| Autor | 
  
	
   | 
 
	 
  
	 
	 	
	    | 
	  .Tilia. | 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Jaja, ich weiß: Fäden im PT ;-). NIchtsdestotrotz fände ich es interessant, zu sehen, was die User des PT für Bücher lesen... 
 
Bei mir wars jetzt kürzlich "Bergfahrt" von Ludwig Hohl, passend zum Beginn der Bergsaison für Nicht-Skifahrer wie mich ;-). Ich finde, dass da durchaus einige Schnittmengen von eher alpinistischem und eher jugendbewegten Gedanken zu finden sind, obwohl sich das Buch eindeutig um Alpinisten dreht (zwei junge Männer brechen zu einer mehrtägigen Fahrt ins Hochgebirge auf, trennen sich nach einem Streit, einer geht im Alleingang weiter, der andere kehrt um; beide verlieren letztlich ihr Leben, wenn auch auf verschiedene Weise - der eine ohne mental aufzugeben in aussichtslosem Gelände, der andere durch Leichtsinn, schon fast im Tal). 
 
Und die nächste Zeit ists denn mal die Bibel, lange vorgenommen, jetzt realisiert (derzeit beim Buch Deuteronomium angelangt). 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 01:29 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  263 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Zwei Jungen (HIV- und Minen-Opfer) und ein Mädchen (Darfur-Flüchtling) schlagen sich mit dem "Zauberer von Oz" im Gepäck von Kenia nach New York durch, um den Generalsekretär der Vereinten Nationen zu treffen. Die erste Belletristik, die ich seit Jahren in einem Rutsch gelesen habe, ziemlich "amerikanisch" - und dann hatte es mich doch gepackt. Gibt's glaube ich nur in (leicht verständlichem) Englisch. 
 
Tim Merriman, Lisa Brochu 
The Leopard Tree 
Heartfelt Publications 2007 
ISBN 978-0-9793933-0-3 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 03:10 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  186 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Amber Benson: Death's Daughter 
Taschenbuch: 368 Seiten 
Verlag: Ace (24. Februar 2009) 
Sprache: Englisch 
ISBN-10: 0441016944 
ISBN-13: 978-0441016945 
http://www.amazon.de/Deaths-Daughter-Callipe-Reape...0441016 944 
 
Calliope Reaper-Jones hat eigentlich die Nase voll davon, die Tochter des Todes zu sein und hat sich inkognito ein ganz normales Leben aufgebaut, aber dann wird ihr Vater entführt. Damit seine Firma, Death Inc, nicht vor die Hunde geht, nimmt sie sich der ganzen Sache an. 
 
Benson ist kein Tolkien und kein Oscar Wilde, aber bisher gefällt mir das Buch recht gut. 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt 
- hermann hesse 
 
Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider. | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 08:29 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  2016 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	OT: Gehört das nicht eher ins OT? 
 
Theoretisch lese ich gerade Breaking Dawn im Original von Stephenie Meyer, praktisch habe ich die letzten 3 Monate nur Fachbücher gelesen, aber in 2 Wochen lese ich es endlich weiter (ich glaube, dann muss ich noch einmal von vorne beginnen ). 
Aber pssst... das darf ich nicht zugeben  
 
Und parallel bin ich noch bei Rollende Steine von Pratchett.   
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  "Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."  
Astrid Lindgren | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 11:10 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Ich lese derzeit: 
 
Andrea Röpke, "Ferien im Führerbunker" 
*freundliche Leihgabe von Knigge 
 
Feuerwehrmagazin Ausgabe Juni 2009 
Globetrotter Sommerkatalog, 4Seasons-Magazin  
 
und im Auto höre ich zur Zeit "Assassini"
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | "Guten Freunden gibt man ein Küsschen."  (Judas) | 
  
 
	 
 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 28.05.2009 - 17:38.
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 11:37 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
	 
		    | 
     | 
	  Adolf Muschg: Der Rote Ritter | 
	     | 
      
	 
   | 
 
 
  
	
	 
	  Moderator  3537 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	  mmmh, was? Ach ja... 
 
