Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    17.025
    Gesamt:
    28.515.090
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    und 361 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 20:23.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Woodbageausbildung in der DPSG

vorheriges Thema   nächstes Thema  
20 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Gast Amicus  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Fröschel

Zum Vergleich: zu meiner Zeit musste man erst einen Woodbadge-Vorbereitungskurs auf Diözesanebene machen. Dann ein Jahr in der Gruppe leiten, danach der Woodbadgekurs auf Bundesebene. Danach hatte man ein Jahr Zeit, ein Projekt durchzuführen und eine Arbeit darüber zu verfassen.




Ja, so war das bei mir auch. Das Verfahren wurde so um 2003 umgestellt, als das neue Ausbildungssystem eingeführt wurde. Dabei wurden insbesondere die Ausbildungsleistung auf Bezirksebene vereinheitlicht. Dem fiel dann allerdings der WBK I zum Opfer. Die Bundesebene führt damit auch keine WBK II mehr durch, sondern die stufenspezifischen Ausbildungskurse für die, die die Kurse durchführen. So grob vielleicht das, was früher das Kursleitertraining war.

Eines der Ziele war, dass mehr Leiter als bisher ihre Woodbagdeausbildung abschließen und eben das Woodbadge nicht als Dr. Scout am Ende der Laufbahn als Leiter gemacht wird, wie es sonst lange war. Bei mir als Pfadfinder war das auch so. Einer meiner Leiter hat seinen WBK gemacht und hat dann als Leiter aufgehört. lachend


Zitat
Original geschrieben von Fröschel

Diese Arbeiten hatten nicht selten einen Umfang von 500 Seiten reinen Text. Danach bekam man seine Woodbadge-Anerkennung (übrigens seltsamerweise per "Sie" verfasst, zumindest zu meiner Zeit) und wurde in der Leiterzeitschrift "Entwürfe" veröffentlicht.




Ich hab ne sehr schöne Ernennungsurkunde erhalten, die man bestimmt auch bei Bewerbungen gut mitschicken kann. Meine war per Du gehalten. Und die Veröffentlichung in der Leiterzeitung gibt's auch noch. Ganz lustig, weil man dann immer gucken kann, wen man so kennt. Bei mir war's so, dass eines meiner Gruppenkinder, die bei mir Jungpfadfinder war, ihre Ernennung in der Entwürfe nach mir bekannt gegeben hat.


Zitat
Original geschrieben von Fröschel

Das Kursteam des Hauptkurses war bei mir (1979) folgendermaßen zusammengesetzt: Zwei Referenten des BDKJ, zwei Referenten der DFG-VK, einen Kuraten, damals der zuständige Kurat für die Pfadfinderstufe auf Bundesebene, und somit in der Kursmannschaft der einzige DPSG-ler. Heiner Katz hieß der. Vielleicht kennt den noch jemand?
Ich gehe stark davon aus, dass dies heute nicht mehr so sein kann und die Kursleitung überwiegend aus der DPSG rekrutiert wird. Jedenfalls würde mich das heutige WB-Konzept schon interessieren.




Uiuiui... Das kommt mir aber auch komisch vor. Aber gut, keine Ahnung, wie's damals war, bin in dem Jahr erst geboren und fünf Jahre später dem Laden erst beigetreten.

Und klar kenn ich noch Prof. Dr. Heiner Katz, OP. Der ist ja echt ne Legende. Ich kenn den noch von einzelnene Unternehmungen. Ein Freund von mir, der später Bundesreferent der Pfadfinderstufe war, war mit ihm noch Bundesleitung der Pfadfinderstufe. Man muss wohl sagen, dass die DPSG seit Rochus Spieker keinen so wirkmächtigen Stufenkuraten mehr hatte. Aber ist halt auch die Frage, ob man einen Soziologieprofessor als Stufenkuraten braucht. Ich glaube allerdings, dass es der Pfadfinderstufe selbst sehr genützt hat. Gerade wenn man sich das Profil- und Kompetenzgefälle zu den übrigen Stufen anschaut.

Allerdings sehr blöd, wie es denn zu seiner Ablösung kam. Aber gut, Schorsch Diettrich ist ja auch nicht mehr Bundeskurat. lachend

Soweit mal mein fröhliches Rumreisen in der Geschichte der DPSG.
Beitrag vom 27.10.2008 - 15:19
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Woodbageausbildung in der DPSG
Quereinsteiger 27.10.2008 - 11:15
 RE: Woodbageausbildung in der DPSG
Michael 27.10.2008 - 12:46
 Woodbageausbildung in der DPSG
Quereinsteiger 27.10.2008 - 13:40
 RE:
Fröschel 27.10.2008 - 14:18
 RE: RE:
Andir 27.10.2008 - 14:27
 RE: RE: RE:
Fröschel 27.10.2008 - 14:32
 RE: Woodbageausbildung in der DPSG
Amicus 27.10.2008 - 15:04
 RE: RE:
Amicus 27.10.2008 - 15:19
 RE: RE: Woodbageausbildung in der DPSG
Amicus 27.10.2008 - 15:20
 RE:
Stoeps 27.10.2008 - 19:55
 RE: RE: Woodbageausbildung in der DPSG
Quereinsteiger 28.10.2008 - 09:31
 RE: RE:
Quereinsteiger 28.10.2008 - 09:36
 RE: RE: RE:
Stoeps 28.10.2008 - 10:20
 RE: RE: RE:
Fröschel 28.10.2008 - 12:07
 Woodbageausbildung in der DPSG
SabineW 28.10.2008 - 15:46
 Projekt für das Woodbadge
George 29.10.2008 - 18:21
 Woodbageausbildung in der DPSG
Quereinsteiger 30.10.2008 - 07:51
 Woodbageausbildung in der DPSG
Sumi 26.11.2008 - 12:27
 RE:
Amicus 26.11.2008 - 13:59
 RE:
job 26.11.2008 - 19:32

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 361 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Matti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12630 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012