| Autor |
|
|
|
|
| 795 Beiträge
|
 |
|
@spirou:
Danke.
BUND, NABU, WWF, etc - das werden die Gremien sein die bei uns entscheiden wohin staatliche Milliarden verprasst werden. Und die großen "Artenvielfaltkonferenzen" mit "Artenvielfaltabgaben" und breit angelegten "Artenvielfaltsaktionsplänen" etc. pp. - die musst Du mir erst einmal zeigen. Ich kann mich nicht erinnern wann Frau Merkel getönt hätte "Artensterben ist in der Lage die Menschheit zu vernichten!".
@kabel:
Wovon schreibst Du eigentlich? Redest Du mit mir?
Falls Du mich mit "@ralf" (und dem Text danach, der mit meinen Beiträgen eigentlich nichts zu tun hat) meinst - bitte sehr.
Ich nehme an die Tagebaugebiete, die Du ansprichst, sind auf ewig verseucht?
Ich weiß es nicht. In meiner Region wurde bzw. wird nur Ton und weißer Sand "im Tagebau" abgebaut. Die später zurückbleibenden Seen in alten Tonkuhlen oder Biotope in alten Sandgruben sind zumindest hier bei uns sicher keine für die Umwelt verlorenen Gebiete - im Gegenteil.
Mag aber sein das dies im Kohleabbau anders ist.
Naturlandschaften zu bewahren bzw. auch neue zu schaffen - das wäre doch mal was.
Wenn mich jemand fragen würde was sinnvoller Umweltschutz wäre (im Gegensatz zum CO2-Wahn) würde ich etwa so etwas antworten. Insofern sind wir uns einig - falls Du meinen Beitrag verstanden hast. Wenn nicht frag gern nochmal nach. Ich bin ja so nett und erkläre es Dir notfalls.
http://www.youtube.com/watch?v=KRO8695bO0w
 |
Das Beste am Norden
|
|
| Beitrag vom 22.01.2010 - 15:03 |
|
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 528 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|