...ich lese gerade Adolf Muschg's Der Rote Ritter mit gerade mal 1006 Seiten als Taschenbuch-Vorabdruck zur ersten gebundenen Auflage. Der Umschlag berichtet dazu noch etwas wage: 
 
Zitat
  
Adolf Muschg 
Der Rote Ritter 
Etwa 1008 Seiten 
Leinen, ca DM 54,- 
Auslieferung: 23. März 1993 
ISBN 3-518-40513-6 |  
  Inhaltlich geht es um ein mystische, parodistisch-ironische, Minne-geladene - und wie ich finde: sehr schöne - Nacherzählung des Parzivâl, die das Buch am besten selbst kurz umschreibt: 
 
Zitat
  
Lange Wege sind fällig in der Welt dieser Fabel. Denn der Abstand von einem Menschen zum nächsten erfordert oft eine Tagesreise, um fast immer geht er durch die Wüste. Und noch ist fast alles Wüste; [...] |  
  ...ja, ich lese wirklich gerne. Auch "schwere Kost" wie diese...    
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  " 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?' 
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze." 
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland) 
 
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 11:39 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  186 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Zitat Original geschrieben von upsala 
Aber pssst... das darf ich nicht zugeben  |  
 
  
Doch, natürlich. Die Twilight Saga ist längst nicht so schlecht wie ihr Ruf. Im Gegenteil. Aber man muss sie als das nehmen was sie ist und darf nicht erwarten, ein Buch für emanzipierte Mädchen bzw. Frauen zu bekommen.  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt 
- hermann hesse 
 
Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider. | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 12:14 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  127 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Ich kaue mich gerade durch 
 
Annette  Gümbel  
Volk ohne Raum - Der Schriftsteller Hans Grimm zwischen nationalkonservativem Denken und völkischer Ideologie 
Hessische Historische Kommission Darmstadt 
978-3-88443-087-3  € 32,00 
 
 
Und parallel dazu noch halb-dienstlich 
 
Ralf Banken 
"Edelmetallmangel und Großraubwirtschaft". Die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors im "Dritten Reich" 1933-1945 
Akademieverlag Lexikonformat € 50,00 
 
Zähes Geschäft...   
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | Wer stöbert - hat mehr vom Leben! | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 13:40 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  767 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Ich lese gerade 
 
„Der Versucher“ 
Von Hermann Broch 
Ist nur noch antiquarisch erhältlich. 
 
Zitat wiki „...Im nie ganz abgeschlossenen sogenannten „Bergroman“ (von Broch vorgeschlagener Titel: Demeter oder die Verzauberung) beschrieb Broch den Einbruch einer irrationalen Macht in ein alpines Bergdorf, der zu Ritualmord und Massenwahn führt. Das Buch, dessen erste Fassung Ende 1935 abgeschlossen wurde, ist ein Beispiel des symbolisch-parabelhaften antifaschistischen Romans der dreißiger Jahre. Das Buch enthält neben der politischen auch eine mythisch-religiöse Ebene. Mutter Gisson, die Gegenfigur zum diktatorischen Marius Ratti, trägt Demeterzüge. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Broch
  
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  www.alt-rover.de
  | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 13:58 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  640 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	ich habe damit begonnen mich durch die star wars romane zu lesen. 
bis jetzt bin ich durch die thrawn trilogie durch. 
nun sind die anderen büche  an der reihe. 
 
das blöde ist nur, einige der romane werden nichr mehr aufgelegt. 
	
		 
 
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 15:15 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  302 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	gorki - unter fremden menschen 
 
john seymour - vergessene künste ( nein, ist kein hexenbuch) 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.  
Kurt Tucholsky  
 
  | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 18:18 | 
  
	
   | 
 
 
  
	 
	 	
	    | 
	  Fröschel | 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Tomas O'Crohan 
 "Die Boote fahren nicht mehr aus" 
Bericht eines irischen Fischers.  
Originaltitel: The Islandman.  
'Lamuv Taschenbücher' 
 
Und aus demselben Verlag: 
 
Peig Sayers: So irisch wie ich 
	
		
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 18:37 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  286 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Jeffery Deaver - Der Täuscher 
 
Genialer Krimi 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,  
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,  
er muss es sich so denken,  
Und niemals scheint mir,  
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,  
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht. 
 
Der Stamm: www.stammwelfen.de 
 
 
  | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 19:03 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  514 Beiträge 
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	
	 
   | 
  
	Die Lofotfischer. 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  Glück ist ein verhexter Ort. 
  | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 20:30 | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	Zum einen "Don Quijote" von Cervantes und zum anderen "Pericles" von Shakespeare. Grad das letztere kann ich empfehlen, ich persönlich fand es besser als die bekannteren Stücke von ihm) 
	
		 
 
 
 
    | 
  
 
  | *hmmm....Kekse* | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 28.05.2009 - 20:34 | 
  
	
   |