ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 14.662
- Gestern:
- 21.568
- Gesamt:
- 28.496.455
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 425 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 23:46.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 347 Beiträge
|
 |
|
Zitat ......aber warum sollte uns das weiterbringen? |
Den Anspruch hab ich ja gar nicht.Es ging lediglich um einen Umriss zu
dieser Frage:
Zitat Bei der Waldjugend kann ich das auch nicht einschätzen, hoffentlich äußert sich ein/e Betroffene/r |
Die Waldjugend in ihrer Gesamtheit passt nunmal nicht ausschliesslich in eine der Kategorien "bündisch/jugendbewegt/scoutistisch-pfadfinderisch usw.".Sie ist halt von allem etwas,liegt eben im Auge des Betrachters...
Zitat Ich möchte jetzt nicht die leidige Leiter vs. Führer-Diskussion aufmachen. |
Nö, bringt eh' nix.... In diese "Falle" hat sich die Waldjugend vor 43 Jahren selbst laviert:
Davor waren nämlich andere Bezeichnungen üblich:
Der "Ringmeister" auf Hortenebene
der "Hortenringmeister" bei mehreren Horten an einem Ort
der "Kreisringmeister" für die Hortenringe innerhalb eines Landkreises/kreisfreier Stadt
Der "Landesringmeister" auf Landesebene
Nach Gründung des Bundesverbandes wurde aber nicht folgerichtig der "Bundesringmeister" eingeführt,sondern ein "Bundesleiter".
Mit der Begründung,dass "Ringmeister" ein "unüblicher" Begriff ist und sich keine Behörde oder Dienststelle bei einer Antragstellung etwas darunter vorstellen kann....Der Einwand "..dann schreibt doch auf Behördenbriefen einfach in Klammern dahinter "Leiter der Waldjugend" wurde verworfen.
Seitdem kommt es gut bei langweiligen Jurtenrunden,wenn man mal unschuldigt fragt: "wieso haben wir heute einen Bundesleiter,wo's doch schon mal 'nen Bundesführer gab??" Da dreht sich dann sofort die bekannte Endlos-Spirale...
Zitat Ich kenn ja schon einige Leute und auch Gruppen bzw. Bünde näher, aber dass dort mit Druck von oben gearbeitet würde, wäre mir neu... |
Naja, "Druck" ist vielleicht auch von mir das falsch gewählte Wort...
Die Horte ist "autark",d.h. sie bestimmt selbst,ob sie etwas tut oder lässt. Eine "übergeordnete" Stelle kann versuchen,sie zu "motivieren",zu überzeugen,etwas bestimmtes zu tun. Gelingt es,ok....,gelingt es eben nicht,ist die Antwort der Horte eben "öööhhmmm.....nöööö"
Die Horte wählt z.B. ihren Leiter selbst.Das sieht bei einigen anderen Organisationen/Bünden/Verbänden durchaus anders aus,dort werden Hortenführer "eingesetzt".
Die Grundfrage: "kann die Waldjugend insgesamt zum bündischen Umfeld gerechnet werden, ist also mit einem glasklaren "jein" zu beantworten...
Hilft Euch hier aber wohl auch nicht so richtig weiter,oder?
 |
| "Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..." |
|
| Beitrag vom 10.11.2009 - 19:26 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Wassermann |
03.11.2009 - 23:09 |
|
|
Rover |
03.11.2009 - 23:49 |
|
|
jergen |
04.11.2009 - 10:23 |
|
|
Thomas U. |
04.11.2009 - 15:39 |
|
|
Pan |
04.11.2009 - 16:22 |
|
|
Malte |
04.11.2009 - 17:56 |
|
|
zille |
07.11.2009 - 03:12 |
|
|
Thomas U. |
07.11.2009 - 12:00 |
|
|
Andir |
08.11.2009 - 00:02 |
|
|
zille |
09.11.2009 - 21:17 |
|
|
teppich |
10.11.2009 - 15:01 |
|
|
Thomas U. |
10.11.2009 - 17:49 |
|
|
spirou |
10.11.2009 - 18:31 |
|
|
Andir |
10.11.2009 - 18:38 |
|
|
Andir |
10.11.2009 - 18:44 |
|
|
-Hansi- |
10.11.2009 - 19:04 |
|
|
-Hansi- |
10.11.2009 - 19:22 |
|
|
teppich |
10.11.2009 - 19:26 |
|
|
spirou |
10.11.2009 - 21:05 |
|
|
-Hansi- |
10.11.2009 - 21:32 |
|
|
teppich |
10.11.2009 - 23:22 |
|
|
spirou |
11.11.2009 - 00:00 |
|
|
teppich |
11.11.2009 - 00:58 |
|
|
landbuettel |
11.11.2009 - 12:13 |
|
|
Thomas U. |
11.11.2009 - 12:37 |
|
|
zille |
11.11.2009 - 15:50 |
|
|
landbuettel |
11.11.2009 - 16:58 |
|
|
teppich |
11.11.2009 - 18:54 |
|
|