| Autor |
|
|
|
|
| 81 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Im Erzbistum Paderborn mit seinen 99 Stämmen zeigte sich das Bild wie folgt: 30% Stämme mit Gemeindepriester-Kuraten, 30% Stämme mit Laien-Kuraten (mit bischöficher. Beauftragung) und 30& Stämme ohne Kuraten. |
Interessant. Sind die Zahlen deine Schätzungen oder gibt es eine Stelle die das erhebt?
Das Spektrum ist anscheinend also wirklich recht breit und nachdem was hier geschrieben wurde spricht die Besetzung des Postens allein nicht dafür, dass die Aufgaben als Kurat tatsächlich wahrgenommen werden.
Die Stelle aus der Bundesordnung war mir übrigens auch neu und ich war ein wenig schockiert von der Vorstellung einen Gemeinde-Seelsorger, der die Pfadfinderei nur aus Büchern kennt, im Vorstand sitzen zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass gewisse Anregungen von jemandem der aus dem Stamm gewachsen ist eher an- und aufgenommen werden. Man teilt eben doch einiges an Erfahrungen und Hintergrund.
Zitat Original geschrieben von Andir[i]
Für mich persönlich bedeutet das Kuraten-Amt, in dem ich meine bisher anspruchsvollste Aufgabe meines Pfadfinder-Seins sehe, dass ich beispielsweise...
[...]
b) ...bei Stammes-Veranstaltungen dabei bin und versuche dort spirituelle Impulse auszubauen oder zu etablieren (ich achte auf Spiritueller Impulse in der Leiterrunde [...]) gemäß meiner Beauftragungen (Kurat, Kommunionhelfer),...
|
Mhh.. für mich besteht zwischen [i]spirituell und religiös schon nochmal ein Unterschied.. Ich nehme an, du verwendest die Begriffe synonym?
Werden solche "spirituelle Impulse" im Stamm wirklich angenommen und sind ausdrücklich gewünscht? Oder ist es mehr das Kuratenamt das es halt gibt und meist mit anderen Aufgaben "gefüllt" wird?
Ich glaube, dass einige der Dinge die du genannt hast Leiter im allgemeinen selbst bewältigen können. Ja -- sie müssen sich halt nur trauen.. Aber wenn ein Stamm sich tatsächlich als christlich/religiös/spirituell/... versteht sollte das dann doch auch kein Problem sein spirituelles auszuleben. Vielleicht ist das Spirituelle selbst in bekuratierten Stämmen nicht mehr etwas, das selbstverständlich ist und seinen Platz im Alltag hat. Aber ob dann ein Kurat Sinn macht? Man muss sich ja nicht etwas aufzwingen das nicht zu einem passt. (und dann sollte man sich vielleicht auch irgendwann darüber Gedanken machen ob man "unter falscher Flagge segelt" und gegebenenfalls die Konsequenzen daraus ziehen)
Oi. Hab jetzt rumformuliert und hoffe es liesst sich nimmer so wild. 
Zitat Original geschrieben von Andir
Tipp:
Einige davon kümmern sich an "Pfingsten in Westernohe" [...] Es gibt an der Kapelle auch Gesprächsrunden zum Themen wie "Kuraten in der DPSG", "Spiritualität im Stamm",... Das könnte eine gute Gelegenheit zur Reflexion sein. |
Ah.. das hört sich mal interessant an. Und in Westernohe war ich ja auch noch nie.
|
| Beitrag vom 13.11.2008 - 02:03 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Sülwina |
06.11.2008 - 16:22 |
|
|
Schaf Zwo |
06.11.2008 - 17:23 |
|
|
Fröschel |
06.11.2008 - 17:46 |
|
|
George |
06.11.2008 - 23:03 |
|
|
Andir |
06.11.2008 - 23:39 |
|
|
Andir |
11.11.2008 - 23:02 |
|
|
Löffel |
11.11.2008 - 23:05 |
|
|
Andir |
11.11.2008 - 23:16 |
|
|
Sülwina |
11.11.2008 - 23:35 |
|
|
rabe |
12.11.2008 - 06:20 |
|
|
Quereinsteiger |
12.11.2008 - 09:34 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 12:11 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 12:17 |
|
|
moggeCP |
12.11.2008 - 17:57 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 21:15 |
|
|
Sülwina |
13.11.2008 - 02:03 |
|
|
Sülwina |
13.11.2008 - 02:10 |
|
|
Andir |
13.11.2008 - 12:40 |
|
|
Andir |
13.11.2008 - 13:44 |