ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 17.025
- Gesamt:
- 28.511.840
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 316 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 15:01.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
|
|
Nach Ansicht der technischen Daten und des Preises halte ich das von Fröschel verlinkte Modell für recht unattraktiv:
Etwas leichter und größer als die klassische Kohte, dafür aber auch deutlich teurer und nicht ordentlich aufteilbar. Wegen des Kunstfasergewebes schlechter zu flicken und die Möglichkeit zum Kombinieren der Planen würde mir auch fehlen. Würde ich mir nicht kaufen.
Einige schwedische Pfadfinder verwenden Zelte dieses Typs für Standlager - mW aber nicht von Bergans, sondern eher die Mischgewebezelte von tentipi. Für Hajks/Wanderfahrten sind diese Zelte aber viel zu schwer, da benutzen die meisten Skandinavier nur Tarps, solange sie in Gebieten mit Bäumen unterwegs sind.
|
| Beitrag vom 19.10.2009 - 10:16 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Schorsch59 |
19.10.2009 - 08:50 |
|
|
Fröschel |
19.10.2009 - 08:59 |
|
|
Pico |
19.10.2009 - 09:59 |
|
|
früherma |
19.10.2009 - 10:10 |
|
|
jergen |
19.10.2009 - 10:16 |
|
|
Pico |
19.10.2009 - 13:06 |
|
|
Schorsch59 |
20.10.2009 - 08:44 |
|
|
jergen |
20.10.2009 - 09:46 |
|
|
Pico |
20.10.2009 - 09:52 |
|
|
früherma |
20.10.2009 - 10:01 |
|
|
Schorsch59 |
20.10.2009 - 10:09 |
|
|
Pico |
20.10.2009 - 10:45 |
|
|
kramer |
13.12.2009 - 21:00 |
|
|
Tobias |
13.12.2009 - 22:54 |
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 316 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|
|
|