| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCP
Auch dass es zu wenig Leute gibt, die in jungen Jahren noch Führungsverantwortung übernehmen wollen.
|
Ich würde da lieber "können" statt "wollen" setzen, in dem Sinn, dass a) viele Jugendliche und junge Erwachsene kein Zeitbudget mehr dafür haben (Ganztagsschule, G8, Bolognaprozess, ...) und b) der Zeitraum für ein ehrenamtliches Engagement vor Studium oder fixem Berufseinstieg kürzer geworden ist.
Wo früher ein*e Sippenführer*in vier bis fünf Jahre aktiv war, sind es heute meist nur noch zwei bis drei Jahre. Und deshalb brauchen wir heute allein in der Pfadfinderstufe doppelt so viele Ehrenamtliche wie vor 25 Jahren, von denen es aber weniger gibt.
Das kann man nicht nur durch Öffentlichkeitsarbeit und Kümmerer auffangen, sondern es sind auch strukturelle Anpassungen notwendig. Bei uns heißt das: Konzentration auf die ältere Pfadfinderstufe (für CPDer: ab Knappenalter), größere Gruppen (aktuell 13 Leute in einer Sippe), neues Führungsmodell unter Einbeziehung von Menschen jenseits der 27. Das muss und wird sich entwickeln und die Alterstruktur wird nach unten sicher wieder breiter werden, aber manches dürfte bleiben.
|
| Beitrag vom 19.06.2022 - 12:05 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
jergen |
18.06.2022 - 10:37 |
|
|
HathiCP |
18.06.2022 - 21:47 |
|
|
jergen |
19.06.2022 - 12:05 |
|
|
Almi |
20.06.2022 - 09:05 |
|
|
moggeCP |
20.06.2022 - 11:18 |
|
|
Ocho |
21.06.2022 - 09:57 |
|
|
HathiCP |
21.06.2022 - 10:52 |
|
|
Ocho |
21.06.2022 - 11:34 |
|
|
HathiCP |
21.06.2022 - 12:32 |
|
|
Localfu |
21.06.2022 - 19:41 |
|
|
Steini |
21.06.2022 - 23:20 |
|
|
Michael |
22.06.2022 - 20:45 |
|
|
HathiCP |
14.07.2022 - 09:04 |
|
|
jergen |
16.07.2022 - 10:26 |
|
|
HathiCP |
18.07.2022 - 08:54 |
|
|
jergen |
18.07.2022 - 16:53 |