 |
|
|
Doktor Bär |
29.06.2015 - 01:01 |
|
|
HathiCP |
29.06.2015 - 05:52 |
|
|
moggeCP |
29.06.2015 - 10:53 |
|
|
moggeCP |
29.06.2015 - 11:49 |
|
|
Nachtwache |
29.06.2015 - 12:41 |
|
|
Bournd-the-burner |
29.06.2015 - 12:51 |
|
|
Doktor Bär |
29.06.2015 - 20:37 |
|
|
frank Diener |
29.06.2015 - 21:03 |
|
|
Nachtwache |
30.06.2015 - 15:46 |
|
|
HathiCP |
01.07.2015 - 09:36 |