ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 13.641
- Gestern:
- 21.568
- Gesamt:
- 28.494.413
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 382 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 21:57.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
|
|
Hier noch die Beschreibung aus der Vorankündigung:
Kreuz und Lilie
(17.12.2013) Erstmals wird die Geschichte der Christlichen Pfadfinder Deutschlands erzählt. Tausende Jungen und junge Männer wurden in dieser besonderen Gemeinschaft für ihr Leben geprägt. Das Abenteuer von Fahrt und Lager zog sie an, sie gestalteten ihre Gruppen nach der Boy-Scout-Idee des „Learning by doing“ und wuchsen in einen frohen christlichen Glauben hinein, ausgerichtet an dem Ziel, „Christen der Tat“ zu werden. 1909 in den Christlichen Vereinen Junger Männer entstanden, wurde die CPD Teil der bündischen Jugend und der weltweiten Pfadfinderbewegung. - Ein ganz besonderes Handbuch.
Die Autoren: Ulrich Bauer, Jobst Besser †, Bernhard Bischoff, Günter Brakelmann, Peter Dehmel, Klaus Detert, Volker Distel, Wilfried Duckstein, Dieter Karhof, Siegfried Keil, Hartmut Keyler, Matthias Mahlke, Simon Musekamp, Hermann Ortlieb, Wilhelm Peetz, Annemarie Peters-Studemund, Gerd Pfetscher, Kurt Picard, Hartmut Schwartz, Friedrich-Wilhelm Siggelkow, Albrecht Sudermann.
„Kreuz und Lilie“ - Christliche Pfadfinder in Deutschland von 1909 bis 1972 - Wichern-Verlag, Berlin, 480 S., 24,95 € - ISBN 978-3-88981-365-7. Bestellung sind bei F+F möglich: : http://www.fahrtenbedarf.de / oder per Email: freizeit at fahrtenbedarf.de
Die Autoren wünschen sich einen Dialog mit allen Leserinnen und Lesern. Hier der Text der Einladung zum Dialog, die den Bücher die im normalen Buchhandel vertrieben werden leider nicht beiliegt:
Liebe Leserin, lieber Leser, das Autorenteam, hat dieses Buch als Beitrag und Anstoß zum Gespräch geschrieben. Zum Gespräch zwischen unterschiedlichen Generationen und Positionen von Pfadfinderinnen und Pfadfindern, ihren Freunden, Kritikern und Beobachtern. Es soll zum Nachdenken und zur Diskusiion herausfordern: über evangelische Jugendbewegung in Deutschland und ihren Part in der Welt-Pfadfinderbewegung. So kann es zur Standortbestimmung der gegenwärtig aktiven Generation beitragen.
Das Buch ist als Handbuch angelegt. Es enthält eine Fülle von Informationen, als Ergebnis von Recherchen und Diskussionen eines Autorenteams mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Überzeugungen. Das erfordert kritisches Lesen, eigene Stellungnahmen und auch Aktionen.
Diese Karte lädt ein zum Gespräch mit uns Autoren. Über Antworten und Fragen würden wir uns freuen. Wir wollen Wege suchen, das Gespräch mit den Leserinnen und Lesern fortzusetzen. Wer daran interessiert ist, gebe uns bitte Namen und Anschrift bekannt. Selbstverständlich sind auch anonyme Echos möglich.
Ich bin keiner der Autoren, würde bei Bedarf aber den Kontakt herstellen
Gut Pfad & Viel Spaß beim Lesen
Torsten
 |
Pfadfinden heißt auch miteinander reden und nicht über einander.....Hier im Forum ist ein guter Platz um damit anzufangen.
Erinnert Euch an Eure Versprechen, bevor Ihr auf den "Speichernbutton" unter Euren Post drückt. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Mol am 03.02.2014 - 12:18.
|
| Beitrag vom 03.02.2014 - 12:18 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HathiCP |
01.02.2014 - 13:51 |
|
|
Mol |
03.02.2014 - 12:18 |
|
|
jergen |
03.02.2014 - 13:35 |
|
|
HEINO |
15.01.2018 - 15:26 |
|
|