| Autor |
|
|
|
|
| 795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Wesselinger
Im ersten Fall (Stämme innerhalb der FeG) würde dies - meiner Meinung nach - bedeuten, dass es Dinge innerhalb der BPS gibt, die man als FeGler nicht mittragen konnte oder wollte. Dann aber macht die weitere enge Zusammenarbeit mit der oder gar der Verbleib bestehender Gruppen in der BPS überhaupt keinen Sinn ... |
Gut - aber sowohl FEG als auch (besonders) EFG lassen ihren Gemeinden eine gewisse Freiheit. Das heißt: Es gibt eine gewisse Bandbreite zwischen den Gemeinden. Es kann also durchaus sein das in einer Stadt Baptisten und FEG fast austauschbar erscheinen - in einer anderen Stadt zwischen deren Gemeinden große Unterschiede bestehen.
Zitat Oder ist der "Wunsch" doch innerhalb der Leitungsgremien entstanden? Nach dem Motto "Die Landeskirchler haben ihren VCP (und CPD), die Pfingstler ihre RR, die Baptisten die BPS, die Adventisten haben auch einen eigenen Bund, da wollen wir nicht zurückstehen ..." Ich hoffe doch, das dies nicht der ausschlaggebende Grund war. |
Dann gibt es noch die Methodisten mit den Wesley-Scouts.
Zumindest RR, BPS und Wesley-Scouts arbeiten allerdings gut zusammen.
Wenn dies ein wichtiger Grund wäre - wäre dies dann wirklich schlimm? Bin mal gespannt was aus dem neuen Pfadfinderbund wird.
 |
Das Beste am Norden
|
|
| Beitrag vom 12.07.2009 - 13:36 |
|