| Autor |
|
|
|
|
|
|
Versicherung:
Ecclesia gibt es bei uns nicht.
Dadurch Zahlen die Bundesländer eigentlich die Versicherung und nicht mehr die Kirche!
Das gilt dann primär für die Ehrenamtlichen so wie ich das da raus gelesen habe. Aber damit kenn ich mich nicht so ganz aus. Niedersachsen hat auch was für ehrenamtliche nur eben nicht über eccelsia
Auf Initiative der Bundesländer wurden weitere Haftpflicht- und Unfallsammelverträge für ehrenamtlich Engagierte geschlossen. Für Rheinland-Pfalz hatte die Ecclesia einen derartigen Versicherungsschutz bereits zum 01.01.2004 installiert. Mit Nordrhein-Westfalen (per 01.11.2004), Berlin und dem Saarland (jeweils per 01.01.2005) griffen drei weitere Länder auf die Versicherungslösungen von Ecclesia/Union zurück. Die Verträge sind nahezu identisch gestaltet.
Zum vertrauen ist ja nicht nur das hier sondern auch ein-zwei andere Dinge gelaufen, wo sie sich dann doch sehr stark getäuscht hat von die Gruppenleiter sollten mit den Eltern reden ob sie ihre Kinder nicht mal taufen lassen möchten über so manch andere Merkwürdigkeit.
Zur Kasse meint sie das alle Ein- und Ausgänge der Jugendgruppe über das Kirchengemeindekonto und über den Kirchenkreis laufen müssen! Aber da wir ja ein n.e.V. haben und auch sind. können wir quasi mal schauen ob das geht bzw. eine Doppelmitgliedschaft aller Mitglieder in KG und im n.e.V.
Gut Pfad
ren själ
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ren själ am 29.10.2013 - 20:09.
|
| Beitrag vom 29.10.2013 - 20:03 |
|
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 356 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|