Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 7. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    13.510
    Gestern:
    21.568
    Gesamt:
    28.494.151
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online: 348 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 21:35.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Altes Leder restaurieren

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Doktor Bär ist offline Doktor Bär  
225 Beiträge
Doktor Bär`s alternatives Ego
Leder restaurieren ist so eine Sache.
Man bekommt es zwar mit einigem Aufwand optisch wieder schön, aber wenn die Stabilität weg ist, bleibt sie auch weg.
Bei beanspruchten Teilen, wie Brotbeutelelementen hilft oft nur austauschen und Gegenstände die überwiegend aus Leder sind, wie Tornister sind dann eigentlich so gut wie nicht mehr nutzbar.
Solange die Grundstabilität noch gegeben ist, kann man das Leder mit Sattelseife reinigen und anschliessend mit Sattelfett (idealerweise eine mische aus Vaseline und Bienenwachs) bearbeiten, dass es wieder geschmeidig wird. Gebrochene Oberflächen bekommt man mit Knochenleim wieder schön, das ist aber ein ziemlicher Aufwand, der sich meist nicht lohnt. Und wenn Sachen erstmal angerissen sind, ist austauschen besser, denn auch wenn man Leder mit Knochenleim wieder bombenfest bekommt, hat man neben der Klebestelle die nächste Schwachstelle, wo es über Kurz oder Lang wieder reißen wird. Ich habe das mal bei einem Tornisterriemen versucht und musste feststellen, dass es den Aufwand nicht wert ist.

Wenn Wie Du schreibst, das Leder nur hart geworden ist, meist wenn es Feuchte gezogen hat und dann durchtrocknet, dann kannst du es mit einem harzfreien Öl erstmal wieder geschmeidig bekommen. Da geht das schon erwöhnte Lederöl, aber auch Ballistol.
danach nach Möglichkeit regelmässig einfetten, damit das Leder nicht wieder Wasser zieht. Je öfter das Leder durchtrocknet, desto mehr Stabilität verliert es.



Czuwaj!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Doktor Bär am 11.08.2021 - 16:54.
Beitrag vom 11.08.2021 - 16:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Doktor Bär suchen Doktor Bär`s Profil ansehen Doktor Bär eine E-Mail senden Doktor Bär eine private Nachricht senden Doktor Bär zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Altes Leder restaurieren
steini77 07.08.2021 - 17:36
 Altes Leder restaurieren
meister lampe79 07.08.2021 - 19:34
 Altes Leder restaurieren
Doktor Bär 11.08.2021 - 16:30
 Altes Leder restaurieren
Uta 23.04.2023 - 09:24

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 348 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
bluemchen (34), Cassopia (42), Narbe (40), sarah :-) (28), Schnül (21), xardas (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08351 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012