Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 5. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    16.464
    Gesamt:
    28.443.989
  • Benutzer & Gäste
    4775 Benutzer registriert, davon online: 528 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 05.11.2025 - 23:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Sammlerboard » Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
30 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
jergen ist offline jergen  
Zwischenstand
1665 Beiträge
Ich versuche mal den momentanen Stand zusammenzufassen und dabei auf nicht erklärte Abkürzungen zu verzichten.

Geklärt:
Für mich zeigen die Abzeichen und die Dokumentenscans eine schon jetzt recht gut nachvollziehbare Biografie eines Führers und einer Gruppe der bündischen Jugend zwischen 1922 und 1930.
1922 gehört die Ortsgruppe Donar aus Graz zum Landesverband Südmark im "Deutschen Pfadfinderbund" (DPB). Wegen der niedrigen Mitgliedsnummer von Georg Wolfbauer ist anzunehmen, dass es sich um die älteste oder damals sogar einzige Gruppe des DPB in Österreich handelt. Das Ausweisfoto wie auch das Gruppenbild zeigen mE die Mitte 1921 eingeführte Pfadfindertracht des DPB.
Die Gruppe schließt sich spätestens im ersten Halbjahr 1924 dem "Bund Deutscher Neupfadfinder" (auch "Bund der Neupfadfinder"; BdN) an; der Zeitpunkt lässt sich aus dem Werbeblatt erschließen. Der BdN hatte sich 1921 endgültig aus dem DPB gelöst. Die Neupfadfinder bzw. die Gründungsgruppen des BdN hatten ab 1919 Kontakte nach Österreich.
1926 macht die Gruppe den Zusammenschluss von "Großdeutschem Pfadfinderbund" (aus BdN und "Bund der Ringpfadfinder"), "Altwandervogel, deutscher Jungenschaft", "Wandervogel, Deutscher Jugendbund" und "Reichsstand, Gefolgschaft deutscher Wandervögel" zum "Bund der Wandervögel und Pfadfinder" (BdWuP) mit; der BdWuP ändert 1927 seinen Namen in "Deutsche Freischar". In der DF wird Georg Wolfbauer 1929 laut Scout-o-wiki: dj.1.11 Gauführer des Gaues Süd. [Das sollte geprüft werden, Texte zur dj.1.11 sind oft legendenhaft.]
1930 schließt sich die DF mit dem "Jungnationalen Bund" (Junabu) und dem "Deutsch-Nationalen Jugendbund" (DNJ) zur sogenannten "großen Deutschen Freischar" zusammen. Diese Bündigung hält nicht lange und zerfällt wieder in die "alte" DF und die "Freischar junger Nation" (FjN) aus Junabu und DNJ. Von dieser Episode zeugen die Abzeichen mit dem Balkenkreuz im Wappenschild. Da Georg Wolfbauer mit seiner Gruppe schon seit 1926 in BdWuP/DF aktiv war, ist anzunehmen, dass die Gruppe in der DF blieb.

Was ist noch offen:
- Das rot-weiße Schachbrett mit goldnem Rand. Mir völlig unbekannt. Hier vermute ich ein örtliches bzw. österreichisches "Spezialabzeichen". Darauf weist zum einen der Hersteller hin; die Abzeichen des DPB wurden mW alle im Deutschen Reich gefertigt. Zum anderen ist die Farbsymbolik stärker an die österreichischen Verhältnisse angepasst; das schwarz-weiße Schachbrett des DPB entstammt dem Wappen der Hohenzollern, das rot-weiße könnte vom rot-weiß-roten Wappen Österreichs abgeleitet sein.
- Das Wolfskopf-Abzeichen: Mir ebenfalls völlig unbekannt. Detailaufnahmen von Vor- und Rückseite könnten eventuell weiterhelfen. Vom Umriss und der einfachen Gestaltung ohne Relief her tippe ich auf ein örtliches Abzeichen.
- Die Gruppengeschichte vor 1922 und nach 1933. Die Gruppe ist 1922 wohl kaum vom Himmel gefallen. Kam sie aus dem "Österreichischen Pfadfinderbund"? Wo hat Georg Wolfbauer seinen Feldmeisterkurs gemacht? Und 1933 wurde die DF als Teil des Großdeutschen Bundes aufgelöst - hat die Gruppe da noch existiert? Wo und wie hat sie weitergearbeitet?

Ich weise einen fachkundigen Freund aus Österreich auf diese Diskussion hin, eventuell kann er weiterhelfen.

Und zuletzt will ich nochmal betonen, dass dieser Bestand auf jeden Fall museums- oder archivwürdig ist. Ich will dir die Sachen jetzt nicht abschwatzen, weiß aber aus eigener Erfahrung, dass vieles spätestens in der Enkelgeneration verloren geht. Soll heißen: Nicht heute abgeben, aber schon jetzt klären, was mit den Sachen passieren soll - und das schriftlich festhalten und in der Familie weitersagen.
Beitrag vom 18.11.2016 - 09:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
miwolf46 16.11.2016 - 17:54
 Ergänzung
miwolf46 16.11.2016 - 18:10
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
jergen 16.11.2016 - 20:34
 RE:
HathiCP 17.11.2016 - 08:38
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
jergen 17.11.2016 - 09:03
 RE:
HathiCP 17.11.2016 - 12:19
 RE: RE:
jergen 17.11.2016 - 18:35
 Vater Georg Wolfbauer
miwolf46 17.11.2016 - 20:11
 RE: Vater Georg Wolfbauer
Andir 17.11.2016 - 20:50
 RE: Vater Georg Wolfbauer
Andir 17.11.2016 - 21:07
 Zwischenstand
jergen 18.11.2016 - 09:56
 Zwischenstand
miwolf46 18.11.2016 - 11:43
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
phips 18.11.2016 - 12:24
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
HEINO 18.11.2016 - 16:34
 Archiv
miwolf46 18.11.2016 - 17:59
 RE:
Andir 18.11.2016 - 21:01
 Zingst 1925
miwolf46 21.11.2016 - 20:39
 OT
tschaidra 23.11.2016 - 16:37
 Foto zu groß bzw. Recherche im Landesarchiv
miwolf46 23.11.2016 - 17:48
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
phips 23.11.2016 - 22:39
 RE: OT
kpf_stefan 24.11.2016 - 12:32
 Dissertation 1935 Graz
miwolf46 24.11.2016 - 15:33
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
phips 24.11.2016 - 23:45
 Dissertation 1935
miwolf46 07.12.2016 - 17:11
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
phips 07.12.2016 - 20:02
 RE:
miwolf46 09.12.2016 - 19:00
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
phips 09.12.2016 - 22:40
 Update
miwolf46 02.02.2017 - 16:37
 Rotes Schachbrett mit Goldrand
miwolf46 14.06.2018 - 11:04
 Abzeichen 20er Jahre - Bedeutung?
HathiCP 25.06.2018 - 11:28

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 528 Gäste online. Neuester Benutzer: carlsin94
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
cindya (38), david10 (33), kruemelchen (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09226 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012