Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 5. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    16.464
    Gesamt:
    28.443.992
  • Benutzer & Gäste
    4775 Benutzer registriert, davon online: 550 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 05.11.2025 - 23:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)

vorheriges Thema   nächstes Thema  
23 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Die Wassersäcke sind im Wesentlichen ein Effekt der Mittelhöhe der Jurte.
Die Abspannung kann dabei nur unterstützen, wenn die Mittelhöhe schon stimmt.
Wenn sie falsch ist, kann man durch Abspannung nichts mehr dran machen.

Hintergrund zu Wassersäcken im Jurtendach (gilt für Kohten analog, ist da aber weniger relevant):

Ein Jurtendach ist so genäht (oder aus Kohtenbahnen zusammengebaut), dass die Laufrichtung des Stoffs (die Kettfäden) radial verläuft. Da ist wenig oder keine Dehnung durch Zug möglich. Bei Kohtenbahnen erst recht wegen der Ösensäume usw. Wegen Randnaht, Verstärkung und so lässt sich auch entlang der Traufkante nicht wirklich viel dehnen.

Wenn man nun meint, man könne Wassersäcke in der Dachfläche beseitigen, indem man die Abspannung strammer macht, dann scheitert das daran, dass man die Traufkante nicht dehnen kann. Manche Leute suchen sich dann ein paar starke Pfadis und versuchen, die ganze Jurte höher zu ziehen. Denn dann steht das Dach ja steiler und dann läuft das Wasser besser ab. Glauben sie.

Ist aber nicht. Denn das Jurtendach ist ein (recht flacher) Pyramidenstumpf. Bei dem sind durch die Nähte wie beschreiben die Länge der Mantellinien und die Länge der Grundlinien (also der Traufkante) ziemlich unveränderlich festgelegt. Wenn man die Jurte höher zieht, was passiert dann? Die Mantellinien werden steiler, aber nicht länger. Die Fußpunkte der Mantellinien (also die Stellen, an denen die Seitenstäbe das Dach stützen) rücken dabei näher zusammen. Dadurch wird der Umfang an der Traufkante aber kleiner.

Das kennt eigentlich jeder, aber nicht jeder weiß, woher es kommt: Bei einer zu hoch gezogenen Jurte hängt irgendwo die Traufkante durch, denn ihre Länge ist dann kürzer als durch die Nähte vorgegeben. Da kann man sich ewig lange mit Nachspannen und Versetzen der Seitenstäbe vergnügen, es hilft nichts. Man jagt damit nur den Durchhang um die Jurte herum.

Und es ist klar, wenn da irgendwo die Traufkante nicht stramm ist, dann hat man da auch Wassersäcke im Dach.

Anderes herum: Wenn die Jurte zu wenig hochgezogen ist, dann sind die Mantelnähte des Dachs nicht genügend gespannt. Das Dach hängt rundherum durch und wir bekommen genauso Wassersäcke, meist an mehreren Stellen.

Also: Eine Jurte hat aus geometrischen Gründen eine richtige Aufbauhöhe. Wenn man die über- oder unterschreitet muss man mit Wasser im Dach rechnen. Da ist dann mit Nachspannen an der Seitenabspannung nichts zu machen.

Und für die richtige Vorgehensweise beim Aufbau bedeutet das: Erst das Dach auf die Seitenstangen hängen, dann mit der Seitenabspannung die Traufkante ausspannen und die Seitenstangen an die richtige Stelle setzen. (Kreisform mit Schnurzirkel kontrollieren! Bei eiförmigen Jurten kann das Dach natürlich auch nicht richtig sitzen.) Erst dann das Dach auf die richtige Höhe bringen. Die ergibt sich dann fast von alleine. Denn die Traufkante ist ja schon vorher fertig gespannt. Und die Mantellinien kann man dann nur noch so steil machen, wie es die Geometrie zulässt.

Gut Pfad
mike
Beitrag vom 30.07.2014 - 10:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Uta 18.05.2014 - 15:00
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
taliesin 18.05.2014 - 18:33
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
jergen 18.05.2014 - 19:27
 RE: Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Andir 18.05.2014 - 19:39
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
HCW 18.05.2014 - 22:16
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Löffel 18.05.2014 - 22:43
 Jurte mit langen Abspannseil
frank Diener 19.05.2014 - 01:22
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
tobas 19.05.2014 - 12:45
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Uta 19.05.2014 - 13:39
 RE:
M. Hammer-Kruse 19.05.2014 - 14:01
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Nachtwache 20.05.2014 - 08:31
 RE: RE:
Uta 20.05.2014 - 16:48
 RE:
HCW 20.05.2014 - 21:42
 RE: RE:
scoutladen 09.07.2014 - 17:57
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
HCW 09.07.2014 - 21:26
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Matjes 29.07.2014 - 22:45
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
HCW 29.07.2014 - 23:05
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
M. Hammer-Kruse 30.07.2014 - 10:09
 RE:
Löffel 30.07.2014 - 11:17
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
M. Hammer-Kruse 30.07.2014 - 13:22
 RE:
Löffel 30.07.2014 - 13:33
 RE: RE:
moggeCP 30.07.2014 - 13:40
 Jurte mit langer Abspannleine aufbauen (im Zick-Zack)
Uta 05.08.2014 - 22:03

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 550 Gäste online. Neuester Benutzer: carlsin94
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
cindya (38), david10 (33), kruemelchen (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08238 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012