| Autor |
|
|
|
|
|
|
Mal meinen Senf dazu, bin in der CPD und bei uns heißt der "letzte" Stand Kreuzpfadfinder.
Ich bin einen Stand drunter, ist also von außen betrachtet, wenn man es so sehen will.
1. Wir haben Kreuzpfadfinderrüsten und -treffen, selbstverwaltete Aktionen/Runden, die sich ausgehend von unseren Grundsätzen ("Grundsätze von Rieneck") sich fortbilden, einen Beauftragten auf Landesmarkebene für die Koodination. In unserer Bundesordnung wird ein Besuch einer Kreuzerrüste für die Aufnahme als solcher vorrausgesetzt, wir haben aber auch für alle anderen Stände größer Jungpfadfinder entsprechende Kurse (häufig ein Wochenende lang).
2. keine Ahnung
3. Ich weiß davon das es zu Ostern zB größere Überbündische Kreuzpfadfindertreffen gibt.
4. Bei uns in der Bundesordnung sollen alle Führer ab Stammesführer Kreuzpfadfinder sein, Ausnahmen sind jeweils durch die nächsthöhere Instanz möglich, außer der Bundesführer, der muss Kreuzpfadfinder sein. Die Ausnahmen sind aber gang und gäbe, die Ämter können häufig nicht anders besetzt werden. Ich habe schon Knappen als Stammesführer und so gesehen, geht halt häufig nicht anders.
Das bedeutet dann halt, das Kreuzer und Führer halt häufig deckungsgleich sind und sich das auch nicht gegenseitig ausschließt, sondern bestenfalls sich bedingt.
Vielleicht hilft es weiter.
seinz
|
| Beitrag vom 01.05.2019 - 11:24 |
|