Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.171
    Gestern:
    17.917
    Gesamt:
    28.547.440
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    und 235 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.11.2025 - 19:59.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » die älteste jurtenburg

vorheriges Thema   nächstes Thema  
18 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Zurück zur Frage - keine echte Antwort, aber einige Hinweise:
- Im Fotobuch der Jugendbewegung von 1961 gibt es keine Abbildungen von Jurtenkonstruktionen. Ein Foto zeigt zwei aneinandergebaute Jurten, das ist aber noch keine Jurtenburg. Das Verhältnis Kohten zu Jurten auf den Fotos liegt bei etwa 20 zu 1.
- Ältere aus den Generationen bis in die 1960er Jahre berichten, dass Stämme sich glücklich schätzen konnten, wenn sie überhaupt eine Jurte bezahlen konnten.
- In meinem Stamm hat das Bauen von Jurtenburgen in den 1970er Jahren angefangen; Anfangskonstruktionen waren hauptsächlich Jurten mit angebauten Kohten und Hochkohten. (*)
- Richtig groß wurde es erst in den 1980er Jahren mit dreistöckigen Jurten usw. Das erforderte ziemlich umfangreiche statische Berechnungen, die damals noch weitgehend von Hand (bzw. mit dem Taschenrechner) durchgeführt wurden und bei Fehlern zu deutlichen Verlusten führen konnten.
- Die Theaterplane/Ovaljurtenplane kam Mitte der 1980er auf den Markt; damit gab es deutlich mehr Varianten.
- Heutige Jurtenburgen (jedenfalls die richtig großen) werden eigentlich immer in CAD geplant und berechnet, weil sowohl Statik als auch Konstruktion zu komplex für die händische Planung sind.

(*) Es gibt einen Bericht vom Ritter- und Bauernlager 1974, in dem die Konstruktion meines Stammes als besonders eindrucksvoll beschrieben wird. Heutigen Jurtenbaumeistern würde sie nur ein müdes Lächeln entlocken.

EDIT: Ergänzung


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 15.08.2008 - 10:28.
Beitrag vom 15.08.2008 - 10:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 die älteste jurtenburg
scoutladen 07.08.2008 - 18:31
 die älteste jurtenburg
Andreas-W.G. 07.08.2008 - 21:11
 die älteste jurtenburg
scoutladen 07.08.2008 - 21:27
 die älteste jurtenburg
Andreas-W.G. 07.08.2008 - 21:57
 ...dort werden 10 Rechteckbahnen verbaut...
Andir 07.08.2008 - 22:14
 die älteste jurtenburg
scoutladen 07.08.2008 - 23:05
 die älteste jurtenburg
sadarji 08.08.2008 - 00:00
 die älteste jurtenburg
kobi 08.08.2008 - 11:41
 die älteste jurtenburg
sadarji 14.08.2008 - 21:43
 die älteste jurtenburg
jergen 15.08.2008 - 10:03
 RE:
HathiCP 15.08.2008 - 10:22
 die älteste jurtenburg
scoutladen 15.08.2008 - 10:32
 die älteste jurtenburg
Quereinsteiger 15.08.2008 - 11:26
 die älteste jurtenburg
KsarahK 17.08.2008 - 21:11
 RE: RE:
Löffel 17.08.2008 - 21:13
 die älteste jurtenburg
HathiCP 17.08.2008 - 21:45
 die älteste jurtenburg
scoutladen 17.08.2008 - 22:45
 RE:
Löffel 18.08.2008 - 12:54

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 235 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Matti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
faceman (36), florian (42), jack102 (75), Jakob (33), murdock182 (36), RandolfJSass (72), schlosskönig (26)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 2.66233 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012