| Autor | 
  
	
   | 
 
	 
  | 
	
   | 
  
	
	 
		    | 
     | 
	  Liste der funkenden Pfadfinder | 
	     | 
      
	 
   | 
 
 
  
	
	 
	  Moderator  436 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Orca hat hier vorgeschlagen, eine Liste aller funkenden Pfadfinder zu erstellen. 
Weil diese Liste dort bald untergeht, sollten wir diese Liste unabhängig von der Diskussion weiterführen. 
Im Gegensatz zu der nicht mehr gepflegten Liste im PR-Netz (Funkmailboxen) natürlich offen für Miglieder ALLER Bünde und Verbände.
  
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 23.08.2006 - 21:54 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  17 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Call: DM1CG 
 
Name : gaby 
 
QTH : Grevenbroich 
 
LOC: JO31ic 
 
 
@Tobias  
 und Du ? 
 
gp 
 
gaby 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 23.08.2006 - 23:03 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  38 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Call: DG6KAP 
Name: tobi 
QTH1: Lohmar (JO30PV) 
QTH2: Aachen (JO30AS) 
 
GP es 73 
tobi
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | Wer in lodernden Flammen steht, darf nicht aus Holz geschnitzt sein! | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 24.08.2006 - 11:00 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Rufzeichen: LX1CN 
Name: Romain 
QTH: Luxemburg 
 
73 
 
Orca
  
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 24.08.2006 - 11:05 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  Moderator  436 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Rufzeichen: DL4KBS 
Name: Tobias 
QTH: Aachen (JO30BS) 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 24.08.2006 - 18:37 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  12 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Rufzeichen: DG1ACZ 
Name: Tina 
QTH: Braunschweig 
 
Gut Pfad 
Tina 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 25.08.2006 - 08:08 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  54 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Rufzeichen: DH0PAG  und     KE4TJU 
Name:          Jürgen 
OTH:             Bad Neuenahr   und Winter Park, FL USA 
DOK:             K01 
 
Gute Idee mit dieser Liste! 
Gab es da nicht auch einen früheren Versuch? 
Aber bitte weiter so! 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 10.09.2006 - 00:31 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Call: DO1EH 
 
QTH: Düsseldorf (JO31JD) 
 
Name: Ralf 
 
DOK: R32 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 10.09.2006 - 08:30 | 
  
	
   | 
 
 
  
	 
	 	
	    | 
	  Tiga | 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Rufzeichen: DO5TG    
 
Name: Christian 
 
QTH: Köln  
 
Locator: JO30KX 
	
		
	 
 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tiga am 04.10.2006 - 16:59.
   | 
 
 
  | Beitrag vom 04.10.2006 - 16:59 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	letztes Rufzeichen:  
 
Florian Northeim 98-08 
4m-Band Kanal 470 G/U        86,475 MHz OB 
 
Florentine Northeim 98-78 
2m-Band Kanal 53 W/O      173,200 MHz OB 
 
 
  
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | "Guten Freunden gibt man ein Küsschen."  (Judas) | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 15:42 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  54 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Hallo Löffel, 
Ich verfüge, zusätzlich, auch über ein solches Sprechfunkzeugnis, und bin nicht sicher, ob solche Angaben, wie Du sie hier machst, zulässig sind. 
Hinzu kommt, daß die genannten Rufzeichen funktions- und nicht personengebunden sind. 
Gut Pfad, 
Jürgen 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 16:03 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Öhm ...  
 
... also Löffel, ich denke mal, das dürften ja wohl eher die Rufzeichen der Feuerwehr sein, welche Du im Dienst nutzen darfst (oder auch nicht) - wobei sich zumindest eure Leitstelle herzlich bedanken wird, falls Du sowohl BOS-Frequenzen als auch entsprechende Gerätschaften für private Zwecke nutzt ... falls überhaupt noch jemand auf diese überaus vermessene Idee kommt und ein QSO zustande bringt ... 
 
*Kopfschüttel*     
 
Gruß, 
 
Mat 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 16:05 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Zitat Original geschrieben von Jürgen 
 
Hallo Löffel, 
Ich verfüge, zusätzlich, auch über ein solches Sprechfunkzeugnis, und bin nicht sicher, ob solche Angaben, wie Du sie hier machst, zulässig sind. 
Hinzu kommt, daß die genannten Rufzeichen funktions- und nicht personengebunden sind. 
Gut Pfad, 
Jürgen |  
 
  
 
Diese Angaben würde ich nicht preisgegeben, wenn sie nicht in einschlägiger Literatur und im Internet sowieso verfügbar wären. Es stellt also kein Geheimnisbruch dar. In diesem Fall sind die beiden Rufnamen Funkktions- bzw. Personenbezogen. (Vergl. BOS-Rufnamenverzeichnis Nds. Feuerwehren). 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | "Guten Freunden gibt man ein Küsschen."  (Judas) | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 16:46 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Zitat Original geschrieben von Mat 
 
Öhm ...  
 
... also Löffel, ich denke mal, das dürften ja wohl eher die Rufzeichen der Feuerwehr sein, welche Du im Dienst nutzen darfst (oder auch nicht) - wobei sich zumindest eure Leitstelle herzlich bedanken wird, falls Du sowohl BOS-Frequenzen als auch entsprechende Gerätschaften für private Zwecke nutzt ... falls überhaupt noch jemand auf diese überaus vermessene Idee kommt und ein QSO zustande bringt ... 
 
*Kopfschüttel*     
 
Gruß, 
 
Mat |  
 
  
 
Eine Leitstelle ist für das bestimmungsmäßige Verwenden von dienstlich gelieferten FuG nur im eigenen Funkverkehrsereich zuständig. Etwas anderes würde sie auch nicht mitbekommen. Eher das Ordnungsamt oder die Dienststelle würde sich an zweckenfremdeter BOS-Nutzung stören, bzw. die Aufsichtsbehörde (bei uns das Polizeipräsidium). Da ich sowas nicht mache, brauchst du auch nicht mehr den Kopf zu schütteln. Was ist ein QSO?
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | "Guten Freunden gibt man ein Küsschen."  (Judas) | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 16:52 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  54 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Im (Amateur)Funkbetrieb sind eine Vielzahl von Abkürzungen üblich, die noch aus der Zeit stammen, als die Funkverbindungen (OSO) überwiegend in CW, also per Morsezeichen abgewickelt wurden. 
Da sie international gültig sind, dienen sie auch heute noch dem besseren Verstehen unter Funkern, die keine gemeinsame Muttersprache haben. Selbst mit einem Chinesen könnte man so Daten über die Stationsausrüstung, das Wetter, den Standort und Vieles mehr austauschen.
  
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2006 - 17:58 | 
  
	
   |