| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Malte_B
Ich fand das auch nicht übertrieben mystisch, sondern tatsächlich stilvoll - ohne übertriebenen Ernst sicherlich. Aber Spaßveranstaltung finde ich dann doch als Beschreibung gewagt. |
So gehen Ansichten auseinander, ich denke aber dass alle ihren Spaß hatten. Wenn du mir aber jetzt sagtst dass das mit u.a. dem Teufel und dem zelibrierten Mythos kein Spaß war, dann mach ich mir ganz andere Sorgen.....aber ich war nicht dabei und es sah so aus, dass der Spaß den Ernst überwog und das ist wohl gut so! Ein anderes Faß möchte ich eigentlich nicht aufmachen,...
 |
| Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 12.01.2012 - 18:54.
|
| Beitrag vom 12.01.2012 - 12:35 |
|
|
|
|
| 168 Beiträge
|
 |
|
Zitat [i]Original geschrieben von Malte_B
Ich fand das auch nicht übertrieben mystisch, sondern tatsächlich stilvoll - ohne übertriebenen Ernst sicherlich. Aber Spaßveranstaltung finde ich dann doch als Beschreibung gewagt. |
Als Teilnehmer der Winterbauhütte und Beteiligter an dem kleine Theaterstück kann ich Malte zustimmen. Im Rahmen der "Schlüsselübergabe" an Selmar haben wir ein durchaus humoristisches Stück zu besten gegeben, dessen Inhalt aber nicht jeden Ernstes entbehrte. Mystisch oder pathetisch indes sind Wörter, die eher nicht passen dürften.
Die Winterbauhütte war auch in diesem Jahr wieder eine voller Erfolg, viele Teilnehmer haben gemeinsam viel erreicht und zusammen gefeiert. Mit viel Freude nehme ich auch war, dass die Teilnehmer glücklicherweise nicht immer dieselben sind und die Veranstaltung ganz und gar nicht rechtskonservativ geprägt ist.
So und nun nehm ich meine Cola mit dem "Mädchentraube"-Etikett drauf und trinke auf die bündische Jugend. Prost Fröschel... 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
| Beitrag vom 12.01.2012 - 15:03 |
|
 |
rumpel123 |
|
|
|
|
|
warum denn nicht so? Anders machens viele. Und ich finde es gut und unvergeßlich!
|
| Beitrag vom 12.01.2012 - 17:32 |
|
|
|
|
| 263 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hathi
...Wenn du mir aber jetzt sagst, dass das mit u. a. dem Teufel und dem zelebrierten Mythos kein Spaß war... |
Wie, Du meinst das war gar nicht der Teufel? - Na, das wär‘ ja ein Ding...
Der Film wurde übrigens mit einer kleinen Kamera spontan und freihändig aufgenommen, ohne das Skript zu kennen. Dafür ist das Ergebnis beachtlich; zumindest die Originalaufnahme. Die hat HD-Qualität und ist um ein Vielfaches besser als das, was YouTube zeigt.
Ab Montag liegt der Originalfilm auf einem der Rechner im Burgbüro, und wer da in nächster Zeit mit einem Stic vorbeikommt, kann ihn sich gern ’runterziehen.
Mit dem heutigen Eintrag sind noch ein paar Dutzend Bilder von der Winterbauhütte auf den Enno-Blog gewandert. Und wenngleich die Bilder die Annahme nahelegen könnten: Auf den Bauhütten wird nicht nur gefeiert. ;-)
|
| Beitrag vom 12.01.2012 - 20:36 |
|
 |
rumpel123 |
|
|
|
|
|
das wird in der nächsten Zeit nichts, frühestens um Ostern drumherum (bin grad am überlegen wen ich schicken könnt...)
|
| Beitrag vom 12.01.2012 - 21:05 |
|
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Die Einführungszeremonie war auf jeden Fall für alle anwesenden beeindruckend un standesgemäß für Waldecker und neurotisches Wandergeflügel (Selmar weiss, wie ich es meine). Bin schon auf den Film Montag gespannt.
Gab es in der Geschichte der LU nicht schon einmal einen Nerother als Burgwart?
|
| Beitrag vom 13.01.2012 - 18:30 |
|
 |
mukla |
|
|
|
|
|
Kalle Wicke war keiner, oder?
Wie groß ist denn der Film als Datei im Original???
|
| Beitrag vom 14.01.2012 - 09:54 |
|
|
|
|
| 263 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Gab es in der Geschichte der LU nicht schon einmal einen Nerother als Burgwart? |
Also, für die ersten 500 Jahre kann man das fast ausschließen...
Im Ernst, meines Wissens war noch kein Nerother auf dem Ludwigstein Burgwart, und dass überhaupt ein Wandervogel das Amt innehatte, ist auch schon wieder ein halbes Jahrhundert her: Walther Jantzen von den Kronachern war das - 1948 bis 1958.
Insgesamt wurden in den 92 Jahren jugendbewegter Burggeschichte mehr Burgwartsjahre von Pfadfindern abgeleistet als von Wandervögeln.
Zitat Original geschrieben von mukla
Wie groß ist denn der Film als Datei im Original??? |
...so 1,5 GB?
|
| Beitrag vom 14.01.2012 - 19:12 |
|
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Aus dem Burgblick Januar 2012:
Zitat Selmar Sechtling – Neuer Burgwart auf dem Ludwigstein
Neues Jahr - neuer Burgwart. Zum 1. Januar löste Selmar Sechtling Jörg Zimmer an der Spitze der Jugendburg Ludwigstein ab. Aufgrund seiner bündischen Wurzeln kennt er die Burg bereits seit 31 Jahren. „Ich möchte erreichen, dass der Ludwigstein als Burg von der Jugend für die Jugend weiter erhalten bleibt“, betont der 41-Jährige. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der studierte Architekt ehrenamtlich für die Burg - bisher als Parlier (Sprecher) des Bauhüttenkreises, ein Zusammenschluss von Fachleuten, die Baustellen auf der Burg koordinieren.
Geboren in Frankfurt/Main verbrachte Selmar Sechtling seine Schulzeit in Nordhessen und absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Bauzeichner, bevor er in Braunschweig studierte. In den vergangenen zehn Jahren war er als Architekt zuletzt in Düsseldorf tätig. Einen ersten Schwerpunkt für seine neue Aufgabe hat er sich bereits gesetzt. „Ich möchte dazu beitragen, den Enno-Narten-Bau zügig fertig zu stellen und ihn mit Leben zu füllen“, so der neue Burgwart. |
|
| Beitrag vom 16.01.2012 - 16:54 |
|