| Autor |
|
|
|
|
|
|
Ich habe einen Jurtenland Sack und bin für meinen Einsatzfall zufrieden.
Er ist sehr weit geschnitten und neben Iso und Schlafsack hat noch Kleidung und zur Not auch Schuhe gut Platz. Allerdings benütze ich ihn eher als komfortablen Überzug, denn er hat 2 Nachteile.
Einmal ist er sehr schwer um auf Fahrt zu gehen (und im Alter zählen jede 100gr) und das andere (was eigentlich schlimmer ist), er ist nicht 100% wasserdicht. An der Naht zwischen Kohtenstoff und PVC-Unterteil dringt Wasser ein wenn man im Regen liegt.
Als absoluten Vorteil ist die Funkenresistenz der Oberseite, da hatte ich trotz Funkenflug noch nie Probleme, atmungsaktiv ist er, also kein Kondenzwasser innen und absolut winddicht. Der Preis ist für den Jungpfadfinder bestimmt heftig, aber ich sehe ihn Aufgrund des Materials und der geringen Stückzahl als gerechtfertigt an.
Ach ja, Schmutz kann man an der Oberseite gut abbürsten, an der Unterseite abwaschen.
Zusammenfassung:
Die Optik ist natürlich gut zur Kohte/Jurte passend, für Schwarzzeltästheden (schreibt man das so?) ein MUSS, fürs Lager super, fürs Winterlager noch besser, für Technikfreaks zu wenig Highttec, für Nichtgeldverdiener zu teuer, für die Fahrt zu schwer, für Hardcore-Regen-Lieger zu durchlässig.
 |
| Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
| Beitrag vom 26.07.2017 - 08:46 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
moggeCP |
25.07.2017 - 20:46 |
|
|
naidin/pöpp |
25.07.2017 - 22:35 |
|
|
HathiCP |
26.07.2017 - 08:46 |
|
|
jergen |
26.07.2017 - 10:16 |
|
|
moggeCP |
26.07.2017 - 11:30 |
|
|
HathiCP |
26.07.2017 - 11:57 |
|
|
naidin/pöpp |
26.07.2017 - 19:18 |