| Autor |
|
|
|
|
| 173 Beiträge
|
 |
|
wenn doch mal wieder untersuchungen angestellt werden sollen, empfiehlt sich ein selbst gehostetes tool wie piwik. Dabei behält man die Daten bei sich. Das hat den Vorteil, dass der äußerst unvorteilhafte (für den Seitenbetreiber) Transfer der Daten in die USA entfällt. Der Benutzer hat dann zwar trotzdem noch keine Möglichkeit der Auskunft oder Löschung, das muss aber auch nicht erforderlich sein, da man piwik sagen kann, dass IP-Adressen nicht gespeichert werden sollen. Dann ist es einigermaßen abgesichert.
Zu den fertigen Dislaimern: Da schreibt jeder von jedem ab, bis am Ende nur Unsinn drin steht, der dem Seitenbetreiber mehr Probleme macht als es bringt...
|
| Beitrag vom 02.12.2009 - 20:30 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Gerd |
30.11.2009 - 21:45 |
|
|
scoutladen |
30.11.2009 - 22:34 |
|
|
Coffee |
01.12.2009 - 13:31 |
|
|
Steini |
01.12.2009 - 17:50 |
|
|
Eitschi |
01.12.2009 - 20:58 |
|
|
-chip- |
02.12.2009 - 20:30 |
|
|
Muckel |
03.12.2009 - 12:54 |
|
|
scoutladen |
03.12.2009 - 13:02 |
|
|
teppich |
03.12.2009 - 14:55 |
|
|
Gerd |
03.12.2009 - 18:03 |
|
|
Gerd |
03.12.2009 - 18:08 |
|
|
teppich |
03.12.2009 - 22:57 |
|
|
-chip- |
04.12.2009 - 10:21 |