ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 640
- Gestern:
- 17.917
- Gesamt:
- 28.520.378
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 333 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.11.2025 - 03:25.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
 |
|
liederbücher sind rar |
|
|
|
|
Das mit dem Turm ist ein interessanter Tip, wusste ich noch nicht. Ich selbst suche seit Jahren nach einem Liederbuch, in dem bekannte Lieder mit Noten gedruckt sind, oder wo vielleicht eine CD dabei ist. Leider Fehlanzeige. Alle Schwarten mit populären Lagerfeuerliedern habe ich stets ohne Noten gefunden. Weihnachtslieder mit Midis gibts auf http://www.ingeb.org/ zu finden. In Stadtbüchereien kann man unter der Rubrik Weltmusik oft CDs mit ausländischen Liedern finden.
In Polen sehr populär ist zum Beispiel das Goralen-Lied (das sind quasi die Bayern Polens), oder das Masurenlied. Und der ZV hat das Lied "Hej Ihr Falken" in Deutschland populär gemacht. In Polen kennt das jeder, und es ist auch wirklich gut.
Hier noch ein super Link: http://www.stadtfuehrung-krakau.de/mediathek-modem...lieder. php
Für die geplante Fahrt wohl zu spät, aber man kann ja auch mehrmals nach Polen fahren
bei Fragen über Polen: Bin Experte für die Beskiden (Mittelgebirge südlich von Krakau).
Für alle Polenfahrer hoch empfehlenswert ist das Buch "Viva Polonia" (aktuell in den Bestsellerlisten). Zum Lernen der Sprache für Anfänger empfehle ich Langenscheidt, Buch+CD oder die Lehrbücher vom Huebner-Verlag.
Gut Pfad, Pi
|
| Beitrag vom 05.09.2008 - 19:51 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
pfiffo_2008 |
21.05.2008 - 13:11 |
|
|
Neko |
21.05.2008 - 13:19 |
|
|
mariano |
21.05.2008 - 15:17 |
|
|
Basti |
21.05.2008 - 15:49 |
|
|
tatatuk-pi |
05.09.2008 - 19:51 |
|
|