ONLINE-STATUS- Besucher
 - Heute:
 
	- 1.097
 
 - Gestern:
 
	- 19.204
 
 - Gesamt:
 
	- 28.397.063
 
  - 
Benutzer & Gäste
 
4775 Benutzer registriert, davon online: 578 Gäste  
							  
						 | 
					  
						
 
  
   
    
       | 
     Ring junger Bünde Hessen-Dachverband hessischer Pfadfinder und jugendbewegter Bünde | 
	  
  Deutschland | 
     
    
     | RjBH | 
       
     
   |  
  
 
  | 
	 
   | 
     
 
  | 
  
     
  
 
  Ring junger Bünde Hessen 
 
 
 
Der Ring junger Bünde Hessen (RjBH) ist ein Zusammenschluss selbständiger, 
unabhängiger und selbstverantwortlicher Jugendbünde, die in Hessen tätig sind und im Sinne der Meißnerformel der Jugendbewegung von 1913 und der Erklärung der jungen Bünde von 1963 für eine Eigenverantwortung der Jugend 
eintreten. 
 
Der RjB H gehört nicht zum Ring junger Bünde (RJB), der auf Bundesebene aktiv ist. 
 
Der RjBH sieht sich als ein bündischer Dachverband pfadfinderischer wieauch jugendbewegter Gruppen in Hessen und wurde 1976 an der Burg Hohlenfels im Taunus gegründet. Er ist als Träger der freien Jugendhilfe 
und der außerschulischen Jugendbildung anerkannt und Mitglied im Hessischen Jugendring. 
 
Mitgliedsbünde 
 
Dem RjBH gehören derzeit elf Mitgliedsbünde mit 29 Ortsgruppen in ganz Hessen an, die insgesamt etwa 1.200 Mitglieder haben. Dies sind: 
 
Deutsche Reformjugend 
Wandervogel Deutscher Bund Ortsring Langen 
Internationaler Jugendclub 
Autonome Pfadfindergemeinschaft 
Solmser Pfadfinderschaft 
Europäischer Pfadfinderbund Georgsritter 
Christliche Pfadfinderschaft Dreieich 
Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands - Gau Burgund 
Christliche Pfadfinderschaft Pegasus 
Deutscher Pfadfinderbund Stamm Goldener Ring und Hag Tara 
Freie Pfadfinderschaft Kreuzritter 
Freier Pfadfinderbund St.Georg Stamm Drachen 
 
 
Ziele und Grundsätze der Arbeit des Ring junger Bünde Hessen 
 
Die pfadfinderischen Mitgliedsbünde des RjBH setzen die Ziele, Grundsätze und Methoden der Pfadfinderbewegung traditionsbewusst um. 
 
Die Pfadfinderpädagogik als Grundlage der modernen Erlebnispädagogik nutzt die Gruppenerfahrungen in der Natur, um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. 
 
Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Erziehung von Jungen und Mädchen zu selbstständigen verantwortungsbewussten Staatsbürgern. Im Mittelpunkt steht die kleine verbindliche Gruppe (Sippe, Horte), die nach bestimmten Regeln und dem Pfadfindergesetz ihr Leben gestaltet. Verbindlichkeit,Zuverlässigkeit sowie ein einfaches und bewusstes Leben in und mit derNatur zeichnen die Gruppen des RjBH aus. 
 
Wöchentliche Gruppenstunden, Pfingstlager und Großfahrt gestalten die Bünde selbst. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Jugend nicht gepflegt sondern geführt wird, damitsich die Jungen und Mädchen zu verantwortungsbewussten und selbständigenBürgern entwickeln können. 
 
Des Weiteren vermittelt die Gruppe auch (Grenz-) Erfahrungen, damit erweitern die Jugendlichen ihren Erlebnishorizont und lernen so, sich in einer Gemeinschaft einzubringen und Hürden zu meistern. Die Vermittlung der Erfahrung „Fahrt" als Lebens- und Fortbewegungsform der Jugendbewegung bzw. der bündischen Jugend des Reisens in einer festen Gruppe, zu Fuß mit dem Rucksack und mit dem Feuerzelt (Kohte), hat einen expeditionsmässigen Charakter. 
 
Die beiden Bünde deutsche reformjugend und Wandervogel Langen, die keine Pfadfinderbünde sind, gleichwohl dem RjBH angehören, haben manche 
Gemeinsamkeiten mit den Pfadfindern wie Wandern, Fahrten und Lager, Leben in der Natur und Erziehung zu Verantwortlichkeit. 
 
In ihren Formen sind sie lockerer als die Pfadfinder. Zur Erreichung ihrer menschenbildenden Ziele sind ihnen u. a. die folgenden kulturellen Inhalte wichtig: musische Tätigkeiten wie mehrstimmiges Singen, gesellige Spiele, 
Gemeinschaftstänze, Theaterspiel, geistige und praktische Beschäftigung mit Lebensreform, Dichtung, Rhetorik und Literatur, Gespräche über Politik, Wirtschaft, Pädagogik, Zeitgeist, Frieden und Völkerverständigung. 
 
Verantwortungsübernahme, Verbindlichkeit, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft sind für uns keine Fremdwörter. Als eine unpolitische Erziehungsbewegung wollen wir Kinder und Jugendliche stark machen. 
 
Der RjBH ist als Träger der außerschulischen Jugendbildung auch für die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter der bündischen Jugendarbeit verantwortlich. | 
  
 
   |      
   
 
							  
						 | 
					  
						 | 
					
Eintragsdaten-    
 
    
     | ID   | 
     1707 | 
     
    
     | Kategorie   | 
     Pfadfinder | 
     
    
     | Gegründet   | 
     1976 | 
              
    
     | Mitglieder   | 
     1200 | 
          
     
  
 Kontaktadresse- Ring junger Bünde Hessen e.V.
 
 
Dachverband hessischer Pfadfinder und jugendbewegter Bünde im Hessischen Jugendring 
 
-Kanzlei- 
Ludwig Rinn Str. 14 
35452 Heuchelheim 
 Informationen- Letzte Aktualisierung
 Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von sadarji am 21.03.2016 - 21:11
   Zugehörige PT-User (1)
 
  Benutzerrechte  
  
 |