| Autor |
|
|
|
|
|
|
Noch eine Ergänzung:
Die Mitgliedsorganisationen im KNJ wechselten wohl recht schnell. Mir liegen drei unterschiedliche Auflistungen aus der Literatur vor (Dudek/Jaschke 1984, Dudek 1985, Hafeneger/Buddrus 1995), eine vierte müsste es bei Klönne (Jugend rechtsaußen. Pläne 1960) geben. Insgesamt waren in den knapp 15 Jahren seiner Existenz wohl zwischen 25 und 30 Organisationen im KNJ, die meisten allerdings recht klein. Gründe für die Fluktuationen waren Zusammenschlüsse und Abspaltungen, politische Konflikte (zB um die Wiederbewaffnung) sowie staatliche Maßnahmen wie Vereinsverbote.
Der DPB 1911 taucht nur in der Liste bei Hafeneger/Buddrus auf, die wohl auf der von Klönne aufbaut.
|
| Beitrag vom 10.08.2018 - 19:12 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HEINO |
09.08.2018 - 20:44 |
|
|
jergen |
10.08.2018 - 09:42 |
|
|
jergen |
10.08.2018 - 19:12 |
|
|
HEINO |
13.08.2018 - 15:19 |
|
|
jergen |
13.08.2018 - 16:28 |
|
|
OFM |
15.10.2018 - 10:02 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 12:54 |
|
|
HathiCP |
15.10.2018 - 13:13 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 16:36 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 16:44 |
|
|
HathiCP |
15.10.2018 - 17:53 |
|
|
jergen |
16.10.2018 - 14:54 |
|
|
OFM |
19.10.2018 - 08:53 |
|
|
jergen |
19.10.2018 - 11:43 |
|
|
Almi |
20.10.2018 - 16:00 |