| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Duden
ok, dann kann ich die Aussage mit "der Fälschung zum schaden des Sammlers" umformulieren:
ist es eine alte Produktion, oder einen neuzeitlich Fertigung einer "Reliquie" die wie aus einer anderen Zei wirken soll.
klingt das besser |
Das ließe sich nur mit weiteren und besseren Bildern beantworten. Soweit ich auf der einzigen Aufnahme bei ebay erkennen kann, sind das emaillierte Schachbrett und die umgebende Fassung leicht angestoßen, was dafür spricht, dass der Ring getragen wurde. Insgesamt wirkt er aber sehr stark aufpoliert - wohl für die Auktion -, so dass solche Indizien für eine eventuelle Echtheit nur schwer erkennbar wären.
Wenn ich mir aber den Preis ansehe, würde ich auf ein echtes Stück tippen; für eine Fälschung zum Schaden der Sammler ist der Erlös zu niedrig bzw. der Arbeitsaufwand zur Herstellung des Rings zu hoch. Was anderes wäre das, wenn jetzt plötzlich viele dieser Ringe auftauchen.
|
| Beitrag vom 08.03.2012 - 08:28 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Duden |
07.03.2012 - 22:04 |
|
|
Duden |
07.03.2012 - 22:04 |
|
|
Andir |
07.03.2012 - 22:17 |
|
|
Duden |
07.03.2012 - 22:30 |
|
|
jergen |
08.03.2012 - 08:28 |
|
|
bugs |
31.03.2012 - 21:53 |
|
|
Duden |
03.04.2012 - 14:08 